SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   SteadyShot Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87455)

Goran40 24.03.2010 12:56

SteadyShot Alpha 700
 
Hallo Leute, ich habe an meiner Alpha 700 die Erfahrung gemacht ,daß die Ergebnisse bei ausgeschalteten Steady Shot schärfer sind als mit . Eine ausreichend kurze Verschlußzeit ( 800stel bei Brennweite 200) vorrausgestzt .
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?
Gruß aus Berlin Frank

amateur 24.03.2010 13:32

Zitat:

Zitat von Goran40 (Beitrag 992768)
Hallo Leute, ich habe an meiner Alpha 700 die Erfahrung gemacht ,daß die Ergebnisse bei ausgeschalteten Steady Shot schärfer sind als mit . Eine ausreichend kurze Verschlußzeit ( 800stel bei Brennweite 200) vorrausgestzt .
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Das kann ich klar mit ja beantworten, wenn wir über Aufnahmen auf kurze Distanzen (nicht nur Makro) sprechen. Solange man da nicht verwackelt, sind die Aufnahmen dann schärfer.

Viele Grüße

Stephan

bossi40 24.03.2010 13:37

Ich kann das nur bestätigen, wenn mit Stativ gearbeitet wird.
Bei Freihand ist mir noch kein Untersiched beim Wackeldackel aufgefallen.

HotShots 24.03.2010 13:46

yep ist so, kann ich ebenfalls bestätigen, wobei ich oft den schalter vergesse auszuschalten...auch freihand... :D

Goran40 24.03.2010 23:28

Hab es auch bei Entfernungen so um die 15 m festgestellt.
Klar man sieht es nur im Crop aber für Ausschnittsvergrößerungen kann das schon wichtig sein .

englishservices 25.03.2010 00:42

Schärfe
 
Ich hatte mal aus Versehen bei einer Theateraufführung SS ausgeschaltet gehabt und fand die Fotos mit die besten, die ich je gemacht hatte. Da ist was dran.

mrieglhofer 25.03.2010 01:03

Vielleicht haltet ihr die Kamera zu fest (wie ein Stativ).
Die Hand muß shaken, deswegen hiess es ja auch früher Antishake;-)

Na ja, logisch erklärbar ist es nicht. Beim Stativ kanns durch den Spiegelschlag zu hochfrequenten Impulsen kommen, die ev. den SSS stören, aber Freihand. Mehr als die Schwingung festzustellen und mit einem Faktor multiplizieren und Auslenken tut das Ding ja nicht. Annahme: Originalobjektiv und an der kamera richtig erkannt.

cdan 25.03.2010 01:14

Auch bei Aufnahmen mit dem Blitz sind die Ergebnisse mit ausgeschaltetem SSS besser. Bei normalen Aufnahmen ist mir der Unterschied noch nie aufgefallen.

mrieglhofer 25.03.2010 01:23

Wie besser? Der Hintergrund wird eher dunkler werden, da Verschlußzeit kürzer.

Schärfer kann ich mir schwer vorstellen, aber wäre mal systematisch zu unterzuchen.

About Schmidt 25.03.2010 07:53

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 993156)
Wie besser? Der Hintergrund wird eher dunkler werden, da Verschlußzeit kürzer.

Ich nehme an, dass du dich auf den Post von cdan beziehst. Kannst du das mal begründen?

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.