SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   KONICA MINOLTA - Reparaturservice - ich glaub´s ja nicht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8662)

noi 19.06.2004 08:51

KONICA MINOLTA - Reparaturservice - ich glaub´s ja nicht!
 
Hallo Freunde!

Also ich muß mal was "loswerden" -
Meine D7 hat mir bisher ja viel Spaß beschert. Nur ist mir dieser seit Gestern gründlich von KONICA MINOLTA versaut worden!

OK - mal von anfang an.
Ende Feruar 2002 habe ich meine D7 incl. einigem Zubehör erstanden.
Sie wurde von mir immer wie das Sprichwörtliche "Rohe Ei" behandelt.
Und sie hat mir bis vor kurzem immer gute Dienste geleistet.
Bis Sie dann, einfach so, aus heiterem Himmel, während einer Aufnahmeserie nur noch "Err" ausgab.
OK - Kamera aus, Akkus raus, neue Akkus rein - "Err" - alles mögliche versucht, Akkus einen Tag herausgenomen - "Err"- Es half alles nichts.

Also hab ich die Kamera nach Bremen geschickt - und jetzt bekomme ich einen Kostenvoranschlag - sowas hab ich noch nicht gesehen - hier mal in Auszügen:

"Diagnose: Elektronik, Help-Fehlercode
Zusatzinformationen: Reparaturservice für Dimage 7
Eingeschlossen ist eine Gesamtkontrolle mit Prüfung aller Funktionen, falls erforderlich inkl. Einbau neuer Teile."

Hat sich überhaupt jemand die Kamera angesehen?? bzw. schon mal den Grund des Fehlers gesucht. Also wenn ich das richtig lese, ja wohl nicht.
Was wird denn jetzt wohl repariert???
Und wie kommt MINOLTA dann wohl auf den, Endbetrag von (ich hab´s nicht geglaubt) 386,28 € ???
Also ich kaufe mir doch keine hochwertige Digitalkamera für über 1000€ und muß sie dann alle zwei Jahre für Unsummen reparieren lassen.

Und ich wollte mir doch tatsächlich die neue DSLR zulegen, wennn sie rauskommt - aber bei so einer Qualität bzw. Reparaturanfälligkeit ....?

Mann, Mann - ich bin ehrlich ein wenig Enttäuscht und auch Geschockt.

Hat jemand von euch auch schon mit MINOLTA derlei Erfahrungen sammeln dürfen?

Grüße
noi
:flop: :flop:

Ditmar 19.06.2004 10:26

Zum letzten Satz: NEIN!

Die Kamera ist also über zwei Jahre alt und hat keine Garantie mehr, das ist natürlich Pech, und es hat auch nichts mit schlechtem Sevice zu tun, wenn man darauf hin einen Kostenvoranschlag seitens KM schickt.
Und was den Preis angeht, der ist natürlich erschreckend, aber meist werden in solchen Fällen ganze Bauteile (z. B. Platine) ausgewechselt,
und das inkl. aller sonstigen einstellungen mag diesen Preis auch rechtfertigen.

Und zu dem Satz "Hat sich jemand die Kamera angesehen??", das sollte man wohl annehmen, oder denkst Du das dieser Preis einfach nur so aus Spaß zusammen kommt.

Ich hatte jedenfalls (in der Garantiezeit) noch nie etwas zu beanstanden, der Service war immer Super!

Ansonsten schau doch einmal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...822347237&rd=1 vorbei, vielleicht klappt es ja.

Ich kenne den Verkäufer nicht, denke aber das wegen der noch bestehenden Garantie, man nichts verkehrt machen kann.

astronautix 19.06.2004 10:36

Bisher brauchte ich den Minolta Service noch nicht in Anspruch zu nehmen. Nur habe ich bisher überwiegend sehr positive Stimmen zum Service von Minolta gelesen.

Auch wenn Dir das jetzt nicht wirklich hift. Auch kann ich den Ärger über den Ausfall der Kamera verstehen. Vielleicht solltest Du am Montag mal beim Service anrufen und nach der Zusammensetzung des Betrags fragen. Ich vermute mal, dass man Dir eine vernünftige Antwort darauf gegen wird und kann.

And7i 19.06.2004 10:44

na hoffentlich kommt die Kamera dann für deine 386€ wenigstens repariert zurück, nicht dass es dir so geht wie mir. Ich hatte zwar Glück, dass sich die Sache bei mir im Rahmen der Garantie abgespielt hat, aber Zeit und Nerven hat es mich trotzdem gekostet.

Ich kann dir ja mal kurz meinen Gang durch das Tal der Tränen schildern:

Kamera produziert Streifen auf einigen Bildern, also Kamera mitsamt Fehlerbeschreibung und Beispielbildern auf der Speicherkarte zu Minolta. Nach 4 Wochen bekomme ich meine D7i endlich wieder. Anbei eine sehr dürftige Beschreibung: "Diagnose Elektronik, kein Fehler gefunden". Mit dickem Hals hab ich also gleich ein paar Testbilder geschossen und siehe da: Sofort wieder Streifen. Da hab ich mich auch gefragt, schaut sich denn überhaupt jemand die Kamera bzw. das Problem an?

Schritt 2: bei der wirklich netten und hilfreichen Frau Gabriel angerufen und Problem geschildert - also Kamera noch mal einschicken. In der Zwichenzeit hab ich festgestellt, dass auch meine D7i das verbreitete Problem eines Risses im Sidecover aufweist. Das können die ja gleich mit machen denke ich und schicke das auf der erneuten Fehlerbeschreibung mit der Bitte um Behebung mit.

Durch die bevorzugte Behandlung bekomme ich sie wieder zurück nach etwas mehr als 1 Woche. Und siehe da: Streifen sind weg. Diagnose wieder: Elektronik. Aber: Sidecover hat immer noch den Riß! Schon wieder schaut der Service nicht genau hin.

Wenn ich mir überlege, für dieses Theater auch noch eine Stange Geld liegen lassen zu müssen, nein danke! Aber scheinbar ist der Minolta Service stark tagesform- bzw. personenabhängig. Entweder die Leute sind voll zufrieden oder das Gegenteil. Einen durchschnittlichen Service scheint es bei Minolta nicht zu geben.

PeterHadTrapp 19.06.2004 10:51

Moin Noi

:cool: Cool down.
Ich finde Dein Statement ein wenig heftig.

Der Minolta-Service wird sicherlich nicht die Cam bis zum letzten Widerständchen auf allen Platinen durchmessen können um einen genauen Kostenvoranschlag zur erstellen. Die Cam wird einem Diagnoseprogramm unterzogen mit dem sich der Fehler grob eingrenzen lässt. Dann geben sie einen Preis heraus, der den Austausch des wahrscheinlichtsen Fehlerträgers umfasst. Da kann ich erstmal nichts dran aussetzen.

Da Du leider keine Garantie oder Gewährleistung mehr hast ist die Reparatur kostenpflichtig, wobei der Minolta-Service dafür bekannt ist, dass sie auch nach Ablauf der Garantie sehr kulant sind wenn es sich um Materialfehler (z.B. Brüche von mechanischen Teile) handelt. Und dass bei "angejahrten" elektronischen Geräten die Reparaturen oftmals in keinem Verhältnis zu den Wiederbeschaffungskosten bzw. zum Zeitwert stehen kennen wir wenn Du ehrlich bist auch schon.

Und übrigens sind die Dimages der D7x/Ax-Reihe gar nicht für besondere Anfälligkeit bekannt. Das sieht nur immer in Foren so aus, weil nicht jeder einen Thread aufmacht "zwei Jahre ohne den kleinsten Fehler", sondern eben die Defekte publik gemacht werden.

Ich habe selbst den Minolta-Rep-Service zweimal beansprucht, wurde sehr zuvorkommend behandelt und hatte in beiden Fällen meine Cam innerhalb von 8 Tagen wieder auf dem Tisch.

Lieben Gruß
PETER

TorstenG 19.06.2004 11:57

Hallo noi!

Da die Kamera sicherlich älter als "Februar 2002" ist, so ist die Garantie wie schon gesagt wurde bereits abgelaufen! Das bedeutet ja leider, das Du selber die Kosten tragen mußt, was natürlich für Dich hier ziemlich dumm ist, aber daraus kann man dem Service keinen Vorwurf machen! Die Kosten sind sicherlich gerechtfertigt (teure Ersatzteile, Arbeitslohn), wobei man dann auch über Alternativen (gebrauchte D7x, etc.) nachdenken sollte! Das mit der Fehlerbeschreibung hat PeterHadTrapp ja schon etwas relativiert, dies sind Standardmeldungen, die nicht viel aussagen, aber mehr bekommt man nicht! Ob ein anderer Kamerahersteller da anders (besser) reagieren würde, das bezweifle ich auf äußerste! Da bleibt mir nur zu sagen: "Shit happens!" :(

Flens 19.06.2004 12:19

Nun ja,
meine geliebte D7i ist seit gestern auch aus Bremen zurück. Bei mir war die Brennweitenverstellung defekt.
Jetzt geht sie wieder nachdem ich die 230 Euros hingelegt habe.

Hatte zwar auch überlegt eine neue zu kaufen, aber das ganze dann verworfen, da wie ich finde die Kamera noch zu neu ist.
Habe als Schmankerl aber noch einen neuen Objektivdeckel bekommen. Meiner war kaputt, was mich aber nicht sonderlich gestört hat.

Im großen und ganzen bin ich mit dem Service schon zu frieden.

Gruß Flens

Igel 19.06.2004 22:29

Zitat:

Zitat von TorstenG
Ob ein anderer Kamerahersteller da anders (besser) reagieren würde, das bezweifle ich auf äußerste! Da bleibt mir nur zu sagen: "Shit happens!" :(

So ist es. Zwar noch zu analogen Zeiten, trotzdem aber ähnlich ging es mir bei Pentax: Meine damals 5 Jahre alte LX hatte einen Fehler - die Belichtung wurde richtig gemessen aber nicht auf den Verschluß übertragen -> Fehlbelichtungen. Reparaturkosten ca. 400,- DM. Danach erstmal alle i.o. Nach ca. 2 Jahren (analog waren die Zeiträume noch ein wenig anders) derselbe Fehler wieder. Kulanz, da wieder der selbe Fehelr - Fehlanzeige. Kostenvoranschlag: 500,- DM -> Systemwechsel zu Minolta (Dynax 700si, vor 1 1/2 Jahren D7i, jetzt A2). Bisher hatte ich mit den Minolta-Kameras noch keine Probleme, kann also nichts zum Service sagen. Ich denke, daß sich die Kamerahersteller da nicht viel nehmen - auch der Pentax-Service hatte damals mal einen guten, mal einen schlechten Ruf.

Peter

FotoMatthi 20.06.2004 15:16

Noi bei mir ist genau das gleiche. Genau so wie du es beschreibst. Jedoch hab ich ne 7i und da soll der Spass "nur" 240 Euro kosten. Und ich bin noch in der Gewährleistung... Aber auch bei mir zahlt niemand. Da kann man nur den Knüpel rausholen und auf den ganzen Haufen Schrott drauf haun!

Eric 20.06.2004 15:41

Hi FotoMatthi, warum musst Du denn die Rechnung übernehmen wenn Du noch Gewährleistung hast? Ist der Händler pleite?

Gruß

Eric


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.