SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   500er-Reflex / Spiegeltele: Sinn des Neutralfilters "normal" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87406)

BeHo 22.03.2010 23:39

500er-Reflex / Spiegeltele: Sinn des Neutralfilters "normal"
 
Seit ein paar Tagen bin ich ja jetzt stolzer Besitzer des 500er Spiegelteles - und bei der Lektüre der "Bedienungsanleitung" (die sich übrigens nicht einmal mit der Verschraubung der Streulichtblende beschäftigt) stieß ich auf die Aussage, dass der Neutralfilter zur Objektivrechnung gehört. Weiß jemand, was dieser Normal-Neutral-Filter im positiven Sinn bewirkt? Ganz sicher sammelt er zumindest Staub und in ungünstigen Fällen auch Fett und/oder Kratzer - aber es muss ja wohl einen tieferen Sinn hinter diesem Stückchen in Plastik eingefasstem "Neutral"-Glas liegen. Für Aufklärung bin ich schon mal dankbar.

Viele Grüße
Bernd

kitschi 22.03.2010 23:44

Hier ein Auszug aus dem Test von Kurt Munger;)

Zitat:

About the included filters: the lens comes with two filters, a "normal" and a "ND4" or "ND4X" Neutral density filter, Sony uses the two names interchangeably. These slide in (picture above) just in front of the lens mount area. You should be using the "normal" filter for just about everything. The neutral density filter is good for two stops down, have your tripod ready. I can't think of too many situations where you would need it though. Note: Sony says these filters are figured in to the element count for the lens, and you have to have a filter installed to have the lens function correctly. I took the filter out and fired off some shots, and didn't notice any difference in exposures or focusing. The only issue would be a gaping hole in the lens. Get your tape out. The reason I'm telling you this is because for some reason you lose the "normal" or clear filter and still need to shoot with decent shutter speeds, you can just tape over the hole with electrical tape or other dark tape. These filters cost $100 from Sony.

BeHo 22.03.2010 23:53

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 992030)
Hier ein Auszug aus dem Test von Kurt Munger;)

Super. Die Antwort finde ich ja jetzt richtig befriedigend. :?

Dass der Normalfilter keinerlei positive Wirkung haben soll, mag ich egentlich nicht so recht glauben. :shock:

Vielleicht kann sich ja mal ein eventuell mitlesender Sony-Techniker dazu äußern. ;)

Jens N. 22.03.2010 23:58

Das Objektiv sollte einen Einschub für Filter haben. Mir persönlich erschließt sich vor allem der Sinn des 4x ND Filters nicht (vor allem bezogen auf die Digitalära, aber auch analog bleibt der Nutzen IMO fraglich), aber das ist ein anderes Thema (schon oft behandelt auch). Also zurück zur eigentlichen Frage: das Objektiv sollte einen Filtereinschub haben. Wenn es einen Filtereinschub haben soll, muß es aber auch einen Filter geben, den man da einschieben kann, wenn man kein Effektfilter benutzen möchte. Und das ist eben das Neutralfilter. Es erfüllt also sozusagen den Sinn des Platzhalters, es sorgt dafür, daß der Schlitz im Objektiv nicht offen steht, ohne sich negativ auf die Abbildungsleistungen auszuwirken. Und nein, das Teil hat keinerlei positiven Effekt außer vielleicht den, daß es nicht fehlt wenn es da ist. Denkbar wäre auch, daß es sich nicht wirklich um ein neutrales, sondern um ein UV-Filter handelt (weiß ich gerade nicht aus dem Kopf und kann ich derzeit mangels 500er auch nicht nachprüfen, ich meine aber es war zumindest vergütet, könnte also eine UV-Sperrwirkung haben - jede zusätzliche Glasschicht hat dies strenggenommen). Da das Objektiv ursprünglich aus der Analogära stammt, hätte es an einer solchen Kamera also schon einen Zweck erfüllt (am Film und gerade an starken Teleobjektiven waren/sind UV-Filter sicherlich nicht verkehrt).

Über den Sinn des Filtereinschubs selbst kann man sicherlich auch noch diskutieren, aber das müsste man dann mit den Entwicklern des Objektivs tun. Ich find's auch überflüssig, zumal das Objektiv vorne ein ganz normal und gut nutzbares 82mm Gewinde hat (groß und teuer, aber gebräuchlicher standard). Die Einschubfilter stören ja aber auch nicht und sie sind dabei, daher kann ich sie andererseits auch nicht als Nachteil ansehen.

Nach meinen Versuchen funktioniert das Objektiv übrigens wunderbar auch ohne dieses Filter. Also wenn's dich stört, lass es einfach weg.

BeHo 23.03.2010 00:27

Hallo Jens und Kitschi,

so richtig wollte ich es nicht glauben, aber ihr bestätigt dann doch meine Vermutung.

So richtig will ich es trotzdem nicht glauben. Dass der Einschub für Graufilter sinnvoll ist, verstehe ich ja noch, und dass das Einschubloch auch ohne solch einen Filter geschlossen werden sollte, ist ja auch klar. Aber warum nimmt man dann nicht einfach das Plastikteil ohne Glas sondern einfach ein Stückchen Plastik mit einem Loch als Lückenfüller? Nur um im Schadensfall ein teures aber eigentlich unnützes Stück Glas erwerben zu "müssen"?
Fragen über Fragen.

Noch ist mein Filterchen ja noch neu und nur mit einer minimalen Staubmenge behaftet, so dass ich das Teil erst mal an seinem angestammten Platz belassen werde.

Jens N. 23.03.2010 00:30

Ich denke mal die UV-Filter/Analogfotografie-Theorie geht schon in die richtige Richtung. Toni_B hat sich mal zu diesen Filtern im 500er geäußert und er hat auch verschiedene UV-Filter unter'm Spektro...tral...dings untersucht - vielleicht dieses Teil ja auch?

Tooooniiii???

turboengine 23.03.2010 03:27

Eine planparallele Scheibe an dieser Stelle bewirkt nichts als eine geringfügige Verschiebung des Brennpunkts beim Dazufügen oder Wegnehmen aus dem optischen Weg. Probiert es einfach mal aus:
  • Objektiv auf unendlich scharfgestellt, Filter raus => unscharf
  • Nachfokussiert => scharf
  • Filter wieder rein => unscharf

Den Filter kann man weglassen und die Öffnung mit schwarzem Isoband überkleben. Man hat im Zweifel eher eine bessere Abbildung. Gleichwohl ist er aufgrund des oben genannten Effekts Teil der Objektivrechnung.

TONI_B 23.03.2010 07:34

Nein, das Filter vom 500er hatte ich nicht im Spektrophotometer...:D

Zum Sinn eines Neutralfilters: es ist sicher in die optische Rechnung mit einbezogen, weil sonst die anderen Filter, die man in den konvergenten(!) Strahlengang bringt, die Bildqualität verschlechtern würden.

Jede planparallele Platte, die man in den konvergenten Strahlengang (zwischen Objektiv und Sensor) bringt, verschiebt den Fokus um ca. 1/3 der Glasdicke nach hinten. D.h. die Fokusskala würde nicht stimmen. Aber was mehr wiegt, ist die Tatsache, dass auch chromatische Aberrationen (wenn auch in sehr geringem Maße) auftreten würden. Möglicherweise auch Astigmatismus - da bin ich mir aber ehrlich gesagt nicht ganz sicher.

Ich habe mal in einem Optikrechenprogramm hinter einem Normalobjektiv eine 2mm dicke Planglasscheibe gesetzt: die Effekte waren sichtbar, aber nicht extrem.

TONI_B 23.03.2010 07:36

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 992086)
Man hat im Zweifel eher eine bessere Abbildung...

Das glaube ich nicht. Im Zweifel wird die Abbildung eher schlechter. Siehe obiges posting.

BeHo 23.03.2010 10:57

Hallo Toni,

danke für die Aufklärung!

Gruß
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.