SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Walker, Ölkäfer, Mauerwespe und Strauchschrecke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91019)

BeHo 22.06.2010 17:17

Walker, Ölkäfer, Mauerwespe und Strauchschrecke
 
Dieses Exemplar fand ich an der Nordküste auf Samos auf dem Fußweg am Hotel und es war schätzungsweise ca. 3-4 cm lang (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt):


-> Bild in der Galerie

Wenn man ihn in die Hand nehmen wollte, gab er relativ laute Geräusche von sich.

Der zweite Käfer, den ich abgelichtet hatte, ist bedeutend kleiner:


-> Bild in der Galerie

Vielleicht weiß ja jemand von euch, um welche Arten es sich handelt?

Gruß
Bernd

Edit: Danke an Ingo für die Bestimmung! :D :top:

Edit: Hier zwei Insekten, die mich nach der Ankunft in Karlovassi in meinem Hotelzimmer begrüßten:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Vielleicht weiß ja jemand, um welche Arten es sich genau handelt? Ich habe nichts genaues gefunden. Die Schrecke sieht wohl aus wie ein Pholidoptera, aber sicher bin ich mir als unwissender Laie da nicht.

Edit: Nochmals Danke an Ingo für die erneute Bestimmung (s.u.)! :top:

ingoKober 23.06.2010 08:53

Hi,

das erste ist ein männlicher Walker (Polyphylla fullo). Der zweite Käfer gehört in die Richtung Zonabris/Mylabris/Hycleus -sorry, bin nicht up to date, welche Namen gerade gelten.
Ich halte ihn eigentlich für Mylabris varians.
Aber ohne Gewähr.
Viele Grüße

Ingo

BeHo 23.06.2010 10:09

Super! Danke Ingo!

Die zischende Stridulation beim Walker wirkte übrigens ziemlich beeindruckend.

Ölkäfer hatte ich schon während anderer Urlaube gesehen. Dank Dir weiß ich jetzt endlich den Namen. :D

Viele Grüße
Bernd

BeHo 23.06.2010 17:28

Um nicht noch einen neuen Thread anzufangen, habe ich oben zwei weitere Insekten eingefügt. :)

ingoKober 23.06.2010 20:14

Hi Bernd,

die Schrecke dürfte die südliche Strauchschrecke, Pholidoptera fallax , sein. Ein Männchen.
Die Mauerwespe ist für mich Sceliphron destillatorium.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Viele Grüße

Ingo

BeHo 24.06.2010 10:03

Hallo Ingo,

vielen Dank! :top:

Ich denke, Du liegst goldrichtig.

Bei der Schrecke wollte ich mich auch schon fast auf eine männliche Südliche Strauchschrecke festlegen. Mich irritierte nur, dass ich im Netz an verschiedenen Stellen eine max. Länge von 18 mm für das Männchen fand und ich meine, das fotografierte Exemplar war ein wenig größer. Auch wenn ich den maximalen Abbildungsmaßstab des SAL16105 und die Länge des Tieres in Pixeln auf dem Originalfoto zugrunde lege, komme ich auf 22-23 mm.

Gruß
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.