SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 100-300 APO 4,5-5,6 (D)..alle Funktinonen richtig nutzen..? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91692)

Lasse 11.07.2010 17:11

Minolta 100-300 APO 4,5-5,6 (D)..alle Funktinonen richtig nutzen..?
 
Hallo Usergemeinde,

nachdem ich seit einiger Zeit ein Minolta 24-85 mm 3,5-4,5 besitze, habe ich dieses am letzten Freitag ergänzt durch ein Minolta 100-300 APO 4,5-5,6 (D).
Es verfügt im Vergleich zu meinem Ofenrohr zwar über weniger Lichtstärke ist aber kleiner und auch leichter und von daher für unterwegs besser zu gebrauchen.
Nun würde mich interessieren,
-was es mit dieser (D)-Funktion auf sich hat. Kann dies überhaupt nicht
einordnen. Welche praktische Bedeutung hat das D im Vergleich zu dem
Vorgändermodell?

- Auf dem Objektiv ist weiterhin ein Taste oder Druckknopf angebracht-
Welche Funktion hat dieser?

Wäre schön, wenn ich die ein oder andere hilfreiche Antwort hierzu bekäme.
Die beiden Linsen nutze ich auf meiner Alpha 550.

Dann ist eine weitere Überlegung, ob ich mir anstelle des 24-85, mit dem ich sehr zufrieden bin, evtl. ein Minolta 24-105 Apo (D) zulege, um die fehlende Brennweite zwischen meinen beiden Objektiven auszugleichen. Hat jemand Erfahrung zur Qualität dieser Linse im Vergleich zu 24-85?

Vielleicht ein bisschen viel auf einmal. Vielen Dank für entsprechende Antworten.

Grüße

Reinhard

Reisefoto 11.07.2010 17:50

Die D-Funktion übermittelt der Kamera die fokussierte Entfernung. Das ist im Wesentlichen beim Blitzen mit ADI nützlich, ansonsten bisher komplett verzichtbar.

Der Taster ist ein Fokusstoptaser (hält den Fokussiervorgang an). Je nach Kamera kann ggf. auch eine weitere Funktion damit verknüpft werden, wenn ich mich nicht täusche (ich benutze ihn nie).


Zitat:

Zitat von Lasse (Beitrag 1040834)
Hallo Usergemeinde,
Dann ist eine weitere Überlegung, ob ich mir anstelle des 24-85, mit dem ich sehr zufrieden bin, evtl. ein Minolta 24-105 Apo (D) zulege, um die fehlende Brennweite zwischen meinen beiden Objektiven auszugleichen. Hat jemand Erfahrung zur Qualität dieser Linse im Vergleich zu 24-85?

Habe Mut zur (winzigen) Lücke! Das 24-85 ist in praktisch in allen Belangen besser als das 24-105.

Lasse 11.07.2010 17:57

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1040844)
Die D-Funktion übermittelt der Kamera die fokussierte Entfernung. Das ist im Wesentlichen beim Blitzen mit ADI nützlich, ansonsten bisher komplett verzichtbar.

Der Taster ist ein Fokusstoptaser (hält den Fokussiervorgang an). Je nach Kamera kann ggf. auch eine weitere Funktion damit verknüpft werden, wenn ich mich nicht täusche (ich benutze ihn nie).




Habe Mut zur (winzigen) Lücke! Das 24-85 ist in praktisch in allen Belangen besser als das 24-105.

Vielen Dank für Deine Antwort.
Bedeutet die D-Funktion dann auch einen schnelleren AF als die Version ohne D?
Wird mit der Stoptaste der Fokusiervorgang dann einfach unterbrochen oder kann ich damit den Fokusierbereich begrenzen.

Zwerg009 11.07.2010 18:07

Wenn der Stoptaster gedrückt wird fokussiert die Kamera nicht mehr weiter.
Das wars, lässt du los fokussiert sie wieder ganz normal.

Den Fokusbereich kann man damit leider nicht einstellen.

Reisefoto 11.07.2010 18:25

Zitat:

Zitat von Lasse (Beitrag 1040846)
Bedeutet die D-Funktion dann auch einen schnelleren AF als die Version ohne D?

Nein.

Zitat:

Zitat von Lasse (Beitrag 1040846)
Wird mit der Stoptaste der Fokusiervorgang dann einfach unterbrochen

Ja.

Zitat:

Zitat von Lasse (Beitrag 1040846)
... oder kann ich damit den Fokusierbereich begrenzen.

Nein.

Lasse 11.07.2010 19:53

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1040855)
Nein.



Ja.



Nein.

Ok, das sind klare aussagen, so dass ich nunmehr die funktionen einordnen kann.
wie kann man denn insgesamt die qualität des Minolta 100-300 apo einordnen. Hab es
für 170.- € in der bucht erworben.

duncan.blues 11.07.2010 20:04

Zitat:

Zitat von Lasse (Beitrag 1040885)
wie kann man denn insgesamt die qualität des Minolta 100-300 apo einordnen. Hab es
für 170.- € in der bucht erworben.

Wenn das Objektiv in gutem Zustand ist, dann ist das für die D Version ein ziemlich günstiger Preis.

Lasse 11.07.2010 20:19

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1040895)
Wenn das Objektiv in gutem Zustand ist, dann ist das für die D Version ein ziemlich günstiger Preis.

UND WIE SIEHTS ALLGEMEIN MIT DER qUALITÄT AUS

Reisefoto 11.07.2010 20:20

170 Euro sind ein günstiger Preis, besonders für die D-Ausführung. Das Objektiv ist ziemlich gut und hat auch nicht so starke Farbsäume wie die Ofenrohre. Eine bessere Abblildungsleistung findest Du erst in der G-Klasse.

Für mich ist das 100-300APO ein hervorragendes Reiseobjektiv, weil es geringes Gewicht, kleine Abmessungen und gute Qualität bietet. Ich habe es neben dem 70-400G als Leichtausrüstung behalten.

klabo 12.07.2010 08:43

Ich besitze das 24-105 und das 100-300 APO. Mein 24-105 ist am oberen Brennweitenende (ab 80.. 90mm) bei Offenblende ziemlich weich. Bei 100mm bringt das 100-300 APO im direkten Vergleich die besseren Ergebnisse. (Alles an der A700 getestet.)
Viele Grüße
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.