SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Kaffee im Internet kaufen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92909)

Joshi_H 12.08.2010 07:14

Kaffee im Internet kaufen
 
Hallo Freunde des Kaffees,

unser geliebtes Kaffee-Kontor hat wegen Ruhestand und mangels Übernahmekandidaten nun geschlossen.

Wo kauft man im Internet am Besten seinen Kaffee? Mir geht es um Kaffee als Bohne, egal ob Sortenrein oder in geschmackvollen Mischungen. Die Auswahl sollte groß sein und die Mengen flexibel (250g, 500g, vielleicht auch 125g Probepackungen).

Grüße,

Jörg

Dat Ei 12.08.2010 08:53

Moin Jörg,

das Kölner Käffchen am Neumarkt war jahrelang unser Haus- und Hoflieferant. Sie vertreiben nicht nur über das Ladenlokal, sondern auch über´s Web. Dennoch kann ich Dir einen Besuch des Ladens nur wärmstens empfehlen. Zig Kaffeesorten aus aller Herren Länder in der offenen Kaffeevasen warten darauf von den Inhabern wie bei einer Museumsführung präsentiert und erläutert zu werden. Wahnsinn, welche Farb-, Größen- und Aromaunterschiede es bei Kaffeebohnen gibt, insbesondere wenn man bedenkt, daß es eigentlich nur zwei verschiedene Kaffeepflanzen gibt. Das Gros der angebotenen Kaffeesorten wird speziell im Auftrag des Ladens geröstet. Einfach mal reinschaun und ein, zwei Käffchen geniesen!


Dat Ei

steve.hatton 12.08.2010 13:24

Klasse was die da haben :

Kopi Luwak - Indonesia

30,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
1000 g = 300,00 €
Rarität! Die Kaffeespezialität „Kopi Luwak“ kommt von den Inseln Sumatra, Java und Sulawesi, die zu den Inseln des indonesischen Archipels gehören. Der Name Kopi Luwak stammt vom indonesischen Wort "Kopi" für Kaffee. „Luwak“ ist eine Region auf Java aber auch die indonesischen Palmenroller, die zur Familie der Schleich- oder Zibetkatzen gehören, werden so genannt. Lange Zeit wurden die Luwaks von den Einheimischen als Schädlinge angesehen, da sie durch die Kaffeebäume klettern und dort nur die reifsten, dunkelroten Kaffeekirschen fressen. Nachdem die Tiere diese Kirschen gefressen haben, werden sie verdaut und schließlich ausgeschieden. Doch die Zibetkatze kann die Kaffeebohnen nicht verdauen, sie sind durch die unverdauliche Pergamenthaut geschützt und so scheidet die Katze sie weitestgehend unzerstört wieder aus. Die so „bearbeiteten“ Bohnen können bequem vom Boden aufgelesen werden. Die Enzyme im Magen der Tiere scheinen etwas Einzigartiges zum Kaffeearoma durch diese spezielle Fermentierung hinzuzufügen. Offenbar werden den Bohnen auch gewisse Bitterstoff entzogen.


Wie sagte Meister Pelzig im Bayerischen Fernsehen: Wahnsinn,

"150 € für a Pfund gschissenen Kaffee"

BeHo 12.08.2010 14:24

Da schließe ich mich mal an, da ich auch auf der Suche und dabei auf zwei interessante Shops gestoßen bin:

Kaffeezentrale.de mit Riesenauswahl und die kleine Kaffeerösterei Tesorito (insges. 18 Sorten in jeweils 3 Größen).

Hat hier jemand Erfahrungen mit den beiden Händlern (Zuverlässigkeit, Frische, etc.)?

Gruß
Bernd

Polo1400 12.08.2010 14:58

Mächtig guten Kaffee gibts bei Mohrbacher, ich mag die Mischung der Kanzlerin; ansonsten hat Allvendo eine ganz angenehme Auswahl und auch einen guten Service mit schnellem Versand und auch kleinere Verpackungseinheiten zur Probeverkostung. Meine Gattin steht da auf den Schreyögg Schümli, ich bestell in der Regel für mich ein Paket Gorilla Espresso Super Bar Crema mit. ;)

coolman1980 12.08.2010 15:28

Bei all dem guten Kaffee hoffe ich das ihr diesen auch gut zubereitet.
Wie macht ihr das denn so?

Gruß

Martin

BeHo 12.08.2010 15:35

Zitat:

Zitat von Polo1400 (Beitrag 1055390)
Mächtig guten Kaffee gibts bei Mohrbacher

Ich wusste gar nicht, dass die auch verschicken.

Der Kaffee ist wirklich gut (auch der gemahlene für den Büro-Filterkaffee). :top:

Zitat:

Zitat von coolman1980 (Beitrag 1055405)
Bei all dem guten Kaffee hoffe ich das ihr diesen auch gut zubereitet.
Wie macht ihr das denn so?

Ganz faul mit einem Nivona-Caféromatica-Vollautomaten.

About Schmidt 12.08.2010 15:51

Schau mal ob du ein Verkaufsstand in deiner Nähe von diesem Anbieter findest. Ein absoluter Geheimtipp:top:.

Gruß Wolfgang

primihengst 12.08.2010 16:00

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1055417)
Schau mal ob du ein Verkaufsstand in deiner Nähe von diesem Anbieter findest. Ein absoluter Geheimtipp:top:.

Gruß Wolfgang

Dem kann ich mich anschließen, der Kaffee ist sehr empfehlenswert. Frisch und gut gibts übrigens auch bei Fausto, der hat auch Probierpakete.
Ansonsten ist in Kaffeefragen das kaffee-netz sehr zu empfehlen.

Joshi_H 12.08.2010 17:36

Hallo,

erst einmal Danke für die vielen Tipps und Anregungen. Ich werde in den nächsten Tagen dann erst einmal ins Käffchen in Köln am Neumarkt und mich da mal ein wenig durchprobieren. Wenn ich dann meine Sorte(n) gefunden habe, kann ich die dann einfach im I-Net bestellen. Wenn nicht, werde ich mal die anderen Tipps versuchen.

Zitat:

Zitat von coolman1980 (Beitrag 1055405)
Bei all dem guten Kaffee hoffe ich das ihr diesen auch gut zubereitet.
Wie macht ihr das denn so?

Gruß

Martin

Martin, den Espresso bereiten wir mit einer einfachen Quick Mill ohne Mahlwerk zu. Und den normalen - ich nenn' ihn mal Bohnenkaffee - im Büro mache ich mir im French-Press-Verfahren, weil ich mir da keine Maschine hinstellen darf. Gemahlen wird selber mit einer Mühle mit Kegelmahlwerk, Temperaturstopp und Antistatikeinrichtung.

Also alles nix teures, dafür aber einfach zu pflegen, macht keine Zicken und guten Espresso/Kaffee.

Ach ja, und als Wasser nehmen wir Rhenser ohne Kohlensäure, weil wir das von den bisher probierten am neutralsten finden.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.