![]() |
Vielleicht eine dämliche Frage
Hallo zusammen
Erstens ich bin ein Anfänger (wenige Erfahrungen mit der SLR Minolta X-500) und möchte die Welt der Fotografie kennenlernen. Frage 1: Ich möchte mir eine Cam mit einer Brennweite von 28-ca.150mm zulegen. Sie soll viele Einstellmöglichkeiten besitzen. Welche Cam seht ihr für mich? (Ich liebäugle mit der A1!) Frage 2: Ich sah mir den Vergleich zwischen der A1/7hi an und man sieht, dass die A1 einen leichten Gelbstich hat (siehe Bild COBRA). Mir persönlich gefällt mir bei diesem Vergleich die 7hi besser aber auf allen anderen wieder die A1. So jetzt zu der Frage kann man die A1 durch Weissabgleich (keine Ahnung :oops: ) oder sonstige Einstellungen, die Bilder "kälter" foten? Frage 3: Denkt ihr, dass Minolta bald eine A1i rausbringt? @Winsoft Komplimente für Ihre Bilder! Sie gefallen mir sehr |
Hallo Marco,
ein herzliches Willkommen an Board. Als A1-Besitzer kann ich Dir zur Frage 1 nichts sagen - ich bin befangen. Zu Frage 2 hast Du Dir schon selbst die Antwort gegeben. Durch einen manuellen Weißabgleich auf ein weißes Blatt Papier (klingt schlimmer als es ist - 1.Tastendruck bei der A1) bekommst Du stimmige Farben. Beim Vergleich wurden nur die Default-Settings verglichen. Zu Frage 3: die A1 ist mal gerade 3 Wochen im Handel. Was soll man da sagen - sicher wird Minolta irgendwann ein neues Modell rausbringen. Dat Ei |
Danke Dat Ei für das schnelle Antworten!!!
Mal anders ausgedrückt. Denkst du, dass die A1 geeignet ist für mich. Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich rauschen (die A1 wurde sogar als Rauschmonster bezeichnet :shock: ) bei schlechten Lichtverhältnisse. Zuerst wollte ich die CP 5400 kaufen - wurde mir abgeraten - dann war die G5 an erster Stelle, 7hi, F828 und jetzt A1. Kannst du meine Gefühle (Unsicherheit) einwenig nachvollziehen? ;) |
Hallo Marco_D,
niemand kann für Sie entscheiden. Sie müssen selber darüber im Klaren sein, was und wie und mit welchem Qualitätsanspruch Sie fotografieren wollen. Erst dann kommt die Frage nach der zugehörigen Kamera. Bei der Hardware (Kamera) sollte man die grundsätzlichen Typen gut unterscheiden: Guckloch-Knipskameras (Canon G5), SLR-like Prosumerkameras (Dimage A1) und echte Spiegelreflexkameras (Canon 10D). Zwischen diesen Typen liegen oft Welten! Zur A1: Jede Digitalkamera rauscht! Das Rauschen der A1 liegt vielleicht etwas über dem Durchschnitt, aber mit NeatImage ist das kein echtes Problem. Mit individuellen Rauschprofilen kann man das Rauschen fast ohne Detailverlust bändigen. In der Rubrik "Bildbearbeitung" können Sie unter dem Stichwort "NeatImage" weitere Infos nachlesen. |
Wobei ich auch nur ganz bescheiden anmerken möchte, dass sich die als "Welten" genannten Unterschiede nach meiner Erfahrung in erster Linie auf die Handhabung der verschiedenen Kameras bezieht, weniger auf die resultierende Bildqualität.
Da sind m.E. (vier ganz versch. Digicams in den letzten gut 4 Jahren) die Qualitätsunterschiede viel geringer, als es hier oft (vielfach mit für mich rel. praxisfremden Detailvergrößerungs-Vergleichen) dargestellt wird. Wer z.B. (nach einer hier mal gestarteten kleinen Umfrage) fast nur Fotoabzüge in 10x15 oder 13x18 von seinen Bildern haben will, der sieht nicht einmal einen Unterschied zwischen 3, 5 oder 6 MP .... Aber das ist nur meine sehr umstrittene Einzelmeinung ........... (die ich auch nicht so oft wiederholen darf .... :oops: ) |
Re: Vielleicht eine dämliche Frage
Zitat:
hier ist die Frage, wie tief Du in das Thema Fotografie einsteigen möchtest. Die A1 oder 10D bieten jede Menge Gestaltungsmöglichleiten - benötigen aber auch eine gewisse Einarbeitungszeit und ein gewisses Grundwissen. Falls Du nur ab und zu mal die Familie "knipsen" möchtest, reicht auch eine einfachere/preiswertere Kamera. Falls Du aber höhere Ansprüche an die Qualität hast, kommst Du meiner Meinungs nach um die Semiprofi-Kameras nicht herum. (A1, 7Hi, DSC-828, 10D, ...) Grüße Jürgen |
Zitat:
Hier stellt sich eben die Frage, wofür Du die Kamera hauptsächlich brauchst. Bei Papierabzügen spielt das Rauschen keine große Rolle. Es wird nahezu unsichtbar... Falls Du aber viel mit Ausschnittvergrößerungen arbeitest, fällt das Rauschen schon ins Gewicht... Anbei zeige ich mal einen Ausschnitt vom Himmel bei 100% aufgenommen mit der Dimage 7i bei ISO100 (also geringstes Rauschen): http://www.juergen-wohlfahrt.de/photos/rausch.jpg Grüße Jürgen P.S.: vielleicht kann ein A1-ler mal einen ähnlichen Ausschnitt einstellen |
Hallo Marco,
auch von mir erstmal herzlich willkommen im Forum :) Zum Weissabgleich....um den Test einigermassen fair zu gestalten, stand der Weissabgleich auf Automatik. In der Praxis tut man das bei diesen Lichtverhältnissen normalerweise nicht, sondern sucht sich einen passenden aus. Insofern zählt der Punkt nicht wirklich ;) Dann zur Cam: Da wurde ja schon einiges gesagt. Du musst wirklich selbst entscheiden, was Du möchtest und dann suchen, welche Cam Dir das bietet. Und ganz wichtig: Wenn Du einen Kandidaten ausgesucht hast, geh ich den Laden und probier sie aus. Die Cam muss auch "passen" ! Viele Grüße Tina |
GRAZIE MILLE!
Also ich möcht mich mit dem Thema Fotografie schon beschäftigen. d.h. ich will nicht nur meine Fam. "knipsen" aber ich bin ein wenig skeptisch. Mein Wunsch ist es, dass ich mich einarbeiten muss um Erfolge zu feiern. Mein grösstes Problem ist das Geld, da ich noch vor hab weiter zur Fachhochschule gehen, liegt das Geld nicht gerade herum (leider :( ). Die Geschichte wegen Prosumer, DSLR, etc. ist mir schon bekannt nur glaube ich nicht das ich mit einer Canon 10D bessere Fotos schiesse!!! Und AndreasB Meinung teile ich auch!!! Die ganze Sache mit dem Rauschen kann ich nicht einstufen wie tragisch sie nun mal wirklich ist. Ist es wirklich schlimm, merkt man es in der Realität ? |
Hallo Marco,
was ist bei Dir Realität ? ;) Wie gesagt, auf ausbelichteten Bildern sehe ich bis zur Größe von 60x80 kein rauschen ! Viele Grüße Tina |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |