SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welche Stitching Software könnt ihr empfehlen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88486)

wus 17.04.2010 15:42

Welche Stitching Software könnt ihr empfehlen?
 
Ich habe früher schon vereinzelt Panoramas gemacht, siehe z.B. bei Position
9° 48' 25.55" N 124° 12' 11.78" E auf Google Earth, die letzten paar Jahre (seit ich einen neuen Computer habe) allerdings nicht mehr.

Ich weiß nicht mal mehr mit welcher Software ich dieses Chocolate Hills Pano (und andere die noch auf meiner Festplatte sind) erstellt habe, kann mich aber noch gut erinnern dass ich immer wieder mal eine andere ausprobiert habe weil ich mit keiner so richtig zufrieden war oder nicht gut klar kam damit.

Jetzt habe ich einen Drucker mit Rollenhalter und will mal einige dieser Panos ausdrucken. Weitere Fotoserien warten seit Jahren darauf zusammengefügt zu werden.

Was würdet ihr mir aktuell empfehlen? Ich will am liebsten kein Geld für die Software ausgeben, auf keinen Fall viel, und wenn sie was kostet möchte ich sie auf alle Fälle vor dem Kauf ausprobieren.

Vorab schon mal danke für eure Tipps!

alberich 17.04.2010 15:48

autopano

Norbert-S 17.04.2010 15:53

Hallo,
Kostenlos fällt mir nur Hugin ein :-)
http://hugin.sourceforge.net/

Dicker Daumen 17.04.2010 17:35

Auch kostenlos: http://cvlab.epfl.ch/~brown/autostitch/autostitch.html
Nehme ich oft, wenn's schnell gehen muß, denn kaum ein anderes (mir bekanntes) Programm montiert Panoramen so kunstfertig, ohne dass man einen Finger rühren muss.

Nobsch 17.04.2010 17:56

Progs
 
Autopano GIGA ist mein Favorit, Vereinzelt arbeite ich auch noch mit PTGUI, da ist allerdings in der Regel mehr "Handarbeit" angesagt. Allerdings gab es vereinzelte Fälle bei dem Autopano es nicht geschafft hatte, mit PTGUI hingegen ein sehr gutes Ergebnis erziehlt wurde.

Nutze also beides - erst Autopano, weil gut und recht bequem im Handling, sollte das nicht gehen dann eben PTGUI

Ein Beispiel findest Du hier.

Herzliche Grüße

Norbert

wutzel 17.04.2010 17:59

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1005707)
Auch kostenlos: http://cvlab.epfl.ch/~brown/autostitch/autostitch.html
Nehme ich oft, wenn's schnell gehen muß, denn kaum ein anderes (mir bekanntes) Programm montiert Panoramen so kunstfertig, ohne dass man einen Finger rühren muss.

Das stimmt, weswegen auch Autopano die Autostitch Engine benutzt. Kenne auch kaum was besseres (Autopano), nur eben nicht das günstigste unter den Panoramaprogrammen.

gpo 17.04.2010 18:14

Moin

dann hänge ich mich mal gleich mit einer weiteren Frage dazu ein(kommt ja selten vor:oops:)

in welchem Bildformat wird dann so "üblich" gearbeitet...
RAW vs. JPG :?:

und wenn RAW, was dann....... wer konvertiert hier...Autopano:?:
oder vorher umwandeln...in TIF:?:
Mfg gpo

wutzel 17.04.2010 18:23

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1005722)
und wenn RAW, was dann....... wer konvertiert hier...Autopano:?:
oder vorher umwandeln...in TIF:?:
Mfg gpo

Autopano kann kein Raw soweit ich das weiss, bei mir läuft das Raw durch C1 und dann als Tiff in Autopano.

Norbert-S 17.04.2010 18:35

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1005724)
Autopano kann kein Raw soweit ich das weiss, bei mir läuft das Raw durch C1 und dann als Tiff in Autopano.

Doch doch, kann es in der aktuellen Version.

wutzel 17.04.2010 19:34

Zitat:

Zitat von Norbert-S (Beitrag 1005734)
Doch doch, kann es in der aktuellen Version.

Ups mein Fehler, dennoch Workflow wie oben beschrieben.
Serif Panorama Plus ist auch nicht schlecht, vor allem preislich, basiert auch auf Autostitch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.