SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie könnte man hier freistellen ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88134)

hansauweiler 10.04.2010 09:21

Wie könnte man hier freistellen ?
 
Hallo !
Dieses Blatt mit Tropfen sah ich im Garten.
Mir gefällt der unruhige Hintergrund nicht.
Alle Versuche das Blatt freizustellen um den Hintergrund in der Unschärfe verschwinden zu lassen oder Ähnliches snd fehlgeschlagen.
Die feinen Spitzen an den Blattenden werden nicht sauber.
Wer kennt eine Methode dies erfolgreich zu bewerkstelligen ?
Gruß HANS
(zum Motiv könnt ihr euch auch gerne äußern)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...fenblatt_2.jpg

lüni 10.04.2010 10:02

da hilft nur basteln vor Ort, schwarzer Filz außenrumlegen.....

Steffen

trissi 10.04.2010 10:51

Hallo Hans,
Dein Einverständnis mal vorausgesetzt, habe ich mich mal an der schweren Nuß die Du hier eingestellt hast versucht. Grundsätzlich hat Steffen recht und schwarzen Filz drumrumlegen bringt bestimmt die besten Ergebnisse aber das dürfte bei dem betropften Blatt eher schwierig werden da schon die kleinste Bewegung am Blatt die Tropfen zum Abperlen bringt.

Wenn Du hier nachträglich per EBV freistellen willst, dann kommst Du um das Freistellen des Blatts nicht herum und das ist Fitzelarbeit auf Pixelebene. Ich hab das mal probiert und das Blatt mit dem Auswahlwerkzeug markiert und eine neue Ebene per Kopie daraus gemacht. danach nur noch die Ebene darunter mit dem Gausschen Weichzeichner unscharf gemacht und fertig. Natürlich sieht man bei der Bearbeitungsweise nachher Ränder, die umsomehr auffallen, je unschärfer Du den Untergrund machst aber einen Tod muß man hier wohl sterben.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-short2010.jpg

Schneeerich 10.04.2010 10:55

meinst du vllt so ?

hab es nur grade auf die schnelle gemacht, deshlab der weiße rand um das Gestrüp.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...latt_2-neu.jpg

Gruß
Eric

topaxx 10.04.2010 10:58

Hallo Hans, war es nicht möglich vor bzw. bei der Aufnahme freizustellen? Bei 105mm und Blende 11 hattest du sicher noch Möglichkeiten, die Blende mehr zu öffnen, oder?

Für das nachträgliche Freistellen habe ich als EBV-Niete keine brauchbare Möglichkeit greifbar.

gpo 10.04.2010 11:53

Moin

1)...längere Brennweite nehmen
2)...anderen, tieferen Standpukt
3)...Licht benutzen auf dem Blatt

:top::P:cool:

Horst 10.04.2010 11:54

Hallo Hans

Mit EBV, so wie es Günni gezeigt hat, geht vieles.
Das Bild sollte aber schon vorher richtig aufgenommen worden sein.
Du hast Blende 11 verwendet, dann ist fast alles knackescharf.

Ideal wäre wohl etwa Blende 4 gewesen und dann die EBV. Das wäre sicher passend geworden.

Gruss Horst

Kerstin 10.04.2010 13:01

Bei Blende 4 wäre aber niemals das Blatt so durchgehend scharf geworden.
Tja Hans. Wenn du DAS sauber freistellen willst, dann geht das ganz ehrlich nur mit Pfaden, das ist eine Mordsarbeit und zudem muss man ja die feinen Härchen auch noch erhalten.
Ich würde es nochmal machen. Wassertropfen lassen sich wohl auch durch Begießen erzeugen und dann kannst du ja ein Serie unterschiedlicher Blenden mal machen.
Schneller ist Pfusch und dann lohnt sich der Aufwand wohl nur, wenn du die Freistellarbeit von chinesischen EBVlern machen lässt.

Beso 10.04.2010 14:03

Wenn der Farbunterschied zwischen Blatt und Hintergrund größer wäre, könntest du es mit Ausblenden von Farbbereichen versuchen. In diesem Fall dürfte es aber schwierig werden.
file:///D:/Adobe/Tutorials/PS%20Tutorials/Isolation%20Haare/isolationtutorial.html

Horst 10.04.2010 14:08

Hintergrund nieder trampeln und erste Schicht der verwelkten Blätter entfernen (natürlich vor der Aufnahme) hätte etwas mehr Entfernung zum Hintergrund gebracht.

Vielleicht Blende 5.6, eben einfach nicht Blende 11. Blende so wenig schliessen wie möglich, einfach so, dass das Blatt noch scharf bleibt.

Gruss Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.