![]() |
Lightwriting - welches Material
Hallo!
Ich habe vor demnächst das Thema Lightwriting intensiver fotografisch zu behandeln und würde mir gerne ein paar Tipps vorab holen. Material: Lampen, Lampen und nochmals Lampen! Aber das ist leichter gesagt als getan! Ich war schon in etlichen Rammsch (1€) Läden und habe dort nach LED Lampen gesucht und mir auch ein paar gekauft, ABER keine bunten gefunden. Man bekommt dort meist nur die normalen weiß strahlenden Taschenlampen, aber grüne, rote oder blaue Lampen suchte ich bisher vergebens. Auch online (LEDs.de) bin ich irgendwie nicht fündig geworden. Wer kennt Links bzw. Firmen, die kostengünstige farbige LED Taschenlampen verkaufen und würde sie mir posten? Außerdem kann man die Farben der Lampen mit Farbfolien verändern. Wer kennt sich da aus? Was für Folien sind das genau? Kann ich da einfach in einen Schreibwaren Laden gehen und mir Farbfolien kaufen? Müssen die Taschenlampen stärker strahlen, wenn man da Folien drüber klebt? Was gibt es sonst noch für Mittel, die man zum schreiben verwenden könnte (heute teste ich mal Wunderkerzen…), bzw. was für Lampenarten sind noch gut einsetzbar (es gibt ja so Lampenstäbe, die man gut mit den Farbfolien kombinieren könnte)? Motive: Gibt es einfache Motive, die man am Anfang zeichnen kann? Ich beschränke mich derzeit eher aufs Nachzeichnen, aber irgendwann wären ja auch mal komplett eigenständige Motive schön. Man würde eher im Weitwinkel Bereich fotografieren oder? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße |
Als einfache Motive für den anfang würde ich dir Blumen raten.
|
ich habs mal mit nem grünen laserpointer auf ner grauen wand gemacht.
sieht echt cool aus, aber du sucht ja ne kostengünstige variante :D blaue led-taschenlampen müsste es vielleicht auch in euroshops oder so geben. ich würd nicht unbedingt n ww nehmen aber so zwischen 40mm und 60mm müsste in ordnung sein. viel spaß und schreib was draus geworden ist |
Ich würd um die ganz normalen Lampen, bunte durchsichtige Folie arretieren.;)
|
Lightwriting? Ich kenne das nur als Lightpainting ;).
So Thema Lampen: Als Lampe setzten wir oft eine MagLite 2D mit LED und Farbvorsätzen ein. Als Farbfilter eignen sich auch Bastelpapier wie wir festgestellt haben. Die Leuchtkraft wird dann gedämpft und man muss etwas langsamer Zeichnen, das ist aber auch oft echt angenehm, da LED super hell sind uns schnell dazu neigen zu viel Licht abzugeben. Was ich plane ist mir selber eine RGB LED Lampe zu bauen, damit sollte man genug Farben zu Auswahl haben. Einfache Motive? Tja, Blumen, Strichmännchen, Bären, einfach mal auf dem Papier etwas überlegen und üben. Dann nur noch umsetzten und üben. Kurze Frage: Strahlt ihr iwas mit eurer Lampe an oder malt ihr wie wir vor der Kamera? LG Max PS: Hier noch ein paar unsere Kreationen ;). http://www.flickr.com/photos/maxprel...7624272340302/ |
anstrahlen find ich besser als direkt in die kamera leuchten
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |