SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wie habt Ihr den Frühling 2010 klimamäßig in Erinnerung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90265)

Ernst-Dieter aus Apelern 01.06.2010 21:47

Wie habt Ihr den Frühling 2010 klimamäßig in Erinnerung?
 
Gefühlsmäßig würde man sagen zu kalt und zu nass und wenig Sonne!
Hier die Auswertung, die doch den Laien etwas überrascht !
http://www.bernd-hussing.de/Archivda...ehling2010.htm
Ernst-Dieter

cdan 01.06.2010 21:51

Hier in Berlin haben wir diesen Frühling kein Klima. ;)

el-ray 01.06.2010 21:54

Gemessen an der Zahl meiner getätigten Fototouren war das Wetter sehr besch....eiden...:flop:

AlexDragon 02.06.2010 06:21

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1025168)
Gemessen an der Zahl meiner getätigten Fototouren war das Wetter sehr besch....eiden...:flop:

Eher beschi**en :shock::roll:;)

TONI_B 02.06.2010 06:37

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1025158)
Gefühlsmäßig würde man sagen zu kalt und zu nass und wenig Sonne!
Hier die Auswertung, die doch den Laien etwas überrascht !
http://www.bernd-hussing.de/Archivda...ehling2010.htm
Ernst-Dieter

Daran sieht man, dass man sich beim Wetter/Klima nicht auf subjektiv Empfundenes verlassen sollte. Schon gar nicht bei der Frage des Klimawandels! Der April 2010 war der wärmste jemals gemessene April - global gesehen. Auch der Mai wird wahrscheinlich sehr warm werden.

Woher kommt dieses Empfinden? Nachdem es in den letzten 15-20 Jahren durchgehend wesentlich zu warme Jahreszeiten gab und speziell die Frühlings/Sommermonate zu trocken und zu warm waren, ist man durch diese "normalen" Werte richtig geschockt.

Gut für die Natur! Schlecht für die Argumente, dass man mehr für den Klimaschutz tun sollte. Weil die breite Masse sich eher auf ihr subjektives Empfinden als auch objektive Messwerte verlässt.

ingoKober 02.06.2010 07:49

Der Mittelwert taugt hier allerdings nicht als Referenz, da sich bei so kurzem Zeitraum Ausreisser stark bemerkbar machen. Man muss die aktuellen Werte vielmehr mit dem Median des referenzzeitraumes vergleichen.
Und ich bin sicher, das Ergebnis daraus liegt näher am gefühlten.


Viele Grüße

Ingo

Stoney 02.06.2010 07:51

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1025233)
Der April 2010 war der wärmste jemals gemessene April - global gesehen.

Aber sicher nicht in Deutschland.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1025233)
Woher kommt dieses Empfinden? Nachdem es in den letzten 15-20 Jahren durchgehend wesentlich zu warme Jahreszeiten gab und speziell die Frühlings/Sommermonate zu trocken und zu warm waren, ist man durch diese "normalen" Werte richtig geschockt.

Genau. Und wer erinnert sich schon an das Wetter von 1961 - 1990? Ich jedenfalls nicht. Die Mehrzahl der Jahre habe ich gar nicht erlebt.

TONI_B 02.06.2010 08:27

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 1025243)
Aber sicher nicht in Deutschland.

Darum stand ja "GLOBAL". Die Werte in D waren "normal"...:D

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 1025243)
Genau. Und wer erinnert sich schon an das Wetter von 1961 - 1990? Ich jedenfalls nicht. Die Mehrzahl der Jahre habe ich gar nicht erlebt.

Sicher. Wenn die WMO die nächste Referenzperiode erstellt, werden dann solche Mai-Werte eher "unternormal" sein.

aidualk 02.06.2010 08:28

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1025158)
Wie habt Ihr den Frühling 2010 klimamäßig in Erinnerung?

Der April war ein hervorragender Monat mit einigen super Touren bei bestem Wetter durch den Schwarzwald, auf jeden Fall war der April der bessere Mai, der nur bescheiden war. Aber der Juni wird wieder gut werden. ;)

cf1024 02.06.2010 08:55

Gleichbleibend, immer 20°C - ich habe Heizung!

Gruß
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.