SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Bergfeuer fotografieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90793)

Razilein 16.06.2010 19:12

Bergfeuer fotografieren
 
Hallo Leute!

Am Wochenende werden bei uns einige Bergfeuer abgebrannt (Sommersonnenwende). Habt ihr ein paar Tips für mich, wie ich tolle Bilder zaubere?

Stativ ist vorhanden. Als Kamera kommt die Alpha 500 mit dem Tamron 17-50/2,8 zum einsatz.

Vielen Dank im Voraus!

mfg
Peter

Sparcky 16.06.2010 21:06

Sommersonnenwendenfeuer sind ja recht große Dinger, da brauchst du sicher kein Stativ.
Selbst ein Feuer in einer Feuerschale kann man aus der Hand fotografieren.

Es wird sicher schön hell werden. Da wirst du eher die Blende schließen müssen und ISO 400 sollte auch reichen.
Wenn du den Funkenflug mit erwischen willst, dann achte drauf das die Belichtungszeit nicht zu kurz ist.

Razilein 17.06.2010 07:27

Hiho, da hast du mich missverstanden ^^

Ich stehe unten im Tal und fotografiere die Berge auf denen es die Feuer gibt. Also schon recht weit weg vom eigentlichen Feuer.

Sonst noch jemand ein paar Tips?

mfg

Dicker Daumen 17.06.2010 08:26

Zitat:

Zitat von Razilein (Beitrag 1031387)
... Ich stehe unten im Tal und fotografiere die Berge auf denen es die Feuer gibt. Also schon recht weit weg vom eigentlichen Feuer.

Ich gehe mal davon aus, dass die Bergfeuer wie üblicherweise Motive darstellen. Da hast Du m.E. schlechte Karten. Dasselbe habe ich auch schon probiert; mit kurzer Brennweite bekommst Du ein schwarzes Bild mit hellen Punkten und selbst bei BW 300 siehst Du nicht viel.
Es hilft nur die alte Fotoregel: Ran ans Motiv! Also Bergschuhe an, Taschenlampe mit und mit der Zündler-Truppe rauf! :D

OT: Und wenn Du schon mal oben bist, kannst Du auch gleich den Tagesanbruch (Berge glühen / Tal ist dunkel) fotografieren.
(Aber nur, wenn Du keine so faule Sau wie ich eine bin bist.)

Razilein 17.06.2010 12:16

Zitat:

OT: Und wenn Du schon mal oben bist, kannst Du auch gleich den Tagesanbruch (Berge glühen / Tal ist dunkel) fotografieren.
(Aber nur, wenn Du keine so faule Sau wie ich eine bin bist.)
Ohje :/ Dachte da lässt sich schon was machen. Wir haben hier eigentlich nur ein sehr großes Motiv (Edelweiss), das sieht man mit freiem Auge eigentlich recht gut. Daher dachte ich das man das auch einfangen könnte. Werde heute mal bissl rumfahren und ne geeignete Position suchen von der aus man gut hin sieht und eventuell auch das Feuerwerk einfangen kann.

Bis zum Tagesanbruch würd ich nie durchhalten denk ich :D Ausserdem sin das Berge die ein ungeübter Wanderer wie ich nicht besteigen sollte. Vorallem nicht Nachts! ^^

mfg

Sparcky 17.06.2010 12:23

Naja ganz so stand's aber auch nicht im Beitrag.:roll::roll:


Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1031400)
Es hilft nur die alte Fotoregel: Ran ans Motiv! Also Bergschuhe an, Taschenlampe mit und mit der Zündler-Truppe rauf! :D

Das kann ich Werner nur zustimmen. Direktes fotografieren aus geringer Entfernung ist wohl besser.

Wenn du dich ins Tal stellst, kannst du auch in der Getreidegasse Lampen fotografieren. Die sehen vielleicht besser aus.

twolf 17.06.2010 12:27

Nun es geht schon, Mal mit HDRI Probiernen, und da hast du genau das die Bergezu sehen sind und nicht Absaufen, anderseits aber die feuer auch noch Passen !

Sparcky 17.06.2010 12:29

Da darf es dann aber auch noch nicht richtig dunkel sein.

twolf 17.06.2010 12:32

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 1031520)
Da darf es dann aber auch noch nicht richtig dunkel sein.

nun ja bei bergfeuern und am Abend sollte es natürlich nicht Absolut " Black" Sein

mrieglhofer 17.06.2010 13:07

Blöd nur, dass die die Feuer erst entzünden, wenn es schon recht dunkel ist, dass man sie auch gut sieht ;-)

Aber wenn es sich eh nur um ein Motiv handelt, hast du ja jede Menge Zeit, um dich belichtungstechnisch hinzutasten. Ob die Brennweite 17-50 reicht, ist eine andere Frage.

Der Tip mit mitwandern ist ja gut, aber so neben dem Feuer schaut das halt doch anders aus als im Tal. Ich war nicht dabei aber bezweifle, dass man das Motiv dort fotografieren kann. Es wird je pespektivisch so aufgebaut, dass man es vom Tal erkennen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.