SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Flares - was kann man dagegen machen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92461)

Anaxaboras 31.07.2010 21:51

Flares - was kann man dagegen machen?
 
Mmmh, ich habe ein Problem: Ich nehme gerne mal die tief stehende Sonne mit ins Bild. Das hat mir aber jetzt dermaßen Flares rein, dass die Aufnahmen nahezu unbrauchbar werden - so wie hier:


-> Bild in der Galerie

Das Bild entstand mit dem CZ 27-70/2.8@70mm/f13, Streulichtblende Die kleine Blende brauche ich, damit die Sonne so schön strahlt.

Was mir aufgefallen ist: Bei kurzer Brennweite sind die Blendenflecken kleiner aber schärfer.

Hat jemand Erfahrung damit, wie ich das Problem zumindest abmildern kann? Oder ist das prinzipiell nicht möglich?

Martin

Dana 31.07.2010 22:21

Also ich meine zu wissen, dass die Flares stärker werden, je weiter die Blende zu ist. Würde bedeuten: Sonne als Stern = mehr Lensflares.

Insgesamt finde ich aber diese Hysterie von vielen übertrieben. So isses halt nunmal, wenn man direkt in die Sonne fotografiert und bei deinem Bild stört mich das null.

Vermeiden kann man sie, glaube ich, indem man eben die Blende doch weiter öffnet (nicht so schöner Stern aber weniger Lensflares)...irgendwie meine ich auch mal gehört zu haben, dass sie besser werden, wenn man nen längere Streulichtschutz drauf hat...da weiß ich aber nicht, ob das nicht doch eher ein Gerücht ist...

der_knipser 31.07.2010 22:35

Gegen Lensflares kann man bedingt etwas machen. Sie treten auf, wenn eine Lichtquelle mit im Bild ist, und die Haupt-Flares sitzen meist diagonal gegenüber der Lichtquelle. Je dunkler das Bild an dieser Stelle ist, um so mehr fallen die Flares auf. Streulichtblenden helfen nicht, wenn die Lichtquelle Teil des Motivs ist.

Was man tun kann:
- Lichtquellen im Bild vermeiden.
- Abblenden, um die Flares in Form und Schärfe bewusst gestalterisch einzusetzen. Auch die Lichtquelle selbst lässt sich damit gestalten (Sternform, die auch von der un-/geraden Anzahl der Blendenlamellen abhängt. 6 Lamellen bilden einen 6-zackigen Stern, 7 Lamellen einen 14-zackigen).
- Anderes Objektiv verwenden. Jedes hat seine eigenen typischen Lensflares.
- Doppelbelichtung mit abgedeckter Lichtquelle. Damit bekommt man die Flares ganz weg, und das Ergebnis richtet sich nach den Photoshop-Künsten.
- CS5 soll Flares auch per Funktion auslöschen können, aber da erzähle ich Dir sicher nichts Neues...

Hier ein animiertes gif mit abgedeckter Lichtquelle und mäßigen EBV-Künsten:


-> Bild in der Galerie

Anaxaboras 31.07.2010 22:53

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1049775)
- Doppelbelichtung mit abgedeckter Lichtquelle. Damit bekommt man die Flares ganz weg, und das Ergebnis richtet sich nach den Photoshop-Künsten.

Ich hatte bereits befürchtet, dass ich bei meinem nächstem Abendsparziergang auch das Stativ mitnehmen werde :crazy:.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.