![]() |
Sony 70-400
Hallo, eine Frage zum AF des Sony 70-400.
Ist er für Sportaufnahmen bzw bewegte Hunde schnell genug ? Man hört ja manchmal er ist etwas "langsam". Die obtische Quallität soll ja klasse sein. Gruß Frank :D |
Welche Kamera? An der A850/900 würde ich sagen: Ja.
Die Gegenfrage wäre: "Bist Du schnell genug?" Der AF ist nur eine Komponente. Gezieltes vorfokussieren und antizipieren der Bewegung wird die Ausbeute drastisch erhöhen. |
Kann man das 70-400 noch freihändig verwenden (bei Tageslicht) oder braucht man immer ein Einbeinstativ?
|
Zitat:
|
Klar geht das freihändig. Bei normalem Tageslicht sowieso. Eine Zeitlang für Schnappschüsse.
Aber ehrlich gesagt verwende ich recht gerne mein Einbein mit dem Brummer. Vor allem wenn man das Teil länger im Anschlag halten will, z.B. für Tieraufnahmen. Warum? 70-400 + A900 + Hochformatgriff > 3kg. Das dreiteilige Monostat ist da nachgerade ideal. Swiss made. :top: |
Zitat:
|
Ich werd das 70-400er dieses Jahr selber beim Hundesport testen können. Meine Schwester will unsere Cairn Terrier mit zum Agility nehmen...bin mal gespannt, für Fußball hats auch an der a200 gut gereicht...die a550 heizt den Objktiven schon mehr ein.
Ein Tip: Wenn du den Hund am Hindernis fotografieren willst, dann stell dir die Cam auf ein Stativ, stell aufs Hindernis manuell scharf und lass einfach eine Salve Bilder los wenn der Hund durch- bzw. drüberspringt. Hab erst kürzlich mit einem Profisportfotografen geredet, der das bei den Skifahrern so macht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1. Saugt das 70-400er ganz schön Strom 2. Ist es so viel ausbalancierter und leichter zu handeln. Und Hochformat geht mit BG sowieso viel leichter ;) Langsam ist es wirklich nicht. Bei schnellem Sport sollte man eben den Fokuslimiter verwenden. 3 Meter Abstand halten dürfte bei den allermeisten Outdoorsportarten kein Problem sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |