![]() |
Gänseblümchen Gegenlicht
Hier habe ich mich mit der Walh der Schärfeebene und der Belichtung echt schwer getan:? Diese Version mit der erhaltenen Zeichnung im Weiß und dem scharfen Gelb als Zentrum im strahlenden Lich hat mir am besten gefallen.
Gefällt es oder hättet ihr die Schärfe woanders gesetzt? Kritik und Tips zur Belichtung würde ich auch gerne annehmen. Gruß und Dank, Stefan ![]() -> Bild in der Galerie |
Mir gefällts :top::top:
Zuerst war ich zwar auch etwas irritiert wegen der Schärfe, aber auf dem zweiten Blick funktioniert es. ich würde es so belassen. |
Schön! Vom Thumb her dachte ich zunächst, dass die Farben etwas flau und das Weiß etwas grau wären, das relativiert sich aber bei der Vollansicht. Wenn du aber schon so nach Belichtung fragst würde ich sagen: Aufhelllicht etwas hoch, Grün vielleicht etwas sättigen, Hintergrund mag ich persönlich gerne Schwarz, ist aber wie ich weiß nicht jedermanns Sache. Hast du beim Freistellen nachgeholfen?
Beste Grüße, Tobby |
das Schwarz ist durch die durch die Lichtsituation entstanden. An Bea nur Tonwertkorektur, etwas Kontrast mit Gardationskurve und Schärfen.
Gruß, Stefan |
Mir ging es bei der Thumbbetrachtung ähnlich.
Aber es ist nicht flau, es ist gut geworden. So kleine Blumen aus der Käferperspektive aufzunehmen ist toll und gefällt mir sehr...ich hätte mir allerdings noch etwas Bezug zum Rest der Botanik gewünscht. Schwarz ist mir meist zu steril...da hättest du die Blume auch abroppen und dann vor ne schwarze Pappe halten können...für meinen Geschmack also ZU losgelöst. Und deshalb ist mir auch die Schärfeebene etwas zu klein. Man kann zwar das gelbe Innenleben als "scharfe kleine Insel" ausmachen, aber da sonst da nichts ist, ist mir das ein bisi zu wenig... |
Zitat:
Das mit der kleinen scharfen gelben Insel geht wahrscheinlich nur mit etwas natürlichem zarten Bokeh drumherum. DANKE für deinen Kommentar. Jetzt weiss ich, was mich gestört hat :D. Gruß, Stefan |
Ich finde das Bild einfach gelungen:top: Sieht echt toll aus und die Schärfeebende passt für mich wunderbar.
René |
Irgendwie habe ich öfter an dein Bild gedacht und wollte nochmal folgendes dazu sagen:
-generell: schwarzer Hintergrund: Zitat:
Zitat:
Und eine Frage habe ich mir auch wiederholt gestellt, da ich nämlich nicht selten versuche, eben so einen schwarzen Hintergrund mit Hilfe des Lichts (und eben nicht mit Pappe, EBV oder abroppen) herzustellen: wie kann es sein, dass dieser Efffekt durch Gegenlicht auftritt? Wäre dann nicht das Objekt viel dunkler und der Hintergrund hell? Ich jedenfalls versuche es immer mit Spotbeleuchtung, z.B. mit einem Reflektor oder wenn das Licht durch die Blätter gerade auf ein besonders fotogenes Exemplar fällt...und wenn es ansonsten recht düster ist (bzw. der Kontrast sehr hoch), klappt´s erfahrungsgemäß besonders gut. Beste Grüße, Tobby |
Scharf ist es ja, mir gefallen die fein abzeichnenden Härchen am Strunk.
Vor dem schwarzen HG könnte die Schäfenebene noch etwas tiefer sein, zB von dem gelben Inneren zu den Blättern vorne, oder hinten... wurde das Schwarz umgewandelt von weiss (Gegenlicht=überbelichtet) ? |
[QUOTE=hitfidelity;1029774]
Und eine Frage habe ich mir auch wiederholt gestellt, da ich nämlich nicht selten versuche, eben so einen schwarzen Hintergrund mit Hilfe des Lichts (und eben nicht mit Pappe, EBV oder abroppen) herzustellen: wie kann es sein, dass dieser Efffekt durch Gegenlicht auftritt? bei einer so erdnahen Pflanze wie dem Gänseblümchen schafft es selbst die tiefstehende Sonne kaum, als direktes Gegenlicht ins Objektiv zu scheinen - reicht aber aus, um die Blüte zu "durchleuchten". Die hinter der Blüte gelegenen Pflanzen sind bei tiefem Gegenlicht natürlich im Schatten und stellen sich so bei relativ offener Blende schwarz dar. Danke für dein Interesse an meinem Bild Gruß, Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |