![]() |
Makroversuch mit Spotsonnenlicht!
Den günstigen Moment der Windstille und des Sonneneinfalls abgewartet, der Hintergrund passte.
Also Spotmessung,-0,3EV und Zeitautomatik, Dynax 5D ,28-105mm Minolta und Raynox DCR 150. Leichte Ausschnittsvergrößerung, leicht mit JPG Illuminator bearbeitet. ![]() -> Bild in der Galerie Hoffe es gefällt etwas.Die Blume ist mir unbekannt vom Namen her. Ernst-Dieter |
Es gefällt, der Schatten der Staubblätter ist für mich jedoch zu penetrant. Gruss, frank.
|
Tja, die Welt - speziell die www-welt - ist klein: :lol:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1907669 Noch ein Wetterfrosch hier? :top: |
Zitat:
Manchmal ist es eben wichtig zu wissen welches Wetter kommt wenn man einen Phototrip unternehmen will. Ernst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
Und bevor jetzt gleich wieder ein Mod kommt, weil wir ja im Album sind: mich irritiert weniger der Schatten der Staubgefäße, als viel mehr der Schatten der Blütenblätter und ein wenig der grüne unscharfe Bereich links unten. Aber sonst :top: |
Sehr schönes Bild, mit den Schatten kann ich leben!
|
Zitat:
Ausnahme, die Sonne steht genau im Zenit! Hast PN ERnst-Dieter |
Sorry, wenn ich in der Rubrik Bildkritik etwas beitragen wollte. Nun halt etwas konstruktiver: Mit wenig Aufhellblitz aus Sonnenrichtung wäre der Schatten der Blütenblätter noch Raumbildend, derjenige der Staub.. jedoch weniger penetrant. Mit der Bildbearbeitung hast Du ja sowieso der Mutter Natur Ihr Werk beeinflusst. Gruss, frank.
P.s. Die Staubblätter tragen Pollensäcke, in denen die Pollenkörner gebildet werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |