SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Druckerprobleme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9131)

erich_k 03.07.2004 10:58

Druckerprobleme
 
Hallo

Mit meinem NEC Laserdrucker in der HP III - Emulation sind beim Ausdruck von Grafiken mit dem MS-Publisher deutlich die Rasterpunkte zu sehen. Druckqualität ist 300x300. Gibt es da einstellungsmöglichkeiten, die das vermeiden (Vergleichsausdrucke an einem anderen Drucker in der selben Emulation zeigen diese nicht).

pansono 03.07.2004 11:16

Hallo,

hast Du das Problem auch beim drucken aus anderen Programmen, oder nur bei Publisher. Aber ich würde mich bei 300dpi auch nicht alzusehr über Rasterpunkte wundern - mein alter HP LaserJet 4 (600dpi) hatte auch ein deutlich sichtbares Raster (im Vergleich zum jetzigen magicolor 2350).

erich_k 03.07.2004 11:20

Ja, die Ausdrucke schauen mit anderen Programmen genauso aus.

Muss mich wohl damit abfinden, dass er nicht besser kann.

Mike_T 03.07.2004 11:25

Hi!

Das ist ein allgemeines "Laserdrucker-Problem". Für einen rasterfreien Druck braucht man einen Tintenstrahldrucker.

Ditmar 03.07.2004 12:00

Das liegt eindeutig an den 300x300dpi, ab 600x600dpi sieht die Sache schon ganz anders aus, da bekommt man schon einigermaßen vernünftige Ausdrucke. Hatte das selbe Problem mit einem HP LJ4L (300x300) nach dem wechsel auf den HP LJ4 (600x600) war das dann vorbei.
Mitlerweile drucke ich mit einer Auflösung von bis zu 600x1200dpi auf einem Laserdrucker, und die Ausdrucke sind Klase.
Und ein Raster wie von Mike_T beschrieben ist nicht mehr mit bloßem Auge zu erkennen.
Falls es Dich dafür interessiert, schicke ich Dir gerne eine gemischte (Text/Grafik/Foto) "Testdatei", welche Du mir zusenden kannst.

Mike_T 03.07.2004 14:18

Siehst, da fällt mir noch was ein:

Unter http://www.druckerchannel.de kann man sich alle möglichen Drucker anschauen, genauso stark vergrößerte Ausschnitte von gedruckten Bilder (wo man Raster und so erkennen kann).

Einfach mal reinschauen.


Bei meinem Laserdrucker ist selbst bei 1200x1200 dpi noch ein Raster zu erkennen.

Ditmar 03.07.2004 15:13

@Mike_T,
welchen Drucker nutzt Du denn?
Ich habe jetzt einen OKI C5300, mit 600x1200dpi, und kann mit bloßem Auge wirklich kein Raster erkennen, ob mit oder ohne Brille!

Dat Ei 03.07.2004 15:21

Hey Erich,

bietet Deine Software oder Dein Druckertreiber keine Einstellmöglichkeit, wie Farb- oder Graustufen emuliert werden? Ich denke da an Möglichkeiten wie rastern oder dithern.

Dat Ei

Mike_T 03.07.2004 15:40

Zitat:

Zitat von Ditmar
@Mike_T,
welchen Drucker nutzt Du denn?
Ich habe jetzt einen OKI C5300, mit 600x1200dpi, und kann mit bloßem Auge wirklich kein Raster erkennen, ob mit oder ohne Brille!

Ich hab den HP 1015.
Und für die Fotos halt den Epson R800.

Ditmar 03.07.2004 16:45

Ist ja ein Supergünstiges Teil, kannte ich noch garnicht!
Meinen Fotodrucker (S900) werde ich wohl demnächst abschaffen, steht die meiste Zeit nur herum als Staubfänger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.