SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a300 contra a550 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87097)

Bountyp 14.03.2010 20:00

a300 contra a550
 
Hallo Zusammen

Motiviert durch einen Arbeitskollegen, der noch eine analoge Minolta hat und auf dem Sprung zur a550 oder einer gebrauchten 300er ist, hab ich mich am Freitag zu einem kleinen Test aufgemacht.

Zugegeben nicht ganz uneigennützig, könnte ja sein ich würde dann meine 300er ihm verkaufen und mir die 550er selber schnappen....

Ok, ich war eh in Wiesbaden unterwegs und hab mir in einem, wie ich meine, renomierten Fachgeschäft die 550er zeigen lassen.
Im Gepäck hatte ich meine 300er mit folgenden Objektiven: Tamron 28-70 2,8 und Tamron 70-200 2,8.

Zugegen, das Ganze der 550er gefällt recht gut, das Menue und die Anzeige, das Dispay usw. Echt schön gemacht. Auch die Gesichtfelderkennung usw. Die Serienbildgeschwindigkeit war trotz RAW und meiner Billigkarte noch klasse.

Jetzt was mir gar nicht gefallen hat war die Lage des EIN- AUS Schalters und die damit verbunde Lage des Wahlrades. Genauso dass alle Bedienelemente nach rechts verbaut wurden.
Aber das könnte sich ja noch legen, der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.

Ich hab mehrere Bilder gemacht in dem Laden ohne Blitz, frei Hand in RAW und dabei immer wieder zwischen meiner 300er und der 550er meine Objektive gewechselt. Einfach entwickelt und in der Größe forumstauglich geschrumpft.
Aber seht selbst, lasse mal die Bilder sprechen:

28-70 bei 28 an a300

-> Bild in der Galerie

28-70 bei 28 an a550

-> Bild in der Galerie


28-70 bei 70 an a300

-> Bild in der Galerie

28-70 bei 70 an a550

-> Bild in der Galerie


Originalobjektiv an 550

-> Bild in der Galerie



70-200 bei 70 an 300

-> Bild in der Galerie

70-200 bei 200 an 550

-> Bild in der Galerie


70-200 bei 70 an 300
-> Bild in der Galerie


70-200 bei 200 an 550

-> Bild in der Galerie


Ansicht

-> Bild in der Galerie


Hm, ich glaub ich vorläufig bei meiner 300er.

Gruß
Bernd

perlenfischer 14.03.2010 20:14

Hm, man kann natürlich auch Kameras testen um festzustellen, dass man mit der eigenen ganz zufrieden ist. ;) Ich glaube nicht, dass Du die Bilder wirklich so 1:1 vergleichen kannst. Die 550 verlangt nach anderen Einstellungen und auch bei der Entwicklung DARF man nicht dieselben Einstellungen nehmen. Wenn ich das Geräusch eines Ford Fiesta und eines 911er's bei 5000 Touren messe kann ich natürlich behaupten, der Fiesta sei besser weil der leiser ist. Falls jedoch die Fotos die Du so täglich machst in Licht und Gestalt so aussehen, wie in Deinem Test - und da gebe ich Dir absolut recht - solltest Du wirklich die 300er behalten.

Ein paar 100%-Crops aus dem Fokusbereich wären übrigens aussagekräftiger. ;)

powerded 15.03.2010 19:29

weißabgleich ist nicht abgestimmt (in dem punkt finde ich 550 besser) und paar fotos sind nicht scharf. Würde ich auch nur bedingt vergleichen.

xedi 16.03.2010 10:53

Die Frage ist, welcher Weißabgleich der realistischere ist. Ästhetisch gesehen würde ich den wärmeren der 300 bevorzugen, aber in den meisten Situationen würde man wahrscheinlich den realistischen wollen.

Ich hasse Weißabgleich, kann mich bei RAWs nie entscheiden, welchen Wert ich besser finde :mad:

perlenfischer 16.03.2010 10:57

Zitat:

Zitat von xedi (Beitrag 988536)
Die Frage ist, welcher Weißabgleich der realistischere ist. Ästhetisch gesehen würde ich den wärmeren der 300 bevorzugen, aber in den meisten Situationen würde man wahrscheinlich den realistischen wollen.

Ich hasse Weißabgleich, kann mich bei RAWs nie entscheiden, welchen Wert ich besser finde :mad:

Der Punkt ist aber, dass man im RAW-Prozess den AWB der Kamera korrigieren muss. In den obigen Szenen mit Neon-Beleuchtung zumal. Im Test alle Bilder gleich zu behandeln, führ nicht zu vergleichbaren Ergebnissen.

Anaxaboras 16.03.2010 11:02

Bei der 300er sind die Farben deutlich satter. Waren denn bei beiden Kameras die selben Bildstile eingestellt?

Ansonsten ist die 550er sicher die "modernere" Kamera. Einzig im Low-ISO-Bereich dürfte die 300er leichte Vorteile durch ihren CCD-Sensor bieten. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich klar für die 550er entscheiden.

Martin

Reloaded 16.03.2010 12:01

Ich seh hier nichts neues... das gleiche passiert, wenn man die A100 mit der A700 vergleicht... beim CMOS-Sensor war die Standard-Bildausgabe immer etwas fader/weicher wie bei den CCD-Sensor Alphas

Bountyp 16.03.2010 21:10

Hallo Zusammen

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 987875)
Ein paar 100%-Crops aus dem Fokusbereich wären übrigens aussagekräftiger. ;)

Gerne komme ich dem nach und hab mal zwei gemacht, ebenfalls wieder direkt wie die anderen Bilder, aus dem RAW- Entwickler heraus ohne an irgendeinem Rad zu drehen, in 100%.

Zuerst das
2.8_70-200Tamron bei 70_Alpha 300

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lpha_300_2.jpg


dann 2.8_28-70Tamron bei 70_Alpha 550

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lpha_550_2.jpg


und 2.8_70-200Tamron bei 200_Alpha 300

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lpha_300_2.jpg


hier das 2.8_70-200Tamron bei 200_Alpha 550

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lpha_550_2.jpg


Ich hab nicht den geringsten Zweifel dass die 550er ein super Teil ist. Ganz klar. Ich will auch keinem seine madig machen und sagen, ach was soll´s kauft euch eine 300er und ihr seid besser dran! Ganz sicher nicht.

Aber bevor ich meine 300er verkaufe und 100% Kohle draufpacke hab ich ehrlich gesagt einfach mehr erwartet.

Ich bin bewußt nicht ins Freie mit dem Teil, sonder wollte eben sehen wie es sich verhält im Raum, bei Kunstlicht usw. da das doch eine großen Teil meiner Aufnahmen ausmacht.

Ich hab zwar, soweit wie möglich, die gleichen Werte eingestellt und bewußt die RAW´s gewählt.

Sollte ich da ganz falsch gelegegen sein werde ich gerne das Spiel nochmal machen.

Vielleicht findet sich ja jemand im Raum Zollern-Alb Kreis oder Wiesbaden- Mainz wo wir mal zusammen versuchen können.

Es grüßt euch

Bernd

perlenfischer 18.03.2010 01:07

Die 300 arbeitet mit ISO400, die 550 mit ISO800. So stehen in dem einen Vergleich 1/125s gegen 1/320s. Das passt schon mal nicht. Außerdem vermute ich, dass die 550 die Option DRO ausgeschaltet hat. Macht im RAW-Modus je nach Entwickler nichts, ist aber eine mögliche Quelle der Abweichungen.
Glaub mir, bei den von Dir getesteten Optiken leistet die 550 mehr als die 300. Ich habe den Umstieg von A200 auf 450 gemacht - das ist sozusagen das LV-lose Equivalent dieses Tests - ich habe bisher noch nichts gefunden, bei dem die A200 der neuen überlegen wäre. Ich wage zu behaupten, bei der Startaufstellung in Deinem Test wird es ähnlich sein.

michi_gecko 18.03.2010 16:40

Das fände ich sehr verwunderlich, wenn die neuen Modelle mit den neuen Chips nicht deutlich besser wären. Würde den Test gerne vom Stativ in der freien Natur oder im Studio sehen - das wäre sicherlich aussagekräftiger. Gleiche Einstellungen und dann RAW und Jpeg out of Cam-

Vom Handling finde ich die 5xx Serie einen Tick besser. Sicherlich muss man sich mit dem Power-Schalter umstellen. Aber das FN-Menü finde ich jetzt besser gelöst.

Vor allem lässt sich das Display weiter nach unten Schwenken - das macht auch am Stativ mit umgedrehter Mittelsäule Sinn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.