SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   5600 - Seriennmummer wo? - Jetzt Rep.-Auftrag erteilt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=889)

Jan 01.10.2003 14:04

5600 - Seriennmummer wo? - Jetzt Rep.-Auftrag erteilt
 
Hallo,
mein Blitz muß leider zur Kur/Therapie nach Bremen. Es wid dort gebeten, die Seriennummer anzugeben. Leider konnte ich diese an meinem Blitz aber nicht finden. Wo ist die versteckt - oder tragen Blitze keine Seriennummer?
Dank vorarb, Grüße, Jan

Ditmar 01.10.2003 14:06

Links vom CE-Zeichen!

Jan 01.10.2003 14:18

Danke, ich werde heute Abend nochmal nachsehen, gestern Abend war ich wohl zu müde.
Jan

Jan 23.10.2003 10:04

Hallo,

mein Blitz ist mittlerweile erfolgreich bei Minolta angekommen (nachdem es bei einer Nachfrage nach 14 Tagen wg. eines Übertragungsfehlers bzgl. der Seriennummer hieß, er sei nie eingetroffen :shock: ).

Dann hat man tatsächlich (oder auch nur angeblich) nach dem Fehler gesucht und einen Kostenvorsnschlag geschickt:
Diagnose: Stoss-/Fallschaden, Eigenerparaturversuch, Synchronisation, Elektronik, Display.
Auszutauschende Teile Blitzschuh/-Fuß
Zusatzinformation Komplette Prüfung nach Stoß- oder Fallschaden
Reperaturservice für Programm-Blitzgerät 5600HS-D 145,00 EUR + Versand + MWSt.: 177,48 EUR.

Die Diagnose besteht aus
- dem sehr unvollständigen Zitat aus meiner Fehlerbeschreibung, daß der Blitz auch mal gestürzt ist, dannach aber lange problemlos funktioniert hat und Schlagworten
- Synchronisation (das mag der Fehlerbeschreibung entsprechen, daß der Blitz zunächst im Wechsel geregelt, mit voller Leistung und nicht gezündet hat, bevor er sich für letzteres entschieden hat,
- Display, das hat immer angezeigt, was anzuzeigen war und daher m.E. als einziges Teil des Blitzes sicher nicht defekt ist und
- Elektronik, von der ich sofort glaube, daß sie die Fehlerursache ist.

Wenn ich als Arzt so arbeiten würde, hatte jeder Patient die Diagnosen: Unwohlsein, Augen, krank.
Und als Therapie würde ich der Kasse dann: 'Behandlung ihres Patienten' in Rechnung stellen.

Ist der 'Reparaturservice' eigentlich ein Standardposten, den jede Reparatur kostet (so kannte ich das früher bein Braun-Rasieren, die wurde gegen einen pauschalen Reparaturpreis einfach ausgetauscht).

Arbietet die Elektronik-Branche immer so sorgfältig und differenziert oder ist das eine Minolta-Spezialität?

Ich mußte meinen Ärger hier mal loswerden, irritierte Grüße, Euer Jan

Jürgen 23.10.2003 11:19

Zitat:

Zitat von Jan
Die Diagnose besteht aus
- dem sehr unvollständigen Zitat aus meiner Fehlerbeschreibung, daß der Blitz auch mal gestürzt ist, dannach aber lange problemlos funktioniert hat und Schlagworten
- Synchronisation (das mag der Fehlerbeschreibung entsprechen, daß der Blitz zunächst im Wechsel geregelt, mit voller Leistung und nicht gezündet hat, bevor er sich für letzteres entschieden hat,
- Display, das hat immer angezeigt, was anzuzeigen war und daher m.E. als einziges Teil des Blitzes sicher nicht defekt ist und
- Elektronik, von der ich sofort glaube, daß sie die Fehlerursache ist.

Man sollte folglich lieber keine eigene Diagnosen abgeben...
Ich habe da mal einen Bericht über Kfz-Werkstätten gelesen.
Wenn der Kunde dem Mechaniker schon ein defektes Teil in seiner Prognose anbietet,
wird das unter Garantie auch ausgewechselt ;)

Grüße
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.