SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Langzeitbelichtungen mit A850 oder A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90495)

Tausendwasser 07.06.2010 22:37

Langzeitbelichtungen mit A850 oder A700
 
Hey Leute,

Besitze beide Modelle. Fotografiere immer im Raw-Modus. Neulich bin ich voller Erwartung (habe mehrfach gehört mit dem Vollformat deutlich rauschärmere Bilder machen zu können)(besonders wenn es um Belichtungen jenseits der 5Min geht-Sternspuren usw..)mit meiner neuen A850 abends losgezogen um lange zu belichten. Als Motiv wählte ich den nahe gelegenen Staffelsee. Die Sonne war bereits eine Weile verschwunden aber der Horizont noch ziemlich Hell. Also wie gewohnt alle Automatikfunktionen deaktiviert (Rauschreduzierung, Fokus, usw) Was mich als erstes irritierte: War es von der A700 gewohnt dass das Bild im Raw gemacht wurde sofort zur Verfügung steht und im Display betrachtet werden kann. Dem war bei der A850 nicht so! Es stand immer eine ganze weile busy auf dem oberen Display.. seltsam dachte ich mir, bei der A700 war das nur so wenn ich zb Raw+Jpg eingestellt hatte.. Im Bulb Modus war das Bild hingegen sofort da.. egal wie lange ich belichtet habe..

Hat jemand eine Erklärung?

Das 2. was mich viel mehr gestört hat ist, dass ich auf allen Bildern diese grässlichen Pixelbögen vorgefunden habe.. ich weiß nicht wie man diese nennt.. aber diese rauschenden Bögen im Farbverlauf.. hmm Hab nochmal kontrolliert aber denke wirklich alle Automatikfunktionen deaktiviert zu haben. Sogar ein Objektivwechsel hat nichts gebracht. Mein Kumpel hat sich nebendrann ins Fäustchen gelacht .. er hat die s:roll:elben Objektive und exakt die gleichen Einstellungen verwendet wie ich, seine Bilder waren sauber!!! und das mit der Alpha 200!!! Ich hoffe einfach eine Einstellung übersehen zu haben..Kann mir jemand sagen woran das liegen kann und mich würde ebenfalls interessieren was ihr mit der 850 für Erfahrungen gemacht habt wenn es um lange-sehr lange Belichtungen geht. Danke schonmal und Grüße
Tausendwasser

Ixxy 07.06.2010 22:50

Hallo Tausendwasser, zu Punkt 1 kann ich sagen dass es an der Einstellung Langzeit-RM liegt, wenn die an ist, dann belichtet die Kamera das Bild nochmal mit verschlossener Blende um Hotpixel rauszurechnen. Das dauert zwar etwas, reduziert aber das Rauschen dafür.

Tausendwasser 07.06.2010 22:56

Zitat:

Zitat von Ixxy (Beitrag 1027583)
Hallo Tausendwasser, zu Punkt 1 kann ich sagen dass es an der Einstellung Langzeit-RM liegt, wenn die an ist, dann belichtet die Kamera das Bild nochmal mit verschlossener Blende um Hotpixel rauszurechnen. Das dauert zwar etwas, reduziert aber das Rauschen dafür.


Das war aber deaktiviert...:?

jameek 07.06.2010 22:58

zu Punkt 2:
Haben die Bilder am PC auch diese Tonwertabrisse?
Das Bild in der Kamera ist nämlich ein stark verkleinertes und zT komprimiertes, da können Tonwertabstufungen schon mal pixelig aussehen.
Am PC sollte das dann aber alles fein sein.
(Hatte mich auch schon mal gewundert, allerdings bei A700 und Tonwerten in den Schatten)

jameek 07.06.2010 23:00

Zitat:

Zitat von Ixxy (Beitrag 1027583)
Hallo Tausendwasser, zu Punkt 1 kann ich sagen dass es an der Einstellung Langzeit-RM liegt, wenn die an ist, dann belichtet die Kamera das Bild nochmal mit verschlossener Blende um Hotpixel rauszurechnen. Das dauert zwar etwas, reduziert aber das Rauschen dafür.

Würde dies auch als Grund vermuten. Allerdings: das Rauschen wird nicht vermindert, sondern nur die Hotpixel, also die "übergeladenen" Pixel, die sich in extremen Rot/Blau/Grün-Tönen zeigen.

trissi 07.06.2010 23:01

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das stimmt was ich hier schreibe aber meines Wissens nach ist bei der A850 die Langzeit RM im Serienbildbetrieb auf OFF gestellt, d.h. Langzeit RM funktioniert nur im Einzelbild Modus.

Könnte es vielleicht daran liegen?

konzertpix.de 07.06.2010 23:03

Die Langzeit-RM muß deaktiviert werden, nicht zu verwechseln mit der High ISO RM. Das kennt die A900 (und damit auch die A850) ebenso wie die A700. Und ist - je nach letzter Wahl - durchaus eingeschaltet.

Kannst ganz einfach testen, mach ein Bild mit der intelligenten Vorschau bei 4 s Belichtungszeit. Kommt danach 4 weitere Sekunden busy, bevor dann das Bild mit den einstellbaren Parametern und ihren Auswirkungen auf das aufzunehmende Foto ausgetestet werden können, ist die Langzeit-RM definitiv aktiviert.

Und ich gehe praktisch jede Wette ein, daß das genau so der Fall sein wird.

Und zu dem anderen Problem meine übliche erste Rckfrage: bist du dir sicher, daß auch DRO deaktiviert war ?

LG, Rainer
PS: Wahrscheinlich hat sich deswegen der Kollege mit der A200 in den Hemdsärmel gelacht ;)

johann_meiser 08.06.2010 11:50

Aber mal abschweifend zur Technik der Sternspuraufnahmen:
Warum umgehst Du nicht die ganzen Nachteile der extremen Langzeitbelichtung durch Stacken? Das gibt deutlich bessere Ergebnisse sowohl in Hinsicht auf Rauschen als auch auf Lichtverschmutzung.
Das frei erhältliche Programm Startrails macht das ganze viiieel einfacher und besser.

Tausendwasser 08.06.2010 13:22

Zitat:

Zitat von johann_meiser (Beitrag 1027759)
Aber mal abschweifend zur Technik der Sternspuraufnahmen:
Warum umgehst Du nicht die ganzen Nachteile der extremen Langzeitbelichtung durch Stacken? Das gibt deutlich bessere Ergebnisse sowohl in Hinsicht auf Rauschen als auch auf Lichtverschmutzung.
Das frei erhältliche Programm Startrails macht das ganze viiieel einfacher und besser.

Intertessant! Das probier ich aus :-)

Tausendwasser 08.06.2010 13:25

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1027586)
zu Punkt 2:
Haben die Bilder am PC auch diese Tonwertabrisse?
Das Bild in der Kamera ist nämlich ein stark verkleinertes und zT komprimiertes, da können Tonwertabstufungen schon mal pixelig aussehen.
Am PC sollte das dann aber alles fein sein.
(Hatte mich auch schon mal gewundert, allerdings bei A700 und Tonwerten in den Schatten)

Du hast recht.. am Pc ist alles sauber :-) Dann gucken die Abrisse bei der A850 wohl so aus weil das Bild ja noch viel grösser ist als an der A200. Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.