![]() |
M57
Hallo,
M57, ein plenetarer Nebel im Sternbild Lyra. Entfernung etwa 2300 Lj., Größe 0,9 Lj, Ausdehnung 86"X62". Aufgenommen mit einer A550 . Aufnahmebrennweite war 1600 mm. Es wurden je 5 Aufnahmen mit 3 Minuten Belichtungszeit gestackt. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/871/M57.jpg Geplant war eine Belichtungsreihe von 3 Minuten bis 12 Minuten, was mir aber doch nicht gelang. Ich hoffe es gefällt trotzdem einigermassen. Gruß Wolfgang |
Schaut gut aus! :top:
Leider kann man in der SUF-Galerie Auflösung nicht wirklich viel erkennen. Wie wär es mit einem crop rund um M57? Ich nehme an, es war ein Tipfehler: es sollte wohl "planetarischer" Nebel heißen. :cool: |
verzeihung, es war ein Tipfehler.
Ein Crop stelle ich noch ein. Gruß Wolfgang |
Hallo Toni,
hier den Ausschnitt. Sieht nicht gut aus. !. Koma, ich habe mein Teleskop etwas verändert was noch nicht ganz in Ordnung ist. 2. Montierung mit 50kg Last über der Belastungsgrenze. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...871/M57002.jpg Gruß Wolfgang |
Bist du dir sicher, dass das Koma ist?
Koma sollte radial nach außen zunehmen und in Bildmitte defakto nicht sichtbar sein. Wenn es ein Stack aus mehreren Aufnahmen ist, tippe ich eher auf Nachführfehler. Wie schauen die Crops der Einzelaufnahmen aus? |
Hallo Toni,
wenn ich mir die einzelnen Aufnahmen ansehe sind von 5 zwei mit guter Sternabbildung mit noch leichtem Restkoma, bei den anderen 3 könnte das Seeing das Problem sein. Gruß Wolfgang |
Schlechtes Seeing sollte aber auch runde Sterne ergeben - nur halt größer. Diese länglichen Sternabbildungen deuten für mich eher auf Nachführprobleme hin.
Wie hast du nachgeführt? |
Hallo, Toni,
ich habe nachgeführt. Mit meiner EQ6 habe bei Objekten in zenitnähe immer wieder zerissene Sterne. Sonst läuft sie gut. Bei der Auswertung des Getriebelaufs war bei meiner letzten Beobachtungsnacht eine maximale Abweichung von 2,2". Diesesmal habe ich leider nicht mitprotokolliert. In der laufenden Grafik sah es allerding gut aus, was aber nicht unbediengt verlässlich ist. Gruß Wolfgang |
Die Frage war WIE du nachgeführt hast, nicht OB. Denn dass man bei dieser Brennweite und dieser Zeit nachführen muss, ist klar. :cool:
Hast du einen Autoguider? Oder hast du selber mit einem Fadenkreuzokular die Korrekturen angebracht? Ganz ohne NachführKORREKTUR läuft die EQ6 sicher nicht perfekt. |
Hallo Toni,
zum Guiden nutze ich Guidmaster, Guidcam eine Philips NPC900, Leirohr einen 102/500 Refraktor http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC00066a.jpg Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |