![]() |
Ist das was für den Anfang?
Hallo euch 'Experten' ;)
da ich beabsichtige in absehbarer Zeit meine Augenmerk auf 'Studioaufnahmen' zu lenken, möchte ich gerne von euch eine Meinung betreffend dem angebotenen Artikel. http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-un...v/an589327028/ Taugt sowas für den Anfang? Hab keine Ahnung von dieser Materie. Bin für jeden Hinweis dankbar. Grüsse René |
Ganz ehrlich? Wenn Du noch keine Ahnung von der Materie hast, würde ich in punkto Studio nicht gleich anfangen, den Lampenladen leer zu kaufen. Das ist nämlich alles andere als ein Groschengrab! Das geht schnell ins Geld...
|
Zitat:
Grüsse René |
Viel sinniger als ein Komplett Set ist meiner Meinung und Erfahrung nach der Anfang mit EINEM gescheiten Blitzkopf.
Mit dem einen (natürlich mit stativ ^^) kannst du schon relativ viel machen. Nach und nach wirst du dir Lichtformer zulegen, vorher villeicht noch einen normalen Reflektor oder Faltrefkeltor. Dadurch bekommst du schon sehr viele Möglichkeiten und erkennst was du den willst. Später folgen dann weitere Lichtformer für DEINE ansprücke und weitere Blotzköpfe ;) Ich habs so gemacht und halte dieses Vorgehen für sehr sinnvoll. |
Ich hätte natürlich auch eine Frage formulieren müssen, sorry. Also: *räusper*
Hast Du denn stationäre Räumlichkeiten? Das Set sieht mir eher aus, als wäre es auf "quick & dirty" immerdabei getrimmt (siehe Taschen). Ich würde mich als erstes um Rückwände (Bühnenmolton ist sehr günstig) kümmern - und dann in Agbhängigkeit vom vorhandenen Platz überlegen, wieviel Licht ich brauche. Vielleicht ist das Komplettset ja wirklich gut, aber ich glaube, in Einzelteilen gekauft kann man viel sparen. Im übrigen bin ich natürlich KEIN Experte. Wenn ich aber irgendwo unter "studioähnlichen" Bedingungen Fotos mache, sind es meist die Hintergründe, die mir Probleme bereiten....und/oder die Tatsache, dass meine Leiter nicht noch genug ist, um schön nach unten zu schießen. ;) |
Danke euch für die Antworten. Ja es wäre für eine 'Fixmontage' gedacht. Der Raum heher bescheiden von der Grösse her. Im Moment habe ich 2 HLV 58 von Sony und den kleinen 20er.. nach euren Angaben wäre es klüger mit denene vorerst zu 'arbeiten'. Also mit 'Stativ', HG und nach und nach mit 'Blitzformern'? Ist das so eure Idee?
René |
Meine Idee wäre das. Es gibt doch für recht wenig Geld Leuchtmittel, die Tageslicht (5500K oder so etwa) abgeben. Damit würde ich die allgemeine Beleuchtung ausstatten. Mit Deinen Systemblitzen kommst Du doch schon ordentlich weit. Das beste, was Dir dann passieren kann ist eine Erkenntnis der Art "...hier hätte ich jetzt gern dies oder das Licht." Und danach würde ich einkaufen gehen. :top:
|
Zitat:
René |
www.molton-24.de
Das Zeug gibts in verschiedenen Qualitäten und Farben, vom Ballen oder konfektioniert. Und es kostet auch nicht sehr viel. |
Ich hab mir vor über einem Jahr zum Anfang von Walimex für 400€ neu nen Set aus 2 Blitzköpfen (je 260er) inkl. Stativen, Softboxen und Schirmen gekauft. Dazu kam noch ein großer, schwarzer Hintergrund (für weiß nehme ich Bettlaken). Bis heute bin ich sehr zufrieden damit und für den Anfang wars genau das richtige.
LG, Melanie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |