SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro für Alpha 900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90270)

tokaalex 02.06.2010 12:01

Makro für Alpha 900
 
Hallo Forum,
ich habe ja nun endlich den Schritt zur 900er gemacht und passe gerade meinen Objektivbestand an, deshalb wollte ich mir u.a. auch mal noch ein etwas längeres Makro zulegen. Mich würden nun Eure Erfahrungen der beiden nachfolgend für mich in Frage kommenden/genannten Makros an der @850/900 interessieren und evtl. Eure Empfehlung:

1. Sigma 2.8/105 EX DG MACRO

2. Tamron 2.8/90mm SP AF Di Macro 1:1

Vielen Dank!

Shooty 02.06.2010 12:11

Ich hab nur das 105 2.8 und bin damit an der 900 sehr zufrieden.

Die Brennweite passt und wenn du sowiso was längeres willst ist 105 natürlich mehr als 90.

Mehr kann ich dazu aber leider nicht schreiben.
Die Abbildungsleistung des 105ver passt jedenfalls :)

WB-Joe 02.06.2010 12:24

Hallo Alex,

optisch sind die beiden Objektive auf gleichem, sehr gutem Niveau.
Ich habe mich in der vor-DSLR-Zeit für das Sigma wegen der 15mm mehr entschieden und bereue die Wahl bis Heute nicht. Das 105/2,8 ist eine meiner Lieblings-FBWs an der A900.

Ixxy 02.06.2010 12:25

Und ich habe das Tamron 90/f2,8 an der Alpha 850 und bin damit auch sehr zufrieden, Du wirst mit beiden sehr gute Ergebnisse erzielen können. Damals stand ich vor der gleichen Frage Sigma oder Tamron, habe mich dann aber für das Tamron entschieden, weil man beim Sigma öfter mal von Getriebeschäden hört.

tokaalex 02.06.2010 12:30

Alles klar und danke! Also wird es wohl im Endeffekt darauf hinaus laufen, welches der beiden ich zuerst oder am günstigsten bekomme, denn falsch machen kann man wohl mit beiden für die 900er wohl nix ... :cool:

drive 02.06.2010 12:46

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1025330)
Hallo Forum,
ich habe ja nun endlich den Schritt zur 900er gemacht und passe gerade meinen Objektivbestand an, deshalb wollte ich mir u.a. auch mal noch ein etwas längeres Makro zulegen. Mich würden nun Eure Erfahrungen der beiden nachfolgend für mich in Frage kommenden/genannten Makros an der @850/900 interessieren und evtl. Eure Empfehlung:

1. Sigma 2.8/105 EX DG MACRO

2. Tamron 2.8/90mm SP AF Di Macro 1:1

Vielen Dank!

Hallo,

es ist zwar nicht in deiner "Liste" aufgeführt - aber hast du Dir schon einmal das Tamron 180mm angeschaut? Das habe ich seit dem letzten Jahr - ebenfalls an einer 900er - und das Bild ist wirklich gut!
Im Falle des 180ers hättest du einen Vorteil, was die Fluchtdistanz angeht.

MajorTom123 02.06.2010 12:54

Die 180/200er Makros bieten natürlich für Insekten große Vorteile. Andererseits sind sie größer, schwerer und teurer.

Was mich mal interessieren würde wäre ein Vergleich des Abstandes zwischen Objekt und Frontlinse bei gängigen Makro-Objektiven (bei 1:1 Maßstab). Da gibt es nämlich durchaus Unterschiede, auch bei gleicher/ähnlicher Brennweite. Hat jemand so eine Aufstellung?

Shooty 02.06.2010 12:58

Zitat:

Im Falle des 180ers hättest du einen Vorteil, was die Fluchtdistanz angeht.
Insekten haben keine Fluchtdistanz!
Sie reagieren auf Querbewegungen. Geht man frontal langsam zu ihnen heran stört sie das nicht. Dreht mal allerdings am AF, Zoom, drücke auf den ausläser oder verstellt die Blende bekommen sie das eventuell mit und sind weg.

Zitat:

Die 180/200er Makros bieten natürlich für Insekten große Vorteile.
Warum sollten sie?!?!

tokaalex 02.06.2010 13:03

Ich nix fotografieren krabbelndes Viechzeugs ... :lol:

Fingolfin 02.06.2010 13:03

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025348)
es ist zwar nicht in deiner "Liste" aufgeführt - aber hast du Dir schon einmal das Tamron 180mm angeschaut? Das habe ich seit dem letzten Jahr - ebenfalls an einer 900er - und das Bild ist wirklich gut!

Ich habe das Tamron 180mm an der A900 im Einsatz (wie zuvor an der A700) und bin begeistert. Allerdings sind 180mm schon ziemlich viel, vor allem für Pflanzen und Blüten. Ich möchte es demnächst um das o.g. Tamron 90 mm ergänzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.