SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Crop-Objektiv an Analog SLR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85258)

SpeedBikerMTB 04.02.2010 16:52

Crop-Objektiv an Analog SLR
 
Hallo,

Ich habe in der Objektiv-Datenbank gelesen, dass man das Tamron 11-18 bis 14mm auch an Vollformat verwenden kann. Kann das jemand bestätigen? Geht das bei anderen Weitwinkelzooms, wie Sigma10-20 od. Tamron 10-24 auch? Bei meinem einziges Crop Objektiv dem Sony 16-105 geht es nicht, die verdunkelten Ränder u. Ecken sind bei jeder Brennweite zu sehen.

Danke, Boris

Jens N. 04.02.2010 17:00

Beim 10-20 geht es m.W.n. nicht und auch beim 11-18 wäre ich vorsichtig: die Bilder, bzw. Aussagen, die ich diesbezüglich mal gesehen habe, waren eher zweifelhaft. Also auch wenn es ab 14mm keinen "Tunnelblick" geben sollte (was ich noch fraglich finde, so große Reserven wird das Objektiv kaum haben), so dürfte die Bildqualität an den Rändern wohl kaum überzeugen.

Gab schonmal eine Diskussion dazu im Forum vor einiger Zeit kann ich mich erinnern, musst du mal suchen.

japro 04.02.2010 17:04

"Man kann es an Analog verwenden." bedeutet eher: "Es passt dran und du wirst dabei weder vom Blitz getroffen noch von Ninjas gelyncht.".

RainerV 04.02.2010 17:15

Du kannst Crop-Objektive an Analog-Vollformat (A-Bajonett muß es natürlich sein) benutzen.

Du wirst aber je nach Brennweite Abschattungen im Randbereich haben.

Konkret kann ich es Dir beim 11-18mm sagen. Bei 11mm starke Abschattungen bis etwa 14,5mm nehmen die ab, bis sie bei 14,5mm völlig weg sind. Zwischen 14,5mm und 18mm gibts keine Abschattungen. Natürlich ist das Objektiv auf einen kleineren Bildkreis gerechnet, insofern solltest Du im Randbereich von Vollformat keine allzu hohe Qualität erwarten.

Beim alten Sigma 10-20mm war der Bildkreis sehr viel enger, ohne das jemals besessen zu haben, gehe ich mal davon aus, daß das vermutlich über den gesamten Brennweitenbereich vignettiert.

Rainer

tomdus 04.02.2010 17:17

Hallo ich habe mal versucht das Tamron 18-200 und das SAM18-55 an ner Dynax 7000i zu betreiben, was nicht funktionierte war in beiden Fällen der AF.

hlenz 04.02.2010 17:19

Hallo,

das Tamron 10-24 kann man ohne Abschattungen am Vollformat verwenden, allerdings auch nur bis zu einer bestimmten Brennweite (die ich nicht mehr genau weiß - etwa bis 16/17mm).

RainerV 04.02.2010 17:22

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 964809)
...Also auch wenn es ab 14mm keinen "Tunnelblick" geben sollte (was ich noch fraglich finde, so große Reserven wird das Objektiv kaum haben), ...

Hallo Jens,

doch, doch, ab etwa 14,5mm sind die Abschattungen weg. Da gab es vor langer Zeit mal Bilder auf dyxum (bzw dpreview), wo jemand das an Analog ausprobiert hat. Diese Bilder decken sich mit meinen "Beobachtungen" des 11-18 an der Alpha 900, wo ich das Objektiv ganz leicht aus der Verriegelung gelöst habe um die "Zwangsumschaltung" auf APS-C auszuhebeln und eben zu sehen, ab wann es vignettiert.

Das 11-18 hat einen im Vergleich zum Sigma 10-20 vergleichsweise großen Bildkreis.
Rainer

RainerV 04.02.2010 17:24

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 964822)
Hallo,

das Tamron 10-24 kann man ohne Abschattungen am Vollformat verwenden, allerdings auch nur bis zu einer bestimmten Brennweite (die ich nicht mehr genau weiß - etwa bis 16/17mm).

Hallo Harald,

.."nur bis zu einer bestimmten Brennweite"? Bist Du sicher? Nicht doch eher "erst ab einer bestimmten Brennweite"?

Rainer

Yttrium 04.02.2010 17:27

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 964797)
Hallo,

Ich habe in der Objektiv-Datenbank gelesen, dass man das Tamron 11-18 bis 14mm auch an Vollformat verwenden kann. Kann das jemand bestätigen? Geht das bei anderen Weitwinkelzooms, wie Sigma10-20 od. Tamron 10-24 auch? Bei meinem einziges Crop Objektiv dem Sony 16-105 geht es nicht, die verdunkelten Ränder u. Ecken sind bei jeder Brennweite zu sehen.

Danke, Boris

Hi,

Ich hatte es an meiner D7! Ab ca. 13mm liefert es tatsächlich ganz gute Ergebnisse. Habe allerdings auch nur Abzüge in 10x15. Wenn du willst, kann ich sie scannen und hier einstellen.

LG, Melanie

hlenz 04.02.2010 17:32

Ja natürlich, falsche Formulierung meinerseits.

Hab's grade mal ausprobiert: Im Bereich von ca. 15-24mm gibt es keine Schatten im Sucher einer 7000AF


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.