![]() |
NEX am "Großen Weißen"
moin,
da immer wieder über das Aussehen eines Weißen APOs mit aufnahmefähigem Rückdeckel (aka NEX) spekuliert wird, gibbets jetzt hier mal 'ne Ansicht einer solchen Kombi: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Ist doch wie gemacht für die Hosentasche :D
|
...und jetzt bitte noch ein Foto, dass mit der Kombi aufgenommen wurde.
|
|
moin,
der Wunsch eines Teamlers ist Befehl ;) ![]() -> Bild in der Galerie Das ist keine Aussenaufnahme, sondern ein Testchart... Etwa einen Millimeter vor der gelben Membranfolie liegt ein "Fliegengitter", scharfgestellt ist auf die Folie. Das Bild ist um 1,2° gedreht, leicht beschnitten, verkleinert und nachgeschärft. Beim Pixelpeepen reicht die Schärfentiefe nicht mal für das Gitter, und senkrecht auf das Testchart war die Kamera auch nicht ausgerichtet. Das Foto sollte auch noch verwendbar sein (Auftragsarbeit für meine Angetraute, sind Ihre neuen Spielzeuge) :oops: Leider hilft auch ein Swiffer nicht, die Hochglanzoberfläche zieht Staub wie Hulle :cool: |
Noch schöner wäre ein weisses 600er...
LG Kurt:top: |
wenn Du mir eins zuschickst ist das kein Problem :mrgreen:
Die ultimative Kombi wäre aber NEX an U-Boot :crazy: |
moin,
da Kurt leider keins geschickt hat, dauerte das Auftreiben eines 600er etwas: ![]() -> Bild in der Galerie Allerdings gibt es Probleme mit den Hemdtaschen ... Und so sieht das mit der NEX gemachte Bild aus: ![]() -> Bild in der Galerie Auch hübsch diese Nachtaufnahme: ![]() -> Bild in der Galerie (bereits in TONI_B's "Kleiner Astrofoto-Thread" gezeigt) |
:D
Sowas schau ich mir total gerne an! :) Die Aufnahme vom Planeten ist nur mit 600 mm? |
moin,
beide "Testbilder" sind mit TC14 dahinter gemacht, also 840mm. Die NEX bzw. der LA-EA1-Adapter unterstützt keine Konverter (es ist ein Timingproblem, daher auch die Schwierigkeiten mit dem SSM-AF) und erkennt das Objektiv nicht. Optisch und mechanisch ist das kein Problem, es ist aber kein Abblenden möglich und die EXIFs werden mit den Leerwerten 0mm und F1.0 gefüllt. Zum Auslösen muss sie auf "Auslösen ohne Objektiv" gestellt werden. Aber der A-Modus funktioniert wieder, wie bei der A100&A700! (Nützt bedingt ohne Blendensteuerung, aber die Belichtungszeit wird automatisch zugesteuert, das funktioniert auch gut wie man an dem Apfel sieht. Die Nachtaufnahmen sind natürlich vollmanuell gemacht, da versagt jede Automatik). Ohne Konverter funktioniert natürlich alles wie erwartet und die EXIFs werden auch richtig ausgefüllt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |