![]() |
Drei Schlösser in HDR
Nachdem ich mich endlich mal angemeldet habe, muss ich auch ein paar leicht verbogene Bilder "loswerden".
Schloss Benrath: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Benrath_03.jpg Schloss Augustusburg bei Brühl: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tusburg_02.jpg Schloss Falkenlust bei Brühl: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...kenlust_03.jpg Andere Perspektive: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...kenlust_02.jpg |
Zitat:
Schade, dass die Fotos stark nach rechts kippen und dass vor allem im zweiten Bild der Fleck vom Sensordreck doch schon sehr stört. |
Zitat:
Aber manchmal muss auch ich die Regler stark schieben. Vielleicht kommt es bei mir auf den Monitoren auch nicht ganz so übertrieben raus. Und ja, der Sensorfleck nervt. Aber den habe ich lange Zeit schlicht vergessen, wegzumachen. Tja, Faulheit muss bestraft werden! |
Hi, willkommen im Forum.
Endlich noch einer der die EBV-Regler ausreizt. Lass Dir gasagt sein, mit diesem Stil hast Du es hier nicht immer leicht ;) Mir gefallen die Bilder, der kippende Horizont und der Sensorfleck wurden ja schon angesprochen. Ich würde noch die Farben etwas reduzieren, und dafür die Details noch etwas mehr heraus arbeiten. Bitte weiter machen :top: |
Das Kippen könnte an der leichten Inkompatibilität von mir als Brillenträger in Verbindung mit dem Sucher der A200 gelegen haben.
Vielleicht war ich einfach auch nur schlecht drauf. Egal, seit ein paar Tagen ist LiveView dank A550 angesagt. Stefan ps: Der Sensor ist inzwischen wieder sauber. |
@ hwjunkie
Hi,ich verspreche dir du wirst auf jeden Fall eine Menge Spass mit der 550er haben:top: Die bietet eine ganze Menge an Möglichkeiten:roll: versuche mal einige Bilder im HDR-Modus der Alpha zu machen:top: Viel Spass;) |
Ich verstehe nicht, warum die Bilder kippen und der Sensordreckfleck zu sehen ist. Beides ist doch via EBV behebbar.
|
Hallo auch willkommen von einem Neuling.
Ich mag auch knackige Bilder wo die Wolken zum Vorschein kommen. Wäre dies aber nicht auch ohne HDR möglich gewesen? Zb. Raw Photo etwas unterbelichtet das die Wolken gut zur geltung kommen und mit Lightroom die Gebäude etwas aufgehellt? Zu den Bildern: Bild1: Vorne rechts und links die abgeschnittene Bank und der Brunnen stört. Wie schon gesagt gerade richten. Blende war auf F28? Wusste gar nicht das es so kleine Blenden gibt.:) Evt. Blende auf 16 sonst hast du Beugungsunschärfe. Ansonsten guter Ansatz. Bild2: Ich finde den Ausschnitt gut gewählt. Die Personen im Bild links scheinen etwas übersättigt in den Farben. Klar geraderichten, wenn man das Bild anschaut zieht es einem förmlich zum Schloss das leider etwas unscharf ist. War die Belichtungszeit oder die HDR Software schuld? Das Rauschen stört sehr, mehr wie der Sensorfleck. Bild3: Irgendwie gefällt mir die Perspektive nicht. Du hast versucht irgend etwas im goldenen Schnitt abzulichten. Eine Symetrische Aufnahme wäre sicher besser gewesen. Bild4: Ich habe es mal runtergeladen und gerade gerichtet. Sieht schon besser aus nur ist es schade das der untere Teil des Schlosses abgeschnitten ist. Die Wolkenformation ist aber klasse. Gebäude und Schlösser sind halt schon schwer gut ins Bild zu bringen. Das musste ich letztens auch erfahren als ich bei uns in der Schweiz das berühmte "Feldschlösschen" versucht habe zu fotografieren. Ist eine bekannte Bierbrauerei in der Schweiz. Von ca 200 Bilder sind nur ein paar gut geweorden, jedoch nicht perfekt. Das Workflow würde mich auch noch interessieren, dh. wie du mit HDR zu den Bildern gekommen bist. Grüsse Tom |
Workflow sah für die o.g. Bilder so aus:
RAW in -2, 0, 2 EV JPGs entwickeln, in Photomatix 3 nach Gusto verwursten. Ich habe jetzt mal PM 3.2.6 direkt mit den RAWs gefüttert: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...006/Image1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...006/Image2.jpg Offensichtlich lässt PM bei Eigenverarbeitung nicht die extremen Kontraste zu. Aber dafür habe ich gekippt, gedreht und den Fleck entfernt. Stefan |
Hallo
Gefallen mir beide besser. Anstatt mit HDR Programmen zu bearbeiten versuch mal Lightroom 3. Scheint etwas kompliziert zu sein ist aber viel flexibler. Die Demo kannst du 30 Tage nutzen. Eine gute Anleitung als Video gibt es hier. http://www.galileodesign.de/lightroo...380A4-RJx-8Lhk Ich habe auch gedacht, ist zu komliziert. Nach ein wenig rumspielen bin ich begeistert. Grüsse Tom PS: Ich habe keine Lightroom Aktien, finde das Programm aber genial:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |