SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage zu Sigma 90mm f2.8 AF Macro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86011)

dreilandpictures 18.02.2010 22:48

Frage zu Sigma 90mm f2.8 AF Macro
 
Guten Tag
Ich habe oben genanntes Objektiv günstig bekommen.
Leider hat der Vorbesitzer die Sonnenblende mit Sekundenkleber festgeleimt.:shock:
Ist trotz sanfter Gewalt nicht wegzubekommen gewesen.
Schlussendlich musste ich die Sonnenblend mit dem Dremel in 4 Hälften Teilen.
Jetzt ist sie weg!!:D
Jetzt zu meiner Frage.
Wer kennt dieses Oblektiv? Ist es normal das bei manuellem fokusieren dies ziemlich schwer geht? Speziell bei dem Bereich den man auch mit dem Fokusbegrenzer feststellen kann.
Autofokus funktioniert noch ohne Probleme und ohne merkliche Geräusche.
Bin nun schon etwas beunruigt das die sanfte Gewalt etwas zuviel war.
Kann man da sonst etwas machen? Mein altes Sigma 50mm hat dieses Problem nicht.
Ist jedoch viel mehr ausgeleiert.
Schon mal Danke für die Antworten.

Grüsse Tom

eddy23 18.02.2010 22:56

vielleicht ist etwas vom sekundenkleber rein getröpselt :lol:

nee kann nicht weiterhelfen :zuck:

Stempelfix 18.02.2010 22:59

Zu diesem Objektiv gehört immer ein Vorsatzachromat. Denn es ist nur ein 1:2 Macro, erst mit dem Achromaten werden 1:1: Abbildungsmaßstäbe möglich.

Was man so hört, soll es ein sehr brauchbares Objektiv sein.

Was hast Du gezahlt?

Gruß, Uwe

P.S.: das manuelle Fokussieren geht an der Canon-Version, die ich persönlich kenne, ganz easy... also keine Rede von "stramm".

hebbyd7d 18.02.2010 23:02

Hallo,

ich habe das Objektiv seit Jahren. Auch bei mir geht der manuelle Fokus nicht gerade leicht wenn sich das Objektiv an der Kamera befindet. Das hat damit zu tun, dass die Achse (vom Autofokusmotor her) und das Getriebe in der Kamera mit angetrieben werden müssen.

Läuft die Fokusierung bei nicht angeschlossenem Objektiv leicht, dann hast Du kein Problem.

Wichtiger Hinweis: Drehe am Fokursring in angeschlossenem Zustand nur vorsichtig und mit viel Gefühl. Ich hatte an dem Objektiv schon einen Getriebeschaden, weil das Objektiv bei Autofokus und Unendlichstellung nicht den Endkontakt gefunden hat.

Gruß

Herbert

joker13 18.02.2010 23:05

Die Kamera muss unbedingt vorher auf "MF" eingestellt werden.

dreilandpictures 18.02.2010 23:11

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 972855)
Zu diesem Objektiv gehört immer ein Vorsatzachromat. Denn es ist nur ein 1:2 Macro, erst mit dem Achromaten werden 1:1: Abbildungsmaßstäbe möglich.

Was man so hört, soll es ein sehr brauchbares Objektiv sein.

Was hast Du gezahlt?

Gruß, Uwe

P.S.: das manuelle Fokussieren geht an der Canon-Version, die ich persönlich kenne, ganz easy... also keine Rede von "stramm".

Der Achromat ist dabei.
Zusammen mit einem Minolta 70-210 4.5-5.6 und einem 35-70 3.5-4.5 einer Fototasche diverses Cookin Zubehör und einer alten Minolta 505 oder sowas, habs momentan nicht zur Hand.......128 Sfr. ca 80 Euro glaube ich.
War jedoch nur auf das Makro scharf.

Gruss Tom

dreilandpictures 18.02.2010 23:16

Zitat:

Zitat von hebbyd7d (Beitrag 972857)
Hallo,

ich habe das Objektiv seit Jahren. Auch bei mir geht der manuelle Fokus nicht gerade leicht wenn sich das Objektiv an der Kamera befindet. Das hat damit zu tun, dass die Achse (vom Autofokusmotor her) und das Getriebe in der Kamera mit angetrieben werden müssen.

Läuft die Fokusierung bei nicht angeschlossenem Objektiv leicht, dann hast Du kein Problem.

Wichtiger Hinweis: Drehe am Fokursring in angeschlossenem Zustand nur vorsichtig und mit viel Gefühl. Ich hatte an dem Objektiv schon einen Getriebeschaden, weil das Objektiv bei Autofokus und Unendlichstellung nicht den Endkontakt gefunden hat.

Gruß

Herbert

Der Fokus läuft bei nicht Angeschlossenem Zustand Vorne leicht, und hinten leicht.
Im Bereich wo der Fokusbegrenzer ist läuft es schwer. Der Hebel ist auch auf den ganzen Bereich eingestellt.
Wenn es einen Getriebeschaden hat lässt sich dann gar nicht mehr manuell fokusieren oder geht es nur mit dem Autofokus nicht mehr?

Gruss Tom

Stempelfix 18.02.2010 23:18

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 972861)
Die Kamera muss unbedingt vorher auf "MF" eingestellt werden.

Jau, bei Minoltas und Sonys muss hier der AF-Motor der Kamera ausgekuppelt werden.

Zitat:

Zitat von dreilandpictures (Beitrag 972865)
Zusammen mit einem Minolta 70-210 4.5-5.6 und einem 35-70 3.5-4.5 einer Fototasche diverses Cookin Zubehör und einer alten Minolta 505 oder sowas, habs momentan nicht zur Hand.......128 Sfr. ca 80 Euro glaube ich.
War jedoch nur auf das Makro scharf.

Gruss Tom

Guter Preis! :top:

perlenfischer 18.02.2010 23:22

Zitat:

Zitat von dreilandpictures (Beitrag 972865)
Der Achromat ist dabei.
Zusammen mit einem Minolta 70-210 4.5-5.6 und einem 35-70 3.5-4.5 einer Fototasche diverses Cookin Zubehör und einer alten Minolta 505 oder sowas, habs momentan nicht zur Hand.......128 Sfr. ca 80 Euro glaube ich.
War jedoch nur auf das Makro scharf.

Gruss Tom

Wow! Wo geht das denn? Flohmarkt oder Flughafenkofferversteigerung? Herzlichen Glückwünsch aber!
Bekommst Du nach der Drehmelei den Achromaten denn noch gewaltfrei drauf?

dreilandpictures 18.02.2010 23:25

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 972872)
Jau, bei Minoltas und Sonys muss hier der AF-Motor der Kamera ausgekuppelt werden.



Guter Preis! :top:

Ja:D Bei dem Preis darf man sogar die Sonnenblende festkleben:roll:
Ja das mit dem MF hab ich schon gemacht.
Hoffe das Teil segnet nicht bald das Zeitige.
Möchte möglichst bald meine Nikon d40x verkaufen. Da hab ich ein Makro und darum hab ich sie bis jetzt nicht verkauft.

Gruss Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.