SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   HDRs sehen nicht wirklich besser aus... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87765)

Yttrium 02.04.2010 03:45

HDRs sehen nicht wirklich besser aus...
 
Hi Leute...

Folgendes Problem:

Ich bin gerade wieder aus London da. Dort war mir die Idee gekommen, auch mal Belichtungsreihen zu machen, um HDRs zu erstellen.

Mit CS4 unter Datei --> Automatisieren --> HDR dann auch 3 Bilder reingeladen und was kommt raus? Ein Bild, das im Prinzip nicht viel anders aussieht, wie das mittlere... Das war nicht Sinn der Sache :roll: Dann kann ich das ganze nichtmal als JPG abspeichern, so dass ich euch mein "Werk" nichtmal zeigen kann.

Was mache ich falsch? Wahrscheinlich bin ich nur mal wieder zu doof :roll: Sorry... :(

LG und danke, Melanie

Shooty 02.04.2010 04:00

wen du das bild zu einem HDR zusammen gefügt hast hast du unten einen kleinen regler bei dem du die "belichtung" verstellen kannst.

Ich benutze aber ein anderes freeware programm, weis aber nichtmehr wie es heisst, weil ich das nicht hier auf dem Pc hab ... wenn ichs weis sag ich bescheit ..

edit: ich glaub ich habs ... enfuseGUI

trissi 02.04.2010 05:30

Hallo Melanie,

ich hab zwar nur CS3 aber ich versuch es Dir trotzdem mal zu erklären, da ich glaube das die Programme doch ziemlich ähnlich sind.
Wenn Du ein HDR Bild über "Automatisieren" und "zu HDR zusammenfügen" erstellst, wird Dir erst mal ein zusammengerechnetes Bild im 32 Bit Modus angezeigt, welches Du um es als jpg zu speichern, erst noch auf ein 8 Bit Bild umwandeln musst. Das geht glaub ich über "Bild" - "Modus" und dann entweder "8 Bit oder "16 Bit" auswählen.
Je nachdem was du mit dem Bild weiter machen möchtest.
Normalerweise stelle ich bei der Umwandlung von 32 auf 16 Bit erst mal die Belichtung richtig ein. D.h. je nach dem welchen effekt ich nachher haben möchte. Bei dem Bild
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nstein-web.jpg
habe ich die Belichtung auf etwa -5 eingestellt. Das ergebnis war das das gesamte Bild schwarz war und nur noch die Lichter ganz leicht zu sehen waren.
Dann kommt das eigentliche und wichtigste bei HDR's, das sogenannte Tonemapping. Das geht am besten mit einem zusatzprogramm (entweder extern (z.B. die Freeware "QTPFSGUI") oder oder als Plugin für CS (z.B. von Photomatix))
Beim sog. Tonemapping wird aus einem HDRI mit dem gessamten Tonwertumfang aus 3 oder mehr Aufnahmen ein Bild herausgerechnet bei dem nurnoch das enthalten ist was man auch tatsächlich am fertigen Bild sieht.
Zum Schluss machst du dann noch die umwandlung in ein 8 Bit (denn nur in 16 oder 32 Bit kannst du ein HDR mappen) Bild um es als jpg abzuspeichern.

Ich hoffe ich hab das ganze jetzt irgendwie schlüssig erklärt und du konntest mir irgendwie folgen, wenn nicht es gibt zig Tutorials im Netz... also einfach mal HDR und CS4 bei Google eingeben.

About Schmidt 02.04.2010 06:25

Hier ist sehr detailiert beschrieben, wie es richtig geht.

Gruß Wolfgang

Sparcky 02.04.2010 10:47

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 997001)
Hier ist sehr detailiert beschrieben, wie es richtig geht.

Gruß Wolfgang

Lieber Wolfgang,

wenn Melanie HDR-Bilder machen will, ist das worauf du hinweist, genau das Falsche. Da handelt es sich um eine DRI-Technik 16-bit Bilder zu bearbeiten.

Bei der HDR-Technik, in dem Sinne wie es Melanie begonnen hat, werden 32-bit Bilder erzeugt. Die dann in 16-bit Bilder umgewandelt werden und entsprechend weiterbearbeitet.

About Schmidt 02.04.2010 13:08

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 997043)
Lieber Wolfgang,

wenn Melanie HDR-Bilder machen will, ist das worauf du hinweist, genau das Falsche. Da handelt es sich um eine DRI-Technik 16-bit Bilder zu bearbeiten.

Bei der HDR-Technik, in dem Sinne wie es Melanie begonnen hat, werden 32-bit Bilder erzeugt. Die dann in 16-bit Bilder umgewandelt werden und entsprechend weiterbearbeitet.

Danke Frank,

so genau kenne ich diese Materie nicht,

weiß nur dass es im DSLR Forum mal jemanden gab (leider schreibt er nicht mehr) der nach genau diesem Verfahren ganz hervorragende Bilder hervor gebracht hat. Damals hatte ich mir den Link als Lesezeichen abgelegt. Vorteil dieser Technik ist meiner Meinung nach, dass man es den Bildern nicht ansieht, dennoch wesentlich mehr möglich ist, als der Sensor zulässt und dies, besonders wie auch der Autor schreibt, ohne die Augen zu überfordern.

Aber so habe ich wieder was gelernt. :top:

Gruß Wolfgang

Yttrium 02.04.2010 14:35

Zitat:

Zitat von trissi (Beitrag 996998)
habe ich die Belichtung auf etwa -5 eingestellt

Wo kann man das denn einstellen? Ich habe jetzt 3 Bilder geladen und CS4 zeigt mir ein erstes Ergebnis an, das sehr flau wirkt. Ich kann hier aber nur eine "Weißpunktvorschau" einstellen.

Jetzt weiß ich jedenfalls, warum es ganze Bücher über HDRs gibt... Und ich dachte noch, dass es nicht so schwer sein könnte :roll:

LG, Melanie

Edit: GEFUNDEN und nun am spielen...

wutzel 02.04.2010 14:42

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 997112)
Vorteil dieser Technik ist meiner Meinung nach, dass man es den Bildern nicht ansieht, dennoch wesentlich mehr möglich ist, als der Sensor zulässt und dies, besonders wie auch der Autor schreibt, ohne die Augen zu überfordern.

Genau so sehe ich das auch, einem guten HDR/DRI sollte man das nicht ansehen das es eines ist.

loki_79 02.04.2010 15:36

ich empfehl dir photomatix,

da du da sehr gute operatoren hast,
fusioning solltest du dir auch mal angucken,

gruß d

trissi 02.04.2010 16:01

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 997175)
Wo kann man das denn einstellen? Ich habe jetzt 3 Bilder geladen und CS4 zeigt mir ein erstes Ergebnis an, das sehr flau wirkt. Ich kann hier aber nur eine "Weißpunktvorschau" einstellen.

Jetzt weiß ich jedenfalls, warum es ganze Bücher über HDRs gibt... Und ich dachte noch, dass es nicht so schwer sein könnte :roll:

LG, Melanie

Edit: GEFUNDEN und nun am spielen...

Das kannst Du erst einstellen, nachdem Du das HDR fertig erstellt hast. Dann hast Du nämlich ein 32 Bit HDR Bild. Dann musst Du noch hergehen und über "Bild" + "Modus" die Auflösung auf 16 Bit ändern. Bei dem Vorgang kannst Du dann die Belichtung und den Gammawert des Bildes einstellen.

Edit: Ups... zu spät gesehen :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.