![]() |
Stativ gesucht (Welche Höhe/Firma ?)
Hi,
Da ich auch n bissl Marko-Fotografie betreiben will, muss nun ein Stativ her. Nur welche Größe würdet Ihr da empfehlen ? Mit welchen Marken/Firmen habt ihr gute Erfahrungen gemacht ? Wichtig ist mir, dass das ganze nicht zu teuer wird. Mehr als 30-40 Euro wollt ich nicht ausgeben. Basti PS: Die A1 ist wirklich eine geile Kamera, bin total begeistert , vielen Dank für diese empfehlung(en) :top: :D |
Mehr als 30-40€ sollten es nicht sein?
Dafür bekommt man aber mit sicherheit kein stabiles und gutes Stativ, was man für Makros wohl braucht. Schaue Dir einmal die Stative von Manfrotto MA190 & MA055 an, damit würdest Du mit Sicheheit zufrieden sein. Und billiger geht es eventuell bei Cullman, kann ich aber nicht empfehlen, habe selbst eins gehabt, wollte auch an der falschen stelle sparen. Im nachhinein war es teurer, als wenn ich mir gleich das MA055PROB zugelegt hätte. |
Hallo Basti,
Ditmar hat Dir einen guten Rat gegeben und bedenke, ein Staiv überlebt einige Kameragenerationen :top: |
Hi Basti,
Ditmar hat völlig recht -- ein Stativ kaufst du ja nur einmal im Leben. Mein Tipp: Manfrotto 055PROB |
Zitat:
Ich persönlich habe mir damals auch eine solches Stativ (hama) zugelegt. Bin jetzt aber heil froh, dass ich mir später ein Manfrotte 055 gekauft habe. Da kostet zwar das Stativ alleine doppelt soviel wie von dir vorgeschlagen, aber es lohnt sich sehr!!! :!: :!: Die Vielseitigkeit und vor allem die Standfestigkeit sind ungemein wichtig!! Das hat dir jetzt verm. nicht wirklich weitergeholfen....Ich auf jeden Fall würde mir nie wieder ein solch günstiges Stativ kaufen. Gruß Christian |
Ich überlege mir auch gerade, ein Stativ anzuschaffen, meine Frage:
Auf welche Höhe lassen sich die Stative normalerweise ausfahren? Vorteilhaft wäre für mich eine Hohe zwischen 1,60m und 1,80m um abends nicht mit rückenschmerzen heimzukommen :) |
|
Steht oben schon!
Hier findest Du das richtige, mit Kopf kommst Du so hoch, da brauchst Du dann noch einen Tritt! |
Hi Basti,
also wenn du etwas Zeit hast schau mal bei e*** nach einem gebrauchten Velbon Stativ Ausschau. Ich weis den Typ nicht mehr genau aber Irgendwas mit VM3 oder so. Es ist komplett aus Metall, sieht stabil aus und der Clou an dem Ding ist die kippbare Mittelsäule damit kommt man bei Makros sicher schön ans Objekt ran. Die Dinger gehen so für 30-40 EUR weg. Du erkennst es auf den Bildern an den vielen Knebelschrauben! Hätte ich mir auch geschossen dann kam aber (ein nicht so vielseitiges) MA + Kopf dazwischen, war halt günstig. MfG Klaus |
Es muss nicht unbedingt ein großes, schweres und sperriges Dreibein sein! Makros kann man genau so gut mit einem stabilen Tischstativ (Polaroid, Minolta, Leica, Hakuba, Kodak) oder einem angelehnten Einbeinstativ (Monostat RS-16 Professionell + Linhof Universal-Kugelkopf 01) machen. Wenn es schnell und dennoch gut gehen soll, mache ich alle Makros mit angelehntem Einbein und lasse meine diversen Dreibeine brav an ihrem Lagerort...
Auf diversen Usertreffen habe ich das bereits demonstriert. Einfach Objekt(e) auf dem Tisch aufbauen - Einbeinstativ an Tischkante anlehnen - mit Fernauslöser RC-1000S auslösen! Das klappt selbst bei Abbildungsmaßstäben über 1:1. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |