![]() |
Grauverlaufsfilter
Hallo,
Kennt jemand einen guten Grauverlaufsfilter zum aufschrauben für 77mm? Ich habe mal den 25% von B+W probiert. Die optische Qualität wäre ja okay gewesen aber leider hat er kaum abgedunkelt. Von -2 Blenden kann keine Rede sein. http://www.amazon.de/Farbverlauffilt...614298&sr=1-23 Ich habe einen billigen von Tianya, die Abdunklung ist okay, der Verlauf ist kaum zu sehen - optimal. Aber leider bewirkt er am Tele bei 200mm einen sichtbaren schärfe Verlust. LG Boris |
Was spricht gegen Cokin oder ähnliche Systeme? Sehr große (und günstige) Auswahl an Filtern und bei Verläufen hat man den großen Vorteil, daß man die Position des Verlaufs im Bild (also in der Höhe) selbst bestimmen kann. Bei runden Filtern geht das nicht, da kann man die Fassungen nur drehen und der Verlauf beginnt immer mittig, d.h. man richtet letztendlich das Motiv nach dem Verlauf aus (Horizont immer schön mittig :flop: ) und nicht umgekehrt. Dazu kommt bei Cokin u.a. der Vorteil, daß es sich um ein System handelt, d.h. mit verschiedenen Adapterringen lässt es sich an alle möglichen Objektive anpassen. Das geht mit einem runden Filter zwar prinzipiell auch, aber nicht so komfortabel. Zudem lassen sich Cokin Filter sehr gut kombinieren.
|
Wie Jens schon schrieb, Cokin.
Die Cokin Filterhalter bringen nicht nur den Vorteil des verschiebbaren Verlaufs. Ein weiterer Vorteil ist die Nutzung der Filter an anderen Objektiven. Neuer Adapterring für neues Objektiv - fertig. Der einzige Nachteil ist vielleicht, für knappe Fototaschen, der größere Platzbedarf beim Transport. Etwas sorgfältiger sollte man auch um Umgang mit den Filtern sein, zerkratzen leichter und durch den Kunststoff ziehen sie mehr Staub an. LG Gerhard |
Jz muss ich mal ne Frage hier zwischen werfen.
Und zwar der Nachteil beim Cokin is doch, dass ich die Sonnenblende nicht am Objektiv montieren kann so wie bei normalen Schraubfiltern oder:?: |
Zitat:
Aber von Cokin gibt es Sonnenblenden (Quadratische Ringe), die auf den Adapter aufgeklipst werden. Es lassen sich so auch mehrere Cokon-Blenden aufeinander stecken - je nach Bedarf. |
Zitat:
|
Zitat:
beste Grüße Dirk |
Hallo Boris,
have a look at http://www.teamworkphoto.com/index.p...ducts_id=14541 Ich tendiere dazu das zu bestellen, weil leicht billiger, größer und (angeblich) trotzdem besser als Cokin. Dort kostet das große Set etwa € 150. Kannst es ja dann probieren. lg erich |
Schraubfilter
Hi,
Ich tendiere zu einem Schraubfilter, für mich hat das folgende Vorteile: 1. kann ich die Sonnenblende noch verwenden. Bei Gegenlicht und Tele sehr sinnvoll, auch dass sie genau passt. 2. Weiters verwende ich den Filter oft für Sportaufnahmen beim Windsurfen, da fehlt mir die Zeit den Filter richtig zu positionieren. Einmal aufgeschraubt und gerade eingestellt wird er verwendet. Bei dem bisher verwendeten Filter von Tianya ist auch die Verlaufsgrenze gar nicht erkennbar. Weder im Sucher noch am Bild. Bis 100mm bin ich auch zufrieden damit. Der akute Schärfeverlust bei 200 u. 400mm ist mir ein Rätsel. LG Boris |
Zitat:
lG Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |