SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Nochmal Reisestativ: welches Benro? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87816)

steini 03.04.2010 10:06

Nochmal Reisestativ: welches Benro?
 
ich habe jetzt seit einigen Tagen die verschiedenen Threads auf der Suche nach Entscheidung für ein leichtes, zugleich aber wertiges, stabiles und tragfähiges Stativ durchsucht.
JörgHH hatte auf ein Benro Travel Angel A-069m8 + B-00 + PU-40 aufmerksam gemacht, das mich wirklich sehr überzeugt und das mit 6kg Belastbarkeit angegeben wird. http://www.amazon.de/Benro-Stativ-Al...4&sr=8-1-fkmr1
Nun findet man allein bei benro aber eine Fülle ähnlicher Kombinationen, durch die ich jetzt kaum mehr durchsteige. Allein hier finden sich unzählige Alternativen: http://www.7dayslive.de/cgi-bin/shop...Travel%20Angel
Eine Alternative, die mit 12kg Belastbarkeit angegeben ist (http://www.7dayslive.de/cgi-bin/shop...=B0203-BE&all=), ist das Benro A-269M8 + B-1 + PU-60

Ich weiß, dass das alles reichlich kompliziert und verheddert klingt, irgendwie habe ich vor lauter Beinen, Traglasten, Wechselplatten den Durchblick verloren.
Vielleicht können mir Experten helfen, tragen soll es vor allem: a700, BG, Sony 70-200 (ggf. mit Konverter)...

Für die Mühe beim Lesen dieses Beitrags und vor allem für hilfreiche Hinweise danke ich schon jetzt vielmals, wünsche frohe Ostern
Dirk

BodenseeTroll 03.04.2010 10:43

Ich glaube nicht an die Angaben zur Belastbarkeit, deswegen war meine Devise, ein Stativ zu nehmen, das möglichst viel aushält, weil es auch für meine Mittelformat-Bronica taugen soll. Ich wollte gern den B1 Kugelkopf, damit war die Auswahl eingeschränkt auf das A268 oder das A269, jeweils mit B1 Kopf und Wechselplatte.

Ich hab dann das 268er gekauft, weil ich demit einen Verschluss pro Bein weniger feststellen muss. Dazu noch die Spikes und eine weitere Wechselplatte, die entweder an die Dynax 7 oder an die Bronica kommt.

Die Gummifüsse hab ich nur noch in Innenräumen drauf, draussen gibts nur Spikes. Damit steht das Stativ bombenfest, der Kugelkopf ist sehr angenehm auch mit Handschuhen zu bedienen, ich bin jedenfalls ausgesprochen zufrieden.

Viele Grüsse,

Michael

steini 03.04.2010 11:07

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 997553)
Ich glaube nicht an die Angaben zur Belastbarkeit, deswegen war meine Devise, ein Stativ zu nehmen, das möglichst viel aushält, weil es auch für meine Mittelformat-Bronica taugen soll. Ich wollte gern den B1 Kugelkopf, damit war die Auswahl eingeschränkt auf das A268 oder das A269, jeweils mit B1 Kopf und Wechselplatte.

Ich hab dann das 268er gekauft, weil ich demit einen Verschluss pro Bein weniger feststellen muss. Dazu noch die Spikes und eine weitere Wechselplatte, die entweder an die Dynax 7 oder an die Bronica kommt.

Die Gummifüsse hab ich nur noch in Innenräumen drauf, draussen gibts nur Spikes. Damit steht das Stativ bombenfest, der Kugelkopf ist sehr angenehm auch mit Handschuhen zu bedienen, ich bin jedenfalls ausgesprochen zufrieden.

Viele Grüsse,

Michael

vielen Dank, Michael, für die prompte Antwort, sind schonmal wichtige Hinweise zur Klärung. 12kg Belastbarkeit sollten aber doch reichen oder - selbst wenn die Angaben etwas geschönt sein mögen...
wenn ich recht sehe, muss man die Spikes dazu bestellen?
Und dann noch ein Detail: Wechselplatte PU50 oder PU60, spielt das eine Rolle?
viele Grüße
Dirk

BodenseeTroll 03.04.2010 22:36

Die Spikes muss man extra kaufen; zur Montage müssen die Gummifüsse rausgeschraubt und die Spikes reingeschraubt werden. Das ist umständlich, da gibt es bessere Lösungen. Davon abgesehen ist das Stativ wie gesagt mit Spikes sehr stabil und man kann das Ding notfalls auch als Speer benutzen.

Die Wechselplatten unterscheiden sich nur in der Länge. Die eine ist 5cm lang, die andere 6. Beide passen auf den B1-Kugelkopf.

Viele Grüsse,

Michael

steini 04.04.2010 00:16

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 997870)
Die Spikes muss man extra kaufen; zur Montage müssen die Gummifüsse rausgeschraubt und die Spikes reingeschraubt werden. Das ist umständlich, da gibt es bessere Lösungen. Davon abgesehen ist das Stativ wie gesagt mit Spikes sehr stabil und man kann das Ding notfalls auch als Speer benutzen.

Die Wechselplatten unterscheiden sich nur in der Länge. Die eine ist 5cm lang, die andere 6. Beide passen auf den B1-Kugelkopf.

Viele Grüsse,

Michael

hallo Michael,
nochmal vielen Dank, habe verstanden, leuchtete mir alles ein...
und habe bestellt :-)) :top:
JörgHH hatte ja auch schon intensiv vorgeworben...
jetzt bin ich gespannt auf das gute Teil und grüße herzlich von Hechingen an den Bodensee
Dirk

Fastboy 04.04.2010 12:14

Wenn mit der Geldbörse oder den Finanzminister gut steht wäre das Feisol meine erste Wahl. Das oft empfohlene günstige Slik Sprint Pro EZ, das ich selbst besitze, kommt für dein 70-200 nicht in Frage. Die Idee mit dem BG auf einem Stativ überdenke sicherheitshalber nochmals. Für mich ist ein BG auf einem Stativ ein Stabilitätskiller.

LG
Gerhard

steini 14.04.2010 15:59

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 997553)
Ich glaube nicht an die Angaben zur Belastbarkeit, deswegen war meine Devise, ein Stativ zu nehmen, das möglichst viel aushält, weil es auch für meine Mittelformat-Bronica taugen soll. Ich wollte gern den B1 Kugelkopf, damit war die Auswahl eingeschränkt auf das A268 oder das A269, jeweils mit B1 Kopf und Wechselplatte.

Ich hab dann das 268er gekauft, weil ich demit einen Verschluss pro Bein weniger feststellen muss. Dazu noch die Spikes und eine weitere Wechselplatte, die entweder an die Dynax 7 oder an die Bronica kommt.

Die Gummifüsse hab ich nur noch in Innenräumen drauf, draussen gibts nur Spikes. Damit steht das Stativ bombenfest, der Kugelkopf ist sehr angenehm auch mit Handschuhen zu bedienen, ich bin jedenfalls ausgesprochen zufrieden.

vielen Dank für die Entscheidungshilfen, heute kam mein 268er, fühlt sich wirklich ausgesprochen solide, durchdacht und zuverlässig an. Gerade regnet es in Strömen, so dass einem ersten Test zunächst noch die Nässe entgegensteht...
werde dann berichten!
Grüße
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.