![]() |
Nachfolger Alpha 700 - Zweitkamera
Hallo, liebe ForenkollegInnen,
nach langer Abstinenz kehre ich wieder in's Forum zurück, nachdem ich in letzter Zeit wieder mehr in Photosachen gemacht habe. Bei meiner letzten Reise habe ich wieder einmal die Alpha 100 mitgenommen. Und zwar nach Venedig - an's selbe Ziel, wo ich voriges Jahr die 700er mit hatte. Der Vergleich hat mich umgeworfen. Die Aufnahmen sind eben bei gleichen Motiven, gleichem Licht, etc., nicht vergleichbar. Nun wollte ich eine zweite 700er anstelle der 100 für meine frau. Es gibt sie aber eben nicht mehr. Was würdet Ihr als Ersatz derzeit kaufen? Gibt es eine der 700er ebenbürtige Cam - außer dem Vollformat (scheidet aus, da ich das 1680 Zeiss zu sehr schätze). Bitte um Eure Vorschläge, welche Alpha Ihr der 700er gleichsetzen würdet. |
Eine sehr gute gebrauchte A700!
Was Anderes kommt nicht in Frage! |
Diese Idee kam mir auch schon. Allerdings ist das eine zeitraubende und vergleichsweise teure Angelegenheit, da die 700er fast zum Neupreis gebraucht gehandelt wird.
Aber - wenn jemand hier eine abgeben möchte, könnte man ja reden.... |
Gleichsetzen geht nicht...
Aber 450 500 550 sind interessant haben hier und da Nachteile (SVA) aber auch etliche Vorteile, von der Bildqualität in RAW kann man sie mit der 700 gleichsetzten, bei JPG sind die kleinen wieder vorne. Live View und Hauptsensor Live View sind nützlicher als man glaubt. Alternative ist bis zum 24. warten. Steffen |
Oder du kannst es noch abwarten was die neuen bringen.
Zitat:
|
Hallo!
Ich bin ein alter Zögerer, ich hätte eine Alpha 850 als Demogerät vom Händler um 1.400,-- incl. Neugerätegarantie und Gratisversand kaufen können. Nachdem ich das nochmals überschlafen wollte, war das gute Ding weg:cry:. Dann hätte ich nämlich meine Alpha 700 so um 500,-- zum Verkauf anbieten können. Ich bin auch schon gespannt, wann ein entsprechender Nachfolger präsentiert wird. LG Robert |
Ja, Robert, das ist schade, denn dann wären wir evtl. in's Geschäft gekommen....
Ich war ja auch schon mit dem Gedanken an die 850 schwanger, da die Perspektive einer FF-Digitalen sehr verlockend wäre. Allerdings kann ich dann eben das Zeiss müllen, was mich wieder weniger freut. Mit einem gleichwertigen Objektiv reden wir dann über 2500,-- im günstigsten Fall, und dafür mache ich zu wenig - nur hobbymäßig eben. Was es an Neuigkeiten geben wird in der nächsten Zeit, ist aber auch recht interessant. Bin schon gespannt, wohin sich Sony da orientiert. |
Ich hab es dennoch getan.
Jetzt habe ich - für meinen Fall der Konzerte - das 70-200 (tagsüber viel lieber das 70-400) drauf. Das passt an Vollformat auf die übliche Bühnendistanz absolut genial für Ganzkörper bis hin zu Gesichtsbilder. Und für das Weitwinklige gibt es den schnellen Griff nach der A700 mitsamt 16-80. Eine erstklassige Kombi, die sich super ergänzt :top: LG, Rainer |
Da ich für meine Frau das 24-105 Sony habe, rückt die 850 doch etwas in meine Richtung.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi? Ist das SAL 24105 für FF wirklich ausreichend? Ich hätte da noch das 75300 SSM und das 500 Reflex, die ja auch FF-tauglich sind.... Vielleicht wäre das noch eine Verbesserung nach oben. Zu einem moderaten Preis. |
Zitat:
Das wäre meine Rechnung gewesen: A850 abzüglich A700 wäre ein Aufpreis von 900,-- für den Umstieg auf eine neue Vollformatkamera mit doppelt so hoher Auflöseung gewesen. Vielleicht kommt mir demnächst wieder so ein Demostück vor die Linse. LG Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |