![]() |
Noise Ninja 24 oder 48 bit Version?
Hallo!
Ich will mir für das Entrauschen von gescannten Bildern Noise Ninja zulegen. Hier gibt es zwei Versionen, wobei der größte Unterschied ist, dass mit der Home Edition (46,--) lediglich 24 bit, mit der Pro-Edition (82,--) 48 bit Dateien behandelt werden können. Beide Versionen sind Photoshop plugin tauglich. Ich erstelle zwar meine Scanns im Tif-Format in 48-bit, denke aber, dass ich bei diesen das Programm ohnedies nicht anwenden will schon wegen des Schärfeverlustes. Wenn ich mit der Bearbeitung fertig bin, erstelle ich ein jpg. und entrausche dieses. Hat jemand Erfahrung ob man beim Entrauschen von 48-Bit Bildern bessere Erfolge erzielt, oder man kann sich die Mehrkosten sparen? LG Robert |
Ich habe nur die Pro-Version und finde die Ergebnisse "berauschend" - also eigentlich besser "perfekt entrauschend" ;-)
Das RAW Format der Alpha hat ja auch 12 Bit pro Kanal - also insgesamt 36 Bit. Ich denke schon, dass die höhere Farbauflösung sich auf die Entrauschung positiv auswirkt - habe es aber noch nicht probiert. Gruß, Jochen |
Zitat:
Wegen Schärfeverlust erst nicht entrauschen, schließlich auf JPG-Ebene aber dann doch? Und da gibts den Schärfeverlust dann nicht mehr? Wenn Du entrauscht, dann solltest Du insbesondere den Luminanzkanal nur ganz vorsichtig entrauschen, keineswegs "alles" eliminieren, das gibt einen üblen "Plastiklook". Die Voreinstellungen sind in der Regel viel zu stark. Grundsätzlich - egal welchen Entrauscher Du nimmst. Farbrauschen kann man "kräftiger" bekämpfen, aber auch dort muß man auf die monochromen Bereiche achten. Dann sollte der Verlust an Schärfe sich in Grenzen halten. Entrauschen sollte man eigentlich möglichst früh in der Bearbeitungskette, vor allem vor heftigen Veränderungen der Tonwerte und vor allem auch vor dem Schärfen. Schärfen ganz am Schluß. Ohne das getestet zu haben. Ich glaube nicht, daß es eine große Rolle spielt, ob Du 8-Bit oder 16-Bit Dateien entrauscht und ich glaube auch nicht, daß die Ergebnisse sich stark unterscheiden wenn Du 8-bittig oder 16-bittig abspeicherst. Aber, in dem Moment wo Du nach dem Entrauschen noch deutlich weiterverarbeiten willst - gerade z.B. Schatten aufhellen willst - sollten die entrauschten Bilder in 16-Bit-Form vorhanden sein. Und dafür mußt Du auch 16-bittig - am besten als TIF abspeichern können. Rainer P.S. Bei der Standalone-Version gibts auch noch erhebliche Unterschiede hinsichtlich Batch-Verarbeitung. Keine Ahnung wie das mit den Plugins ist. |
Zum Schärfeverlust: Starke Entrauschfilter sollte man selbstverständlich durch eine Ebenenmaske nur dort anwenden, wo sie gebraucht werden. Noch besser: Entrauschung in unterschiedlicher Stärke auf die "rauschenden" Bereiche anwenden, je nach Bedarf. Dauert natürlich länger, sieht aber besser aus ;)
Nur übertreiben sollte mans auf gar keinem Fall. Welche der 2 Versionen du brauchst ergiebt sich durch deinen Workflow: Wenn du die Rauschbehandlung erst am Schluss anwendest wirst du keinen Unterschied bemerken. Wenn du aber zB. vor dem Schärfen entrauscht kann die 48bit Version von Vorteil sein. Den Unterschied zwischen 48bit und 24bit solltest du aber nur mithilfe eines Messgerätes sehen können (vor allem weil jpeg kein 48bit kennt) ;) |
Vielen Dank für die Infos!
Das kein Missverständnis aufkommt, die TIF-Dateien in 48 bit direkt vom Scanner lasse ich unverändert abgespeichert, so wie eine Rohdatei. Vielleicht gibt es künftig bessere Programme. Wenn ich ein jpg benötige, dann kommt die Bildbearbeitung und hier wird je nach Bedarf entrauscht. Natürlich mit Ebenenmasken, da oft nur der Himmel ein rauschendes Problem darstellt, vor allem bei Scans von Negativen. LG Robert |
Hab's gerade nochmal gecheckt. Noise Ninja arbeitet intern immer mit 48 Bit. Die Versionen unterscheiden sich tatsächlich nur in der Ausgabe. Insofern benötigst Du die Pro-Version nur, wenn Du die entrauschten Bilder noch nennenswert weiterbearbeiten möchtest.
Ich brauchte auf jeden Fall die Pro-Version, weil nur dieser das Aperture Plugin beiliegt. Gruß Jochen |
Vielen Dank, nachdem ich keine wirklich nennenswerten Korrekturen nach dem Entrauschen vornehme, werde ich mir wohl die Home-Edition zulegen.
LG und ein schönes Osterfest!! Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |