SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Manfrotto Action Grip 322 RC2 "Verbessern" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88229)

Shooty 11.04.2010 17:31

Manfrotto Action Grip 322 RC2 "Verbessern"
 
Ich hatte gestern einen AH! Effekt den ich gerne kurz niederschreiben würde, weil ich denke das es villeicht noch anderen helfen könnte:

Der Manfrotto Action Grip ist ja hier recht verbreitet und ichw ar auch immer sehr zufrieden damit. Was mich etwas störte war aber das er bei schwereren Objektiven manchmal wegkippt.
Das ließt man auch in diversen Tests von Kugelköpfen oder action Grips bei den verschiedensten Modellen.

Meiner war seit ein paar Monaten so locker das er nochnichtmal die alpha 700 mit BG und normalobjektiv im querformat gehalten hat. Da dachte ich das villeicht irgendeine Feder ausgeleiert ist, habe die härte des griffes verstellt usw aber alles hat nichts genützt.

Nun hab ich mir das Teil gestern mal genauer angesehen und dann habe ich eine kleine eingelassene Inbusschraube auf der gegenüberliegenden Seite des Griffes entdeckt. mit dieser kann man die "Friktion" des Kopfes einstellen.
Wohlmöglich steht das auch in der Bedienungsanleitung, aber die hab ich nicht.

Nun ist der Kopf so Stabiel und fest das ich mich sogar drauf lehnen kann und der schaft biegt sich eher durch als das die Kugel durchrutscht!

Nach dieser Erkentniss frage ich mich aber ob diese Tests bei denen bestimmte Köpfe durchfallen weil sie absinken nicht mehr oder weniger sinnfrei sind (jedenfalls wenn man es wirklich so gut einstellen kann wie man dem Manfrotto)

So ... villeicht hab ich nun dem ein oder anderen geholfen oder villeicht wussten es schon alle und ich bin der einzige der sich über das nachrutschen des griffes gewundert hat ;)
Ich habe jedenfalls einen richtig tolles "festen" und Stabielen Actiongrip, der sich butterweich drehen lässt und hammer hart die position hällt *G*

gpo 11.04.2010 17:47

Moin

dann mach doch mal ein Bild ...von Stelle:cool:
geht bei dir doch bei dir auf der linken A-backe:top:

allerdings sollte man anmerken...
die Actiongriffe(habe ihn auch) sind eigentlich nicht konstruhiert frür immer "währende Haltung"
weil der Fotograf den Griff praktisch immer in der Hand hat!

das ist bei "absackenden Kugelköpfen" eine andere Hausnummer:flop:
denn da bedeutet gute Friktion...sauteurer Kopf:top:(RRS läst grüßen)

dazu von mir aus alten Zeiten....
jeder "richtige Fotograf" erkennt auotmatisch wann "zuviel=zuviel" ist
und benutzt weitere Maßnahmen....

wie ein olles leichtes Einbein um irgendwas abzustützen:top:
( kann natürlich auch alles andere aus dem Baumarkt sein!)

echte Hobbyisten aber schreien immer nach besseren Tests...
und tolleren funktionen ...
wollen aber das nicht mit 500+++ Piepen bezahlen :P
Mfg gpo

Shooty 11.04.2010 18:12

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1002521)
Moin

dann mach doch mal ein Bild ...von Stelle:cool:
geht bei dir doch bei dir auf der linken A-backe:top:

allerdings sollte man anmerken...
die Actiongriffe(habe ihn auch) sind eigentlich nicht konstruhiert frür immer "währende Haltung"
weil der Fotograf den Griff praktisch immer in der Hand hat!

das ist bei "absackenden Kugelköpfen" eine andere Hausnummer:flop:
denn da bedeutet gute Friktion...sauteurer Kopf:top:(RRS läst grüßen)

dazu von mir aus alten Zeiten....
jeder "richtige Fotograf" erkennt auotmatisch wann "zuviel=zuviel" ist
und benutzt weitere Maßnahmen....

wie ein olles leichtes Einbein um irgendwas abzustützen:top:
( kann natürlich auch alles andere aus dem Baumarkt sein!)

echte Hobbyisten aber schreien immer nach besseren Tests...
und tolleren funktionen ...
wollen aber das nicht mit 500+++ Piepen bezahlen :P
Mfg gpo

Um mit dir vom Thema abzuschweifen:
Nein das ist nicht mein einziger Kopf ... Habe für die jeweilige Anwendung das was ich brauche.

Ich kann mir vorstellen das es keinen ACTION Grip braucht wenn man Studioaufnahmen von Jeans für irgendwelche Kataloge macht, denke das sollte jedem "Profi"-Fotografen klar sein.

Echte Profis brauchen auch keine 10.000€ Blitzanlage um gute Bilder zu machen, weil sie das Licht auch mit einfachen Mitteln führen können ;)

Zurück zum Thema:
HIER geht es aber um den Manfrotto Action Grip! und um die eingelassene Inbusschraube, dir mir noch nicht bekannt war, und die einen scheinbar "ausgelutschen" Action Grip wieder "wie neu" erstrahlen lässt.

Horst 11.04.2010 18:26

Hallo Shooty

Super Trick. :top:

Der hat mir gerade noch gefehlt. :D
Hat prima geklappt.

Horst

Shooty 11.04.2010 18:49

Zitat:

Zitat von Horst (Beitrag 1002568)
Hallo Shooty

Super Trick. :top:

Der hat mir gerade noch gefehlt. :D
Hat prima geklappt.

Horst

Super!
Dann hats ja mindestens mal einem geholfen! :D

der_knipser 11.04.2010 19:34

Hallo Shooty,

hättste das mal vor drei Monaten geschrieben...
Ich bin ziemlich sicher, dass das in der Bedienungsanleitung steht. Die habe ich so gut abgeheftet, dass ich sie selbst nicht mehr wiederfinde. :oops:

Nun, ich wollte es genau wissen, hatte die gut versteckte Stellschraube nicht als solche erkannt, und konnte der Verlockung der vier glänzenden dicken Griffschrauben nicht widerstehen. Hab eigentlich nur mal nach dem Innenleben schauen wollen...

Die starke Feder führt ohne das fesselnde Gehäuse ein sprunghaftes Eigenleben und lässt sich nicht ohne willensstarke Dompteurleistung wieder in ihren Käfig sperren. Diverse Einzelteile haben mir auch bewiesen, dass ich noch nicht alle Verstecke in meinem Arbeitszimmer kannte, und der unvermeidliche Schmand, den sie an meinem Hemd hinterlassen haben, wird mich stets daran erinnern... :mrgreen:

Um es kurz zu machen: Lasst das lieber bleiben!!!!!
Allerdings: Meine Neugier ist gestillt!

Shooty 11.04.2010 19:37

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1002625)
Hallo Shooty,

hättste das mal vor drei Monaten geschrieben...
Ich bin ziemlich sicher, dass das in der Bedienungsanleitung steht. Die habe ich so gut abgeheftet, dass ich sie selbst nicht mehr wiederfinde. :oops:

Nun, ich wollte es genau wissen, hatte die gut versteckte Stellschraube nicht als solche erkannt, und konnte der Verlockung der vier glänzenden dicken Griffschrauben nicht widerstehen. Hab eigentlich nur mal nach dem Innenleben schauen wollen...

Die starke Feder führt ohne das fesselnde Gehäuse ein sprunghaftes Eigenleben und lässt sich nicht ohne willensstarke Dompteurleistung wieder in ihren Käfig sperren. Diverse Einzelteile haben mir auch bewiesen, dass ich noch nicht alle Verstecke in meinem Arbeitszimmer kannte, und der unvermeidliche Schmand, den sie an meinem Hemd hinterlassen haben, wird mich stets daran erinnern... :mrgreen:

Um es kurz zu machen: Lasst das lieber bleiben!!!!!
Allerdings: Meine Neugier ist gestillt!

Und dabei hat mich gerade DEIN Griff auf die Idee gebracht das meiner zu "Lasch" eingstellt sein könnte ;)

Aber ich muss zugeben ... durch diese vielen möglichkeiten die Platte durch schraublöcher anzubringen fällt dieses eine Loch in dem sie die inbusschraube verbirgt garnicht auf.

Als ich aber deinen Griff in der Hand hatte wusste ich das meiner früher wirklich mal "Strammer" war und ich mir das nicht nur einbildete *G*

Naja nun kennst du die Schraube ja *G*
Hoffe deine Hand heilt wieder ganz ab!

frame 11.04.2010 19:55

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1002628)
Als ich aber deinen Griff in der Hand hatte wusste ich das meiner früher wirklich mal "Strammer" war und ich mir das nicht nur einbildete *G*

Ich dachte immer dass die Welt sich im SUF etwas langsamer dreht ;)

Diesen Tipp habe ich vor 2,5 Jahren schon in einem anderen Forum gegeben - hätt'ste einfach mal gefragt :roll:

http://www.dforum.net/showthread.php?p=1042806

gpo 11.04.2010 21:01

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1002552)

Ich kann mir vorstellen das es keinen ACTION Grip braucht wenn man Studioaufnahmen von Jeans für irgendwelche Kataloge macht, denke das sollte jedem "Profi"-Fotografen klar sein.

Echte Profis brauchen auch keine 10.000€ Blitzanlage um gute Bilder zu machen, weil sie das Licht auch mit einfachen Mitteln führen können ;)

aoooch shooty...
für meine gesamt 9 Stative(ohne das dicke Säulenst. im Studio)habe ich eine Sammlung von ca 8 Köpfen unterschiedlicher Eigenschaften:top:
den Manfrotto habe ich neulich für fast lau geschossen...
aber das warst du wahrscheinlich schon im bettchen;)

leider hast du bei den 10.000...noch eine null hinten und vorne eine drei vergessen :cool:
macht aber nix, Hobbyisten können sich schon mal verkalkulieren:top:
Mfg gpo

Shooty 11.04.2010 22:14

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1002687)
aoooch shooty...
für meine gesamt 9 Stative(ohne das dicke Säulenst. im Studio)habe ich eine Sammlung von ca 8 Köpfen unterschiedlicher Eigenschaften:top:
den Manfrotto habe ich neulich für fast lau geschossen...
aber das warst du wahrscheinlich schon im bettchen;)

leider hast du bei den 10.000...noch eine null hinten und vorne eine drei vergessen :cool:
macht aber nix, Hobbyisten können sich schon mal verkalkulieren:top:
Mfg gpo

Und wieder ein Beitrag der so rein ÜBERHAUPT NIX zum Thema beiträgt = Spam ....
Genau wie mein Kommentar gerade eben ...

also bitte Back to Topic!

Zitat:

Ich dachte immer dass die Welt sich im SUF etwas langsamer dreht

Diesen Tipp habe ich vor 2,5 Jahren schon in einem anderen Forum gegeben - hätt'ste einfach mal gefragt

http://www.dforum.net/showthread.php?p=1042806
öm ja .... verdamt :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.