SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Reinigungsaktion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91836)

Cayenn 15.07.2010 16:54

Reinigungsaktion
 
Guten Tag;
nachdem ich nun auch mal den "Fokusdrecktest" gemacht habe sind mir nun doch auch einige Staubfussel auf dem Sensor bei f.32 und 8" aufgefallen. Nun habe ich mich informiert im Internet und bin auf die Isopropanolmethode aufmerksam geworden. Heute war ich in der Stadt und habe mir dann die echten Wattestäbchen gekauft und natürlich Isopropanol. In der Apotheke gab es nur 70 und 100%igen wobei ich jedoch gelesen habe das der 100% der 99,6%ige sein soll. Nun habe ich das zu Hause das Fläschchen angeschaut und dabei festgestellt das da nun "Isopropylalkohol" drauf steht. Ich würde jetzt mal vermuten das dies das gleiche ist, liege ich da richtig?
Und die zweite Frage: Ich habe komischerweise einige Flecken auf der Kamera die nicht abgehen. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es irgendwie Sekundenkleber o. ein anderer Klebstoff sein müsste. Nun die Frage der Fragen- Wie bekomme ich den ab? Habe bereits Feuerzeugbenzin probiert hat aber nicht viel gebracht.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß

Cayenn 15.07.2010 16:57

Da fällt mir noch ein. Ich habe einen Blasebalg mit Pinsel hier. Den habe ich natürlich auch schon zum auspusten genutzt nur frage ich mich, ob ich für die Sensorreinigung auch diesen Pinsel benutzen könnte? Der Puster ist von digiCLEAN und heisst "Super Puster". Würde mich über Antworten freuen.

WoBa 15.07.2010 17:12

Hallo,

bitte nicht pusten. Du bläst den ganzen Schmutz in irgenwelche Nieschen im Gehäuse.
Ich sauge bei Bedarf erst sehr vorsichtig das Gehäuse aus und danach mache ich mit Eclipse oder anderem Reiniger die Feuchtreinigung am Sensor.

Gruß

Wolfgang

Alphistitomus 15.07.2010 17:18

Hi Wolfgang,ist auch interressantes Thema für mich:!: Du saugst:shock: Soetwas sollte man doch nicht machen habe ich gelesen:roll: Habe auch ein Beitrag geschrieben und zwar heute.Hab ein Fussel im Sucher:flop: Bekomme den nicht weg:!: Was würdest du mir raten,saugen:?

Earl Sinclair 15.07.2010 17:51

Versuch doch mal das hier http://www.sensor-film.com/de/
ich hab´s noch nicht probiert. Aber laut Aussagen hier im Forum soll´s wohl ganz gut gehn.
Hier der Thread dazu:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=sensor+film

Gruß

BeHo 15.07.2010 18:04

Einen Pustepinsel würde ich nicht nehmen. Am Pinsel bleiben evtl. rgendwelche Stäubchen hängen, die man dann schön auf den Sensor bläst.

Für diesen Zweck würde ich einen reinen Puster mit Ventil empfehlen (z.B. Giottos Airbomb).

Anstatt Isopropanol (= Isopropylalkohol) sollte man reines Methanol verwenden (Achtung giftig!). Das recht teure Eclipse besteht übrigens auch aus Methanol.

Achja, bzgl. der Wattestäbchen kommen hier bestimmt demnächst Warnungen.

DetDau 16.07.2010 12:44

Ich habe schon so einiges probiert, mit mehr oder weniger großem Erfolg.
Zuesrt habe ich es wie oben beschrieben mit Wattestäbchen versucht, das Ergebnis war nicht befriedigend da mit den Dinger mehrfach über den Sensor gestrichen werden muß, dabei verdunstet die Flüssigkeit sehr ungleichmäßig, Ergebnis: Flecke auf dem Sensor

Zweite Möglichkeit Reinigung mit den Microtools üblichen Pads, auch dort habe ich Streifen von der Flüssigkeit auf dem Sensor gehabt und dann sind die beigelegten Tücher auch nicht unbedingt Fusselfrei.

Das Beste Ergebnis habe ich persönlich mit Sensor Film erreicht, dauert zwar etwas länger und wie manche hier meinen ist das Risiko einer Beschädigung größer aber wenn man nicht gerade der Grobmotoriker ist funktioniert das sehr gut. Ich bin sogar der Meinung das diese Möglichkeit die schonenste ist da ich nicht mit irgend etwas darüber reibe sondern mit einem feinen Pinsel die Flüssigkeit auftrage. Ich bleibe bei Sensor Film.

mrbrown 16.07.2010 13:02

Hatte auch schon das Dreck-Problem und eine Kombination hat sich als recht sinnvoll erwiesen:

Zu allererst mal den Alkohol testen, das der nicht verunreinigt ist, war bei mir das erste mal so! Einen sauberen Spiegel nehmen und einen Tropfen von dem Zeug draufmachen. Dann warten bis es verdunstet. Wenn es nicht rückstandsfrei verdunstet, sondern Ränder o.ä. gibt, ist es verunreinigt und damit unbrauchbar (bei mir gabs einmal nen weißen Schleier - keine Ahnung was da in der Apotheke schief gelaufen ist...).

Zuerst Spiegelkasten ausblasen, dann wenn möglich spiegel hochklappen (per SVA nicht mit der Hand oder so) und das auch ausblasen.

Dann den angesprochenen Blasebalg mit Ventil nehmen und vorsichtig den Sensor abblasen.

Reinigung des Sensors mit Pinsel. Dazu Pinsel abblasen, dann sollte sich dieser auch statisch aufladen und ggf Staub mit wegnehmen.

Dann ein Wattestäbchen nehmen und in das Fläschchen eintauchen (oder in den Deckel etwas davon "abfüllen" und da reintauchen). NICHT mit diesem Wattestäbchen direkt auf den Sensor, denn in dem Moment wo man auch nur leicht aufdrückt läuft das ganze Zeug raus und der Sensor schwimmt in Flüssigkeit, sondern:
Ein weiteres Stäbchen nehmen und an das erste kurz dranhalten, dann ist zwar was drauf, aber es saugt sich nicht voll.
Mit diesem dann EINMAL von links nach rechts eine Bahn des Sensors abstreichen und dann wegwerfen und ein neues nehmen. Auf keinen Fall damit hin und hergehen oder so.

Mit der Methode hat es schon mehrfach hingehauen. Gab keine Schlieren, Flecken, Kratzer und Fusseln von den Stäbchen hatte ich auch nie

Sparcky 16.07.2010 13:37

Zitat:

Zitat von mrbrown (Beitrag 1043150)
Zuerst Spiegelkasten ausblasen, dann wenn möglich spiegel hochklappen (per SVA nicht mit der Hand oder so) und das auch ausblasen.

Wie jetzt SVA:?::?: :evil::evil::evil::evil::evil:

Bitte zu Hause nicht nachmachen.

Die Kameras haben dafür einen extra Menüpunkt: Reinigungsmodus.

Erzähl hier nicht so ein Zeug. Das macht vielleicht noch einer und nach 2 oder 10 sek. ist der Verschluss im Nirvana.
Normale Wattestäbchen sind dafür auch nicht geeignet. Die fusseln wie der berühmte Hase. Es gibt dafür extra Stäbchen oder spezielle Swaps mit Tüchern. Die sind dafür besser geeignet.

Googelt mal nach Micro-Tools oder benutzt den Link



PS: Im September könnt ihr euren Sensor auf dem Alpha-Festival reinigen lassen.

Baffo 16.07.2010 15:34

Hallo Cayenn,
ich hatte auch Staub auf dem Sensor meiner A200.
Folgende Reinigungsmethoden führten nicht zum Ziel.
Wattebaus mit Isopropylalkohol : Streifenbildung und Restflusen
Wattebausch mit Methanol : Restflusen blieben.
Getränkte Papiere, Spezialpinsel und gepustet. Nichts half und irgendwann streikte die Kamera.
Ergebniss: 110 Euro Reparatur bei Geissler.
Ich habe nicht den Film ausprobiert, auch da haben sich welche angeschmiert.
Das größte Problem scheint mir, dass man auf dem Sensor herumstochert ohne die Wirkung zu sehen.
Fazit: Die Kamera beim Fachmann reinigen lassen, 30 – 40 Euro.
Ich habe mit Fotografen beim Festival in Zingst im Juni darüber gesprochen. Alle lassen die Kamera in bestimmten Zeiträumen reinigen.
Bei verschiedenen Veranstaltungen traten bestimmte Hersteller mit kostenlosen Reinigungen auf. Der Andrang war überwältigend.
Was soll man tun: Vorsorge tragen in der Pflege der Objektive: Staub am Gewinde abputzen, Antistatiktuch einsetzen.
Es kann aber auch sein, dass die Sensorreinigung bei verschiedenen Kameratypen
doch unterschiedlich effizient ist. Bei meiner Sony A 200 ist sie es nicht.

Gruß Baffo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.