SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welcher Grauverlaufsfilter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9142)

Karin 03.07.2004 16:37

Welcher Grauverlaufsfilter?
 
Hallo!
Ich habe mich jetzt schon einige Zeit mit dem Thema Grauverlaufsfilter beschäftigt und hier im Forum schon viele Beiträge dazu gelesen. Viele von Euch nutzen ja das Cokin System P, das ich auch in die engere Wahl gezogen habe.
Achtung - jetzt kommt auch schon die Frage :D :
Welchen Filter genau benutzt Ihr? Es gibt
Cokin 120 = Grauverlauf 1
Cokin 121 = Grauverlauf 2
und 121 jeweils mit den Buchstaben-Zusätzen F,L,M und S. Diese Buchstaben kennzeichnen anscheinend die Art des Verlaufs.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Viele Grüße
Karin

ManniC 03.07.2004 18:43

Re: Welcher Grauverlaufsfilter?
 
Zitat:

Zitat von Karin
Könnt Ihr mir weiterhelfen?

2 Stunden ohne Antwort? Ist Turbo-Frank-DatEi im Vorruhestand oder Altersteilzeit? :lol:

Oki Karin,

hier sitzen deine Verlaufsfilter wie Hühner auf der Stange ;) mit Beispielen. Du hast recht, die Buchstaben kennzeichnen die Stärke des Verlaufs.

Dat Ei 03.07.2004 18:46

Re: Welcher Grauverlaufsfilter?
 
Zitat:

Zitat von ManniC
2 Stunden ohne Antwort? Ist Turbo-Frank-DatEi im Vorruhestand oder Altersteilzeit? :lol:

Hey Manni,

keines von beidem - bin nur bei der Bildnachbearbeitung. Hin und wieder photographiere selbst ich - jedenfalls Gerüchten zu Folge.

Dat Ei

Ditmar 03.07.2004 18:48

@DatEi,
Du hast wirklich noch Zeit zum fotografieren, das ist doch wohl wirklich ein Gerücht! ;)

Dat Ei 03.07.2004 18:48

Hey Karin,

ich habe selber den P121S im Einsatz (P = P-System). Dies ist ein gradueller ND0,9 (8facher Verlängerung) mit weichem (softem) Übergang.

Dat Ei

ManniC 03.07.2004 18:49

Hi Frank,

danke für das Lebenszeichen *schweissvonderstirnwisch* -- vor dem Background sind die jetzigen 3 Minuten völlig ok :top:

Sunny 03.07.2004 19:37

Und dann musste Dat Ei sich noch mit meinem illegalen Posting beschäftigen.
DANKE Dat Ei :top:

Karin 03.07.2004 19:48

Boah, jetzt bin ich aber auch beruhigt!!!
Dachte schon, Euch wär' was passiert...... :shock:

Also, danke @Manni für den Link und @Frank für die Antwort trotz Bild-Nachbearbeitungs-Stress ;)

Ich wollte ja eigentlich auch noch fragen, ob ich mir Eurer Meinung nach auch direkt einen Graufilter von Cokin mitbestellen sollte (...und wenn ja, welchen...*wegduck*...)
Nee, lass' ich lieber. Mach' vielleicht morgen nochmal so'n Thread auf und gucke, ob die zwei Stunden noch getoppt werden :D ;) :D

Bis morgen dann....
Karin

Dat Ei 03.07.2004 20:28

Hey Karin,

puh, was soll ich da sagen. Eigentlich bin ich kein Freund der Cokin-Filter. Das liegt maßgeblich an der Elektrostatik und Kratzempfindlichkeit der Kunststofffilter und dem Problem mit der Sonnenblende. Dennoch habe ich einen, weil gerade im Bereich der Verlaufsfilter die Cokins Vorteile bieten, die sich mit einem konventionellen Glasfilter nicht erreichen lassen. Der Verlaufsfilter läßt sich sowohl bzgl. seiner horizontalen Ausrichtung, aber auch der Fläche, die abgedeckt wird, flexibel verdrehen und verschieben. Das geht mit Glasfiltern nicht. Um diesen Vorteil voll nutzen zu können, muß es bei der Dimage aber das P-System von Cokin sein.
Außer dem Verlaufsfilter sind alle meine anderen Filter (in der Hauptsache durchgängige Graufilter) Glasfilter.

Dat Ei

Koenigsteiner 05.07.2004 14:03

Hallo Karin,

schau mal hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic9199-0.html

ich hatte mich da schon mal nach Landschaftsfiltern "umgehorscht", dabei ist mir auch COKIN empfohlen worden.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer günstigen Lieferquelle für das P-System...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.