![]() |
Flecken im Display
Hallo SUFs,
ich befürchte, dass ich mein Display geschrottet habe. Ich habe heute das Display meiner A200 mit einer leichten Politur behandelt, da dort einige kleine Kratzer drauf waren. Nach der Behandlung waren diese zwar weg und das Display sah soweit wieder gut aus, dummerweise sind jetzt aber zwei Flecken auf/im Display. Ich vermute mal, das diese innen im Display sind. Habe ich da zu fest gedrückt? Was kann man tun - außer Austausch des Displays? Wenn Austausch, wer macht so etwas und was würde der Spass kosten? Leider kann ich kein Pic hochladen, sonst würde ich es mal zeigen. Besten Dank für die Unterstützung. Gruß Brammel |
Zitat:
Ich weiß nicht, ob die Originalscheibe bei der a200 so wie bei der a700 von außen mit doppelseitigem Klebeband aufgesetzt ist. Falls ja, müßte sie sich von außen ohne Demontage des Kameragehäuses abhebeln lassen. Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=echtglas oder hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/se...archid=2783623 |
Zitat:
und wir wissen ja nichtmal, ob das was bringt, oder ob nicht das elektronische Display darunter defekt ist |
Zitat:
Die Klebestreifen geben aber sicher freiwillig nach, und falls die Scheibe am Rand einen Kratzer bekommt, ist es ja nicht schlimm, weil sie sowieso schon unbrauchbar ist. Zitat:
Vielleicht ist doch etwas zwischen Scheibe und Display geraten und/oder Druck auf das Display übertragen worden. Wäre einfacher zu beurteilen, wenn wir ein Bild davon hätten... |
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich habe es nun doch geschafft, ein Bild hochzuladen (ich hoffe, dass es auch klappt). http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ig_gemacht.jpg Die Fläche ist nun kratzerfrei und sieht bis auf die Flecken sehr gut aus. Die Flecken sieht man nur mit seitlichem Blickwinkel. Auch die Inhalte des Displays sind störungsfrei zu sehen. Die Flecken befinden sich m.E. nicht auf der Oberfläche. Eher sieht es so aus, dass diese sich zwischen Abdeckung und LCD befinden. Die Abdeckung zu entfernen wäre sicher ein Versuch wert. Geht das so einfach mit dem abhebeln? Und wenn die Abdeckung dabei beschädigt wird, bekomme ich diese so einfach nachzukaufen? Viele Grüße Brammel |
Wenn die Flecken dort sind, wo du besonders viel poliert hast, ist die Vergütungsschicht durch. Sieht irgendwie so aus...
Zitat:
Vielleicht kannst Du einen (notfalls mit der Nagelfeile schräg angefeilten) Fingernagel in den Klebespalt drücken, so kann nichts verkratzen. So habe ich schon einige Displayfenster abbekommen, allerdings nicht bei genau dem Kameratyp und einige male mußte ich auch schon Taschenmesser o.ä. zu Hilfe nehmen Zitat:
|
Mein Schutzglas habe ich an der 900 durch einen Politur-Versuch ja auch ruiniert.
-> Bild in der Galerie Vor längerer Zeit hatte ich ja einen weiteren thread gestartet, mit der Bitte um Hilfe, wie man denn dieses Schutzglas am besten entfernt. Mittlerweile habe ich mich immer noch nicht getraut, das Ding abzuhebeln. Auf Nachfrage bei Geissler macht man es dort so, dass man die komplette Rückwand abbaut und die Scheibe dann von innen rausdrückt. Das würde ich mich natürlich noch weniger trauen. Zum Aushebeln mittels Messer fehlt mir der Mut. Nicht weil ich Angst hätte, das "Glas" zu beschädigen (ist ja eh ruiniert), sondern das Metall der Fassung vieleicht etwas verbiegt. Ein Mitglied hatte hier ja mal gepostet, dass er einen Saugnapf benutzt hat. Das hat bei mir nie geklappt. Es sitzt einfach zu fest. Ich habe mir jetzt vorgenommen, die Kamera samt schon von Geissler erhaltenen Ersatzteilen (Schutzglas+Klebefolie) nach meinem Urlaub zur Reparatur zu schicken. Es sei denn, hier trudeln noch massig Erfolgsmeldungen ein, dass Leute dieses relativ einfach selbst abbekommen haben. edit: der Preis für Schutzglas + Klebefolie lag so bei etwas über 30 €. |
Mut kann man nicht kaufen. :lol:
Ein Freund wagte sich auch nicht über sein Display. Ich habe es dann binnen weniger Minuten getauscht, mit einem schweizer Taschenmesser und etwas Gefühl. Der Kleberand gab nach einigen Millimetern nach und löste sich so sauber, daß das neue Glas mit dem alten Kleberand zu verwenden war. Hält bis Heute bombenfest. Es sollte aber Jeder am besten sich selbst kennen, ob er sich den Tausch zutraut. Danach kennt man den Unterschied zwischen selbstvertrauen und selbstüberschätzung. ;) LG Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Das Echtglas kostet nach meinen Informationen rund die Hälfte; aus China direkt habe ich es schon ab 6-7 Euro (Preis für die 700er) gesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |