![]() |
[Frage] TV & Computer Monitor in einem?
Gibt es so etwas, einen Flachbildschirm-Fernseher, an dem man auch einen Computer anschließen kann und dann auch als vollwertigen Computer-Monitor benutzen kann?
Die Idee dahinter ist die Reduzierung von Geräten im Haushalt. |
Die Zeiten in denen LCD-TVs nicht ordentlich am PC funktionieren sollten eigentlich vorbei sein.
Also HDMI-Kabel in den PC, anschließen, fertig. Sollte man bei einem geplanten Kauf dann eventuell vorher genauer recherchieren, aber ich meine in den letzten CTs kaum noch was von PC-Problemen gelesen zu haben. Wie sinnvoll die Arbeit an einem 40" TV ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Für mich gilt: Zocken -> cool, Arbeiten -> zu groß. |
Ja gibt es , ich habe einen im Schlafzimmer von LG 22 "(Full HD) habe ich vor 2 Monaten beim MM für 249,- Gekauft
Von Samsung soll es auch welche geben. Den genauen Namen Vom LG kann ich Dir später nachliefern http://www.lge.com/de/it-produkte/tf...-tv-M2262D.jsp Gibts auch im weiß und sieht gut aus:top: |
Das hört sich schon einmal gut an.
Auf Prad.de habe ich gelesen das sich ein TV-Gerät von einem Computer-Monitor oft immens in der Auflösung unterschieden... Zitat:
Es ginge mir einzig und allein um Bildbearbeitung und hier auch nur deswegen weil man an einem externen Monitor mehr Platz hat als an einem Laptop-Monitor... :roll: |
Zitat:
Wenn ich den PC an meinem großen Samsung LCD hänge stellt er in voller Auflösung dar 1980x1080. |
Aktuelle TVs haben eine Auflösung (FullHD) von 1920x1200Pixel. Je nachdem wie groß der Fernseher werden soll, ist das natürlich verglichen zu einem 22"-Monitor mit der gleichen Auflösung zunehmend grob.
Abgesehen davon bin ich mir recht sicher, dass Fernseher nur bedingt für die Bildbearbeitung taugen, die sind halt zum Fernsehen gemacht, nicht für PC-Arbeit (Farben, Ausleuchtung etc). |
Wenn der Fernseher Full HD kann und HDMI hat, dann gehts bestimmt sehr gut, alte (PAL) Fernseher haben echte Auflösungsnachteile.
ot Fernseher Kaufen ist eine echte Wissenschaft geworden :roll: Früher konnte man meine Mama alleine in einen Laden schicken und sagen Kauf einen Fernseher... das ganze marketing geschwätz und Produktzyklen von einem Jahr begeistert zwar einige (anscheinend) den Rest macht es Wahnsinnig.... Steffen |
Zitat:
Ich habe mir den 231T1SB von Phillips (http://www.consumer.philips.com/c/fe...ONSUMER%3Dtrue) geholt. Ist "allerdings" ein PC-Monitor mit TV. Er hängt jetzt an der Wand neben meiner PC-Anlage und wird neben dem "normalen" Monitor als 2. Monitor (Adobe Lightroom / Adobe Premiere) und als TV genutzt. PS: angeschlossen über HDMI |
Zitat:
Full-HD = 1920x1080 Bildpunkte also für Bildbearbeitung nicht größer als 22" maximal 24"! Brauchst nur das entsprechende Anschlußkabel Laptop mit DVI / HDMI (seltener) ein entsprechendes DVI-HDMI Kabel, wenn nur ein VGA Anschluß dann ein VGA Kabel (den Anschluß haben die meißten neuen TV neben HDMI) |
Mein Problem wäre: Wie kann ich vom Arbeitszimmer aus, wo mein PC steht, meinen 40" Samsung, der im Wohnzimmer steht, sehen, z.B. für EBV :shock:
Differenz in m = ca. 12 m und die Küche noch dazwischen :roll:;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |