![]() |
Guter Rat zwangsläufig teuer?
Hi Leute,
ich habe mal wieder ein kleines Problem bei dem ich eure Hilfe benötige. Und zwar soll mein neuer ganzer Stolz (Forumstele) zwecks Frontlinsenschutz mit einem Filter ausstatten. Dazu zweierlei Fragen 1. Die Grundsatzfrage UV oder Sky 1A 2. für mich persönlich die wichtigere, inwieweit können billige oder schlecht vergütete Filter die Bildergebnisse (vor allem in Bezug auf CA's) beeinträchtigen? In diesem Sinne schon mal Danke für eure Hilfe und Gruß aus dem Saarland, Heiko |
Zitat:
Zitat:
Lieber gute kaufen und gezielt einsetzen und abnehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Je mehr Brechungsflächen im Lichtweg sind (und Filter sind zwangsläufig zwei weitere Flächen, an denen sich das Licht - beim Eintreten und wieder Austreten aus der Glasschicht - brechen wird), umso ungebeugter trifft das Licht auf dem Sensor auf. Die besten Bilder gelingen mit den wenigsten störenden Elementen im Lichtweg. LG, Rainer |
Des Rätsels lösung ist ganz einfach: Teure UV- oder Skylight-Filter sind schlechter als billigere!
Mit den billigen verbrennt man nicht so viel Geld!:top: Wenn man sich die Situationen überlegt, bei denen man überhaupt einen Filter als Schutz sinnvoll brauchen kann, dann meidet man lieber diese Situationen und gibt das Geld sinnvoller für Speicherkarten aus... |
Zitat:
War nur eine Anspielung darauf, dass viele Filter generell für das BÖSE in der Welt schlechthin halten - völlig unabhängig davon, dass man in drei Vierteln der Fälle nie einen Unterschied erkennen können wird und mit ein bisschen Erfahrung beim restlichen Viertel weiß, dass man den Filter runtermachen sollte, wenn man keine Probleme haben will. Auf der anderen Seite steht natürlich die Grundsatzfrage, ob ein Schutzfilter wirklich notwendig ist. Aber das lässt sich nicht mit fotografischen Kriterien beantworten, sondern ist entweder ein psychologisches Problem oder ein Problem der eigenen Fotografiergewohnheiten und -situationen. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich hatte früher auch immer als Schutz Skylight-Filter auf meinen Objektiven, bin aber in der Zwischenzeit völlig davon abgekommen. Die beste Qualität bekommt man einfach ohne Filter und billiger ist es zudem auch noch. Ich habe mir seit ich ohne Filter arbeite noch kein einziges Objektiv zerkratzt! :D
Viele Grüsse Bruno |
Also geht das Fazit wohl in die Richtung Filter lassen wo er ist und gegebenenfalls mit dem Objektiv das selbe tun wenn die Situation fürs gute Glas zu gefährlich wird...
Danke Leute PS: bin gespannt was für nette Umschreibungen noch kommen :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |