SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Womit Daten retten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89749)

D@k 19.05.2010 22:08

Womit Daten retten?
 
Ich war dämlich genug um paar wichtige Daten von einer externen Festplatte zu löschen. Noch besser, ich war fleißig genug um danach die Festplatte zu defragmentieren. Seit vieeelen Stunden arbeitet das Sundisk Rescue Programm an der Wiederherstellung der verlorenen Daten, allerdings bekomme ich immer wieder "komische" Meldungen. Klar, das Programm ist nicht dazu geeignet komplette Festplatten zu retten.

Frage - wie kann ich es besser tun? Gibt es denn ein zuverlässiges Programm, das die Daten wieder herstellen kann? Windows XP...

Schöne Grüße

spider pm 19.05.2010 22:32

moin

nen direkten Tip kann ich dir nicht geben ...

aber ...

http://www.computerbase.de/forum/

lese dich hier durch , benutze die Suchfunktion oder beschreib dein Problem , wenn du dich anmelden willst ... "Fiona" wird dir helfen können - bestimmt ... ich hab schon Festplatten (mehrzahl ist richtig) durch sie retten können , die ich abgeschrieben habe (Panik in den Augen) . Alle Daten konnten wiederhergestellt werden ... sie bemühen sich wirklich ... alle anderen Dienste im Netz kosten sonst nen heiden-Geld ... Ne Antwort kann aber bis zu zwei Tage dauern - aber wenn sie mit deinem Problem erstmal am Ball ist gehts zügig weiter ...

pierre

Anaxaboras 19.05.2010 22:44

Wenn die Platte nach der Löschaktion defragmentiert wurde, sieht's leider düster aus :cry:. Beim Defragmentieren werden die als "frei" gekennzeichneten Cluster überschrieben - und damit die "gelöschten" Daten überschrieben.

Martin

duncan.blues 20.05.2010 01:14

Da gibt es leider nicht viel was man der Aussage von Martin noch hinzufügen könnte.
Da ist höchstwarscheinlich auch mit dem besten Rettungsprogramm nichts mehr zu machen.
Je voller die Festplatte nach deiner Löschaktion noch gewesen ist, umso unwarscheinlicher ist es, dass das Defragmentationsprogramm die Speicherbereiche wo deine wichtigen Daten mal waren nicht irgendwann zwischenzeitlich mit anderen Daten überbügelt hat.
Bleibt mir nur dir zu wünschen, dass dir irgendwann einfällt "Ach Mensch, ich hab die Daten doch noch auf dem USB Stick" oder "Ach die Datei habe ich doch mal meinem Schwager gemailt" oder dergleichen. Andere Hoffnung gibt's fürchte ich nicht. :flop:

D@k 20.05.2010 08:25

Na ja, Mut macht Ihr mir nicht:(
Diese recht wichtige Fotos waren leider, leider nur einmal vorhanden. Ich habe sie eingebunkert um sie in aller Ruhe und möglichst gut zu bearbeiten. Bei der Umschichtung der Daten auf eine neue, zus. Festplatte habe ich das falsche Verzeichnis gelöscht.
Ich hoffe immer noch. Das SunDisk-Rettungsprogramm habe ich Mal ausprobiert, die Ergebnisse (auf einer CF-Karte) haben mich regelrecht ins Staunen versetzt. Die Hälfte der Festplatte ist frei, das Programm ist seit gestern am werkeln, vielleicht habe ich noch etwas Glück. Mal gucken heute Abend.

@pierre

danke für den Tipp:top: Wenn nichts hilft, muss ich mir professionelle Hilfe holen.

Schöne Grüße

André 69 20.05.2010 08:34

Hallo,

...wie Martin schon schrieb, nach dem Defragmentieren sind die Daten/Bilder definitiv futsch!
Wenn was ausversehen gelöscht wird, so hat man anschließend nur dann eine Chance, wenn nicht erneut auf die Platte geschieben wird ...

Gruß André

duncan.blues 20.05.2010 14:33

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 1020088)
Na ja, Mut macht Ihr mir nicht:(
Diese recht wichtige Fotos waren leider, leider nur einmal vorhanden.

Wenn nichts hilft, muss ich mir professionelle Hilfe holen.

Tja, Grundregel Nr. 1 im Bereich EDV: "wichtig" und "nur einmal vorhanden" ist ein ganz, ganz großer Fehler. Grundsätzlich. Immer!

Wenn das Datenrettungsprogramm nichts findet (und die Chancen stehen schlecht), dann wird dir auch kein professioneller Datenretter mehr helfen können.
Überschrieben heisst "futsch" und zwar endgültig.

Es hat mal jemand eine Ausschreibung im Internet gemacht, um mit dem Mythos aufzuräumen, dass wenn eine Festplatte nicht mehrfach mit Zufallsdaten überschrieben wurde, die Daten noch von Experten wieder rekonstruiert werden können.
Die haben eine fabrikneue Festplatte eines extrem vertreiteten 08/15 Modells genommen, die frisch formatiert und zwei Verzeichnisse und ein paar Dateien drauf kopiert. Danach haben sie die Festplatte (einmal!) von Anfang bis Ende mit Nullbytes überschrieben (mit dem Linux Programm "dd" was nix anderes ist als ein low-level Datenkopierprogramm).
Sie haben dann eine (wirklich) hohe Belohnung ausgeschrieben für die Datenrettungsfirma, die zumindest eine der beiden Dateien wiederherstellen kann, später haben sie die Anforderung sogar runtergeschraubt und es hätte gereicht,
den Namen der Dateien oder Verzeichnisse nennen können.
Die Ausschreibung lief über ein Jahr und es hat nicht eine Firma auch nur den Versuch gemacht. Spätestens bei dem Hinweis "mit Nullbytes überschrieben" haben alle abgewunken.

Bei einer Plattendefragmentierung wird zwar nicht alles konsequent mit Nullbytes überschrieben, aber im Laufe der Reorganisation werden die verbliebenen Dateien so viel in der Gegend herum geschoben, dass die Warscheinlichkeit, dass nun gerade deine wichtigen Dateien in ihrem digitalen Grab unangetastet blieben gegen Null tendiert.
Die Datenrettungsfirmen, die vor allem spezialisiert sind auf Platten deren Elektronik oder Mechanik beschädigt wurde oder die durch physikalische Gewalt von außen (Schläge, Stürze, Wasserschaden, Feuer, etc.) unbrauchbar wurden, die würden bei an sich intakten Festplatten auch nichts anderes machen können, als ein Undelete-Tool wie die bereits genannten durchlaufen zu lassen.
Elektronik und Mechanik lässt sich austauschen, teilweise lassen sich sogar angeschmolzene und deformierte Magnetscheiben wieder richten und mit Glück ist die Magnetisierung erhalten geblieben. In deinem Fall wurde die Magnetisierung ja im normalen Betrieb gelöscht und neu gesetzt. Da gibt es nichts was man da wiederherstellen könnte. Dass "Restmagnetisierungen" o.ä. entdeckt werden könnten ist leider ein Mythos.

D@k 22.05.2010 22:11

Nach paar Tagen intensiver Arbeit...

einige Infos vorab. Die externe Festplatte habe ich bei meinem Händler meines Vertrauens erworben. Ordentlich verpackt, sie läuft seit knapp 1,5 Jahren auch einwandfrei.

Jetzt habe ich mehrere Wiederherstellungsprogramme durch die Festplatte gejagt, z.T. mit Erfolg. Leider konnten die Programme nicht die von mir erhofften Dateien wiederherstellen. Allerdings das, was die Programme auf die sichtbare Oberfläche gebracht haben, ließ mich regelrecht staunen. Mehrere Dateien, die von mir nicht stammen! Dazu - Bilder, mit einer Nikon D200 gemacht, die ich nie besessen habe! Urlaubsfotos, Landschaft, Südsee, eine sehr schöne mehrfach abgebildete Dame. Weiter - es gab darunter auch Fotos, mit der selben Dame, die eindeutig nicht ganz jugendfrei waren, mehr - es war regelrecht hardcore:shock:

OK, was die Leute fotografieren, ist nicht meine Sache. Aaaber... Verdammt! Das war mehr als unvernünftig so eine Festplatte irgendwo abzugeben, und mehr als lasch vom Händler weiter zu verkaufen. Und dazu als neue und unverbrauchte Ware.

Nachdem ich die ersten Emotionen überwunden habe (bzw. meine Wut ist etwas abgekühlt) habe ich mir paar Gedanken gemacht. Was mich (wieder) wütend macht, da kann man schnell im Knast landen! Wenn aus irgendeinem Grund die Staatsorgane so eine Festplatte in die Pfoten bekommen und dort z.B. Kinderpornos finden, hat man sehr schlechte Karten. Sehr schlechte! Völlig unschuldig! Denn wer behält schon Kaufbelege für solche Sachen mehr als ein Jahr?

Nächste Woche gehe ich zum Händler. Mit der Festplatte. Der kriegt richtig Zoff, garantiert.

Schöne Grüße

Kabuto 23.05.2010 10:09

Muß nicht unbedingt der Händler dran Schuld sein. Könnte auch der Hersteller dafür verantwortlich gewesen sein. Auf Garantie umgetauscht, Platine ausgetauscht und als neu an die Zwischenhändler wieder rausgegeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.