![]() |
Innenaufnahme ohne Blitz und Stativ
Moin,
und weil es so schön hier ist, gleich noch ne Frage hinterher :D Wir wollen morgen zu einer Ausstellung nach Hamburg. Nun habe ich auf deren Webseite gestöbert und musste feststellen, dass man zwar fotografieren darf, aber dafür kein Blitz und kein Stativ benutzen darf. Zudem dürfte es dort nicht übermäßig hell sein. Habt ihr ein paar gute Tipps zum Fotografieren? Ne gute Webseite speziell zum Thema würde auch helfen. Viele Grüße Frank |
Zitat:
Im Ernst: Die alpha 500 ist meines Wissens vom Sensor identisch wie die 550 und damit im HighISO gut zu benutzen. Ich würde ein oder zwei lichtstarke Festbrennweiten oder ein gutes 70-200/2.8 oder/und ein 17-50/2.8 einpacken und bei ISO 800 und SSS aus der Hand versuchen (in RAW zum besseren Nachbereiten). Eine entsprechende Grifftechnik kann dann noch helfen. Hier mal für Rechtshänder: Oberkörper nach rechts drehen und untere linke Ecke der Kamera (am Besten mit Batteriegriff) in die Mulde zwischen linkem Schlüsselbein und Schulter drücken - damit muß dann aber auch das linke Auge vor den Sucher. Bei Zoom-Objektiv den Ellenbogen des linken Armes in die Bauchmulde (leicht gekrümmte Haltung) und die linke Hand unter das Objektiv; bei Festbrennweite greift der linke Arm über die Kamera und drückt die Kamera noch etwas gegen die Schulter. Dabei die Beine etwas breiter und dann nach dem Ausatmen auslösen. Damit geht dann auch schon mal 1/8 Sekunde bei 500 mm ohne Stabi. Kann man mir glauben oder nicht - is' aber so. Grüße, Jörg |
Zitat:
Zur Frage: Da kann ich die Festbrennweite 50 / 1.7 empfehlen. Die hab ich selbst auf der 550 drauf und damit kommt man auch bei sehr geringem Licht noch weit! ISO noch nach oben und dann klappt das auch Freihand und ohne Blitz! |
Moin,
danke für die Antworten. Ich hätte noch erwähnen sollen, dass ich nur ein Kit-Objektiv 18-55 habe und so schnell sinnvoll auch kein lichtstarkes Objektiv ranbekomme :( Ich weiß, dass lichtstarke Objektive durch nichts zu ersetzen sind, hatte aber gehofft, dass man mit ein paar Einstellungen in der Kamera ein bisschen mehr rausholen kann. Viele Grüße Frank |
Probiers mal so:
-a-modus -blende immer offen -iso-auto, geht ja bis 1600, bei Bedarf kannst du ja manuell höher gehen, dann solltest du aber in raw aufnehmen. -steadyshot an -belichtung mittenbetont -auto-hdr, das eignet sich da ganz gut, weils die die tiefen nicht künstlich hochzieht. |
Zitat:
Beim Versuch das nachzumachen hätte es bestimmt viele witzige Fotos geben können. Jetzt brauche ich nur jemanden, der mir beibringt, wie man das linke Auge einzeln offen halten kann... |
Zudem sind Ausstellungen meist gut ausgeleuchtet...
|
Ich lehen mich öfters einfach an eine Wand, entweder mit dem Rücken oder der Schulter, je nachdem wie die Wand ist.
Gruss, Peter Z. |
Innenaufnahmen ohne Stativ
Das Event des Anfragenden liegt zwar schon ein paar Tage zurück und damit hat sich die Tagesaktualität erübrigt, aber wegen der grundsätzlichen Thematik:
Ich schleppe für solche Situationen mit Stativverbot noch ein Ministataiv mit Drahtbeinchen" herum, wie es für ein paar Euro für Kompaktkameras angeboten wird. Das wird auch nicht als "Stativ" bemängelt, weil es praktisch in der Faust verschwindet. Gegenüber einem starren Mini-Dreibein hat der Draht den Vorteil, dass ich ihn nach Belieben verformen und an die krummsten Fensterbänke/Tische/Wände/Säulen/Geländer/o.ä. legen und mit der Hand mehr oder weniger platt drücken kann. Dann hat die Kamera kaum noch Bewegungsspielraum und mit 2-sec-Timer gibt es auch keine Auslöse-Erschütterung. Diese flexible, und dennoch ziemlich starre Dreibein-Arretierung ist nach meiner Erfahrung stabiler als alle anderen "erstarrter Körper"-Methoden. gruss happy |
Zitat:
*SCNR* Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |