SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   "Meine" Stromstörche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91419)

ingoKober 03.07.2010 17:15

"Meine" Stromstörche
 
Zeit für einen vermutlich letzten Besuch in diesem Jahr beim wohl exotischsten Storchennest der Gegend.
Die Jungstörche sind kurz vor dem Ausfliegen und fast nur noch an den schwarzen Schnäbeln von den Eltern zu unterscheiden.
Heute war es ihnen sehr heiss im Nest und sie hechelten.
Es war wohl auch zu heiss für Flugübungen.
Aber bald sind sie weg vom Nest. Drücken wir Ihnen die Daumen, dass sie nicht als Stromopfer enden.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo

wpau 03.07.2010 18:34

Dort haben sie aber einen riskanten Standort gefunden, schöne Serie.

bruno5 03.07.2010 21:37

Das ist allerdings wirklich ein exotischer Standort für ein Storchennest! :shock::shock::shock: Diese Störche leben wohl nach dem Motto: No risk, no fun! :top: Es ist immer wieder unglaublich, wozu Tiere in der Lage sind. :roll:

Viele Grüsse

Bruno

robert0176 03.07.2010 21:49

Schöne Bilder, aber eigentlich für Vögel kein Problem (ausnahmen gibt es natürlich) KLICK (am Ende der Seite)

hpike 03.07.2010 22:00

Na ja ganz so einfach ist das glaub ich nicht . Störche sind ja große Vögel mit großer Flügelspannweite , berühren sie mit ihren Flügeln zwei Leitungen gleichzeitig , wars das mit ihnen . Zumindest hab ich das mal gehört .

Interessante Bilder :top:

robert0176 03.07.2010 22:12

Ja klar, dass meinte ich mit Ausnahmen. Zwei Leitungen gleichzeitig ist schon kritisch. Aber die machen dass schon :top:

hpike 04.07.2010 10:49

Das wollen wir doch hoffen , wäre doch schön , wenn irgendwann wieder überall in Deutschland Störche am Himmel und auf Wiesen zu sehen sind . Erst gestern las ich über ein Naturschutzgebiet hier ganz nah an meinem Wohnort ( knapp 10 km ) , das dort Störche zum ersten Mal gebrütet haben . Leider sind alle 3 Jungstörche am Donnerstag ( warum auch immer ) verendet . Zumindest ist das aber ein Anfang und vielleicht gehts bald auch mal gut . Zu wünschen wäre es ihnen und uns auch :top:


Nachtrag : Grad eben hab ich gelesen das das mit dem Tod der 3 Jungstörche eine Falschmeldung war :top: Es ist nur einer verstorben und den beiden anderen geht es prächtig und sie stehen mit vollen Kröpfen klappernd im Nest :top: Das freut mich jetzt aber wirklich !!!

ingoKober 04.07.2010 10:59

Bei den noch tollpatschigen Jungstörchen besteht natürlich ein gewisses Risiko, dass sie mal an zwei Stromleitungen gleichzeitig anstossen.
Aber da müssen sie durch. Hier gibt es sowieso genug Störche. Ich finde eigentlich mehr als natürlich wäre. Ca 45 Nester im Kreisgebiet, derzeit alle mit 2-4, meist 3 Jungstörchen belegt. Dazu noch eine ganze Reihe noch nicht geschlechtsreifer, teils recht aufdringlich randalierender Vagabunden.
Der Storch ist eben die Vorzeigeart des hiesigen NABU. Sehr publikumswirksam und darum gerne nach vorne gestellt.
Aber inzwischen ist er lokal wirklich alles andere als bedroht.
Manchmal hat man das Gefühl, es gibt hier mehr Störche als Amseln. Selbst jetzt, wo ich das schreibe, kreisen drei in Wohnzimmersichtweite.
Leider werden Amphibien- und Reptilenschutz dagegen stark vernachlässigt.
Findet man halt nicht so leicht eine Lobby für.

Viele Grüße

Ingo

hpike 04.07.2010 11:06

Ne Störche gabs hier noch nie ( außer eben ganz früher ) in den letzten Jahrzehnten . Vor ca. 15 Jahren hab ich mal im Garten meiner Eltern sitzend mitten in der Innenstadt und mit meinem Novoflex Schnellschuß herumspielend plötzlich einen Vogel hoch kreisend gesehen , den ich im ersten Moment für einen Reiher hielt . Dann wurd ich aber anhand des Flugbildes skeptisch , hielt mein Novoflex drauf und fotografierte den Vogel . Bei der späteren Kontrolle auf dem Rechner stellte ich dann fest das es tatsächlich ein Storch war . Sowas hatte ich hier vorher noch nie gesehen . Ich hoffe das dies jetzt öfters passiert :top:

henzie 04.07.2010 22:25

Hallo Inge!

Ne schöne Serie ist Dir gelungen.
Wenn es keine Mühe macht, halt uns doch auf dem Laufenden, wie die kleinen Flieger klar kommen. Faszinierend find ich nach wie vor die Navigationsfähigkeit dieser Tiere. Ich habe mich jetzt lange Zeit nicht mehr mit dem Thema befasst (obgleich ich gelernter Zoologe bin!), oder gibt es jetzt eine glaubhafte Erklärung für die erstaunlichen Navigationsfähigkeiten der Tiere?
Reptilienschutz ist ein weites Thema...
Die lokale Versammlung der Störche könnte doch mit der Neigung zur Koloniebildung oder der besonders günstigen Nist- und Nahrungsituation zusammenhängen? Egal, jedenfalls zeigst Du tolle Aufnahmen.

Gruß

Henning


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.