SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   "Studioblitz" für 35,- Euro!!!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8794)

daniel kuhne 23.06.2004 15:32

"Studioblitz" für 35,- Euro!!!!
 
Hi Leute!

1. Ich habe heute Geburtstag :!:

2. Wenn mir von Euch schon keiner was schenkt, bekommt Ihr eben was von mir... einen Tipp ;)

Für alle, die keine 200,- Euro+ für eine Studioblitz-Anlage ausgeben wollen, weil diese einfach zu selten genutzt würde und der Aufbau zu lange dauert, ab und an aber doch den Vorteil von 2 und mehr flexibel positionierbaren Blitzgeräten haben wollen, ist dieser kurze Bericht...

Als "stolzer Besitzer" :cool: einer Dimage A1 habe bin ich ja im Besitz eines Studioblitz-Anschlusses... diesen kann man ohne weiteres nutzen um ein Auslösekabel daran anzuschließen. An dieses Kabel kommt dann eine Mittenkontakt-Blitzfassung, darauf ein entsprechender Blitz. Jeder weitere Flash würde durch einen Blitzauslöser mit Optik ausgelöst.
Der ganze Krempel (bis auf die Blitzgeräte) kostet so um die 35,- Euro.... diese hochmodernen AGFAtronics bekommt man bei eGay für ca. 1,- + Porto.
Zusammen sieht das alles so aus.

Kabel-Closeup

Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3

Erfolgreich getestet bis zu einer Synchronisationszeit von 1/6000 sek :!:

Einziger Nachteil bis jetzt: Der Blitz wird nicht im Display berücksichtigt, d.h.: die Helligkeit wird nicht automatisch angehoben. Vielleicht kann das im Menü noch eingestellt werden.... bin aber immer soooo faul ;) Ansonsten halt kurz den internen Blitz hochklappen, sehen, einklappen und dann feuern.

Viel Spaß..... kann ich nur empfehlen (ein Traum für Table-Top)

astronautix 23.06.2004 15:58

Re: "Studioblitz" für 35,- Euro!!!!
 
Zitat:

Zitat von daniel kuhne
1. Ich habe heute Geburtstag :!:

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :!:

Die Idee ist eigentlich gar nicht schlecht. Den Bildern nach sogar recht brauchbar und dazu kostengünstig.

daniel kuhne 23.06.2004 16:05

Re: "Studioblitz" für 35,- Euro!!!!
 
Zitat:

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :!:

Die Idee ist eigentlich gar nicht schlecht. Den Bildern nach sogar recht brauchbar und dazu kostengünstig.
Danke :D

Was den Kostenfaktor angeht, so war mir das besonders wichtig.... bei (auf jeden Fall) brauchbaren Ergebnissen.... wenn da nur Ramsch rauskäme, wären mir selbst 35,- zu viel ;)

Man 23.06.2004 16:08

Grüß Gott Daniel,

1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :D (Geburtstagsgeschenk hast du dir ja schon selber gemacht :lol: . Ich trinke Pils :oops:.)

2. Tolle Idee :cool: . Viellleicht werde ich meine zwei 4000er Minoltablitze ausgraben, mir Kabel und Mittenkontaktfassungen besorgen und die Sache ausprobieren.
OK, Einstellicht kann man für diesen Spottpreis natürlich nicht verlangen, trotzdem klasse :top:

Veil Spaß bei der Geburtstagsfeier
Manfred

ManniC 23.06.2004 16:51

Hi Daniel,

(1) Happy Birthday

(2) Den Mittenkontakt-Kabel-Krempel kannst du auch noch weglassen und die Slaves mit dem internen Blitz auslösen - spart nochmal 10-15 EUR.

daniel kuhne 23.06.2004 17:10

Hi Manni!

Ja, das könnte ich..... dann habe ich aber wieder diese speckigen frontalen Schlagschatten, die ich vermeiden wollte ;)

ManniC 23.06.2004 22:29

Oki, einverstanden,
oder den internen Flash so abschatten dass er nur zum Auslösen reicht.

Wollte deine Idee absolut nicht madig machen, hab selbst ein paar Kabels, Flashes und Opto-Auslöser hier rumliegen, bin aber noch nicht zum Probieren gekommen.

Deine Beispiel-Bilder überzeugen auf jeden Fall.

daniel kuhne 23.06.2004 22:52

Hi Manni!

Hab ich nie geglaubt, daß Du die Idee madig machen wolltest ;)
Daß die Optis auch durch den internen gezündet werden ist logo.... mich hat aber gerade die Option der frei beweglichen Blitzquellen gereizt.

Und wenn Du den ganzen Krempel da eh liegen hast:
ausprobieren! Marsch Marsch :lol:
Es lohnt sich auf jeden Fall.

Das einzig lästige ist die fehlende Vorschau (Helligkeits-Anpassung im Sucher).... aber 2-3 Aufnahmen und Einstellung steht. Naja... begeben wir uns halt auf das Analog-Sucher Niveau :lol: :lol:

Viel Spaß beim Testen!

ManniC 23.06.2004 23:07

Zitat:

Zitat von daniel kuhne
Das einzig lästige ist die fehlende Vorschau (Helligkeits-Anpassung im Sucher).... aber 2-3 Aufnahmen und Einstellung steht.

Dazu gibt's hier irgendwo 'nen Thread *kopfkratz* bin nur im Moment zu faul zum suchen :oops: -- irgendwer hat irgendwo irgendwie das Prob gelöst.

Getestet wird auf jeden Fall -- wenn ich erst vom Teilzeitkölner zum Vollzeitkölner migriert bin geht der Fotofuchs ab - dann spare ich jeden Tag 6 Stunden Mehdorn & Co.

Dat Ei 23.06.2004 23:12

Hey Daniel,

Du mußt die Sucherbildverstärkung mittels Menü auf Anzeigepriorität setzen.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.