![]() |
Frontlinse / Tubus bei Ofenrohr selbst austauschen?
Wie bekomme ich bei meinem Ofenrohr (Minolta 70-210 f4) die frontlinse raus.
habe schon versucht den gewindering mit den 4 einkerbungen zu lösen (links rum drehen) aber der sitzt ziemlich fest. der grund für die sache ist. ich hab 2 ofenrohre, das eine hat n super gepflegten tubus, also das gehäuse, aber n 1,5mm kurzen kratzer ziemlich weit außen am glas. also nicht mitte. das anderer ofenrohr hat 1A gläser, aber kleine macken (klarlack oder so blättert schon etwas ab) am tubus. wollte mir jetzt aus beiden das "PERFEKTE" ofenrohr machen, lohnt sich der aufwand und das risiko. den kratzer des einen hab ich noch auf keinen bildern bemerkt, aber vielleicht auch weil ich ja mit aps-c fotografiere. nochwas: ist die metall oder die kunststoff Gegeblichtblende besser? die metall-geli ist halt etwas verkratzt (schönheitsaspekt) Gruß Eddy P.S. OT:Juhu, mein 700. Beitrag :guckstolz: |
Schonmal diesen Beitrag gesehen:?: ich glaub dann weißt wieso nix auffällt vom Kratzer;)
wennsst es Objektiv net verkaufen willst, würd ich solche Spielerein lassen, kann schlieslich mehr Schaden als Nutzen dabei am Ende rauskommen... |
Lass es sein :cool:
Schau Dir diese Seite http://www.kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html mal an, und mach Dir die Mühe, das Resümee zu lesen. Die Arbeit wegen eines kleinen Kratzers würde ich mir -auch im Interesse deiner Ofenrohre- sparen. Never Change a running system ... oder so ähnlich ;) ...und wieder jemand schneller gewesen :cry: |
Ich würd das so lassen sie es ist.
Der Aufwand, die Gefahren überiegen als das man eine kosmetische Operation durchführen sollte. Zumal es doch piiiip egal ist wie das Rohr von außen ausschaut. Wenn du eins mit perfekten Linsen hast reicht das doch ;) Und wenn dus unbedingt machen willst und nicht lassen kannst: Ich kenne keine "Anleitung" aber viel erfolg! :top: |
|
Ich denke ein funktionstüchtiges Ofenrohr wegen ein paar Gebrachsspuren zerlegen zu wollen ist sehr gewagt.
Wenns dumm läuft bleibt nachher von 2en keins übrig und dafür sind die zu schade. |
Ich betrachte es gerade nochmal von der anderen Seite aus:
Nun gibts eine Anleitung, die ganz gut beschreibt wie es theoretisch funktionieren sollte. Ich habe auch selbst schon einige 50ger zerlegt und das ist wirklich ein Kinderspiel. Vorsichtig wäre ich aber trotzdem ob die beiden Ofenrohre den wirklich kompatibel sind. Ich weis nicht obs da abweichungen in der Fertigung gab wie bei den 50gern, die es ja in diversen Versionen gibt. Wenn du pech hast wurden die Ofenrohre auch seperat nochmal eingestellt und du "zerstörst" damit diese feine abstimmung des einzelnen Objektives, wenn du einfach herum schraubst und Teile austauschst? |
nur Mut :lol:
gibt ja ne tolle Anleitung bei dbase:!: und bei der Gelegenheit kann man auch Staub und Verunreinigungen entfernen:!: techn. Geschick und ein bissl Gefühl vorrausgesetzt :!: hab auch schon eins zerlegt :P good luck |
Zitat:
na dann. Ok ich weiß bescheid. ich schau mal welches ich behalt. wahrscheinlich das mit dem besseren glas. obwohl wenn's man nicht sieht könnte ich auch das andere behalten und das mit dem guten glas verkaufen. bringt sicher mehr ein. mal sehen. wie war das nochmal mit der geli? metall oder kunststoff behalten? Gruß Eddy |
Ich tendiere zu Kunststoff behalten, weil die Metall Geli gerne verbiegt, die Plaste aber Federt.
Wenn du die plaste aber zu sehr quettschst is sie kaputt und die Metall kannst du villeicht wieder ausbeulen *G* Aber eigendlich isses wurst ;) Behalt einfach die als Plaste ^^ (is die neuere) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |