SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wärmeentwicklung der A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8507)

Igel 14.06.2004 12:19

Wärmeentwicklung der A2
 
Hallo!

Seit knapp 2 Wochen bin ich nun stolzer A2-Besitzer und auch sehr zufrieden mit der "neuen". Was mich allerdings etwas stört, ist die starke Wärmeentwicklung. Ist es normal, daß die Kamera soo warm wird, wenn sie ständig eingeschaltet ist? Erst erwärmt sich der Bereich um den CF-Schacht, nach längerem Betrieb - auch mit Fotopausen im Standby - wird das ganze Gehäuse ziemlich warm. Und zwar viel wärmer, als die 7i je geworden ist. Im Normalfall ist der AS ausgeschaltet. Den schalte ich nur nach Bedarf ein. In kürzeren Fotopausen lege ich die Kamera auch manchmal eingeschaltet in die Fototasche, um nicht zwei Riemen über der Schulter zu haben. Von der Erwärmung abgesehen funktioniert die Kamera einwandfrei.

Was ist besser: Die Erwärmung in Kauf nehmen oder ständig ein- und ausschalten? Oder ist das gar ein Fall für Bremen? Hoffentlich nicht!

Peter

Tom 14.06.2004 12:30

Das ist völlig normal.
Die Kamera mußt Du nicht immer gleich ausschalten. Wenn die Kamera in den Standby geht, nimmt sie praktisch keinen Strom auf und wird nicht warm. Die Zeit bist zum Standby kannst Du im Menü einstellen.

Tom

Tina 14.06.2004 13:06

Hallo Peter,

keine Panik, das ist wirklich normal und kein Grund zur Sorge :)
Ich habe die A2 oft bis zu 6 Stunden durchgehend an ( nicht im Standby) und hatte bisher nie Probleme damit :)

Viele Grüße
Tina

huri2khan 14.06.2004 14:04

Mich hat das anfangs auch irritiert - hab dann auch mal gemessen. Alles noch im laut Handbuch "normalen" Bereich.
Es war für mich nur wirklich ungewohnt und ich habe auch so reagiert wie Du ;)

enjoy 14.06.2004 15:20

wie schon oben gesagt das ist normal, aber in extremsituationen kann es hinderlich werden. ich hatte dieses wochenende erstmalig, aber gleich bei zwei shootings hintereinander damit probleme. in beiden fällen ähnelte sich die situation:

- maximale bildqualität eingestellt (es müssen also grosse datenmengen bewegt werden)

- sehr schnell, sehr viele bilder hintereinander über einen längeren zeitraum gemacht (quasi dauerfeuer)

- dauerstress für den af

- bei jedem "schuss" wurde geblitzt (erste session mit 56er blitz, zweite session mit studioblitzanlage)

- speichermedium MD

ergebniss: das erste mal seit einem jahr, hat mich ein MD (blockade mit teilweise datenverlust) im stich gelassen und die kamera hat blockiert weil ihr zu heiss wurde.

grund: nach meinem wissen liegt in der nähe des cf-steckplatzes der spannungswandler. der wird beim oben genannten dauerstress richtig heiss. das MD ist auch permanent am rotieren und schreiben - erwärmt sich also auch. die wärme kann schlecht abgeführt werden, weil ja zusätzlich noch dieser gehäuseteil der kamera von der warmen hand des fotografen "isoliert" wird. zwar trägt der akku nicht mehr soviel dazu bei wie früher die AA-akkus der älteren dimage-modelle (die wurden unter last richtig heiss), aber dennoch entsteht ein hitzestau, der die kamera aussteigen lässt.

für normalanwender gibt es keinen grund zur panik. eine solche situation ist bei hobbyfotografen eher selten. wer aber der kamera eine stunde dauerfeuer, ohne eine minute pause, abverlagt (oder abverlangen muss) stösst an deren belastungsgrenze und riskiert datenverlust.

Igel 14.06.2004 15:58

Danke - da bin ich ja fürs erste beruhigt. Allerdings hat meine A2 in den knapp 2 Wochen schon 3-4 mal "Err" gezeigt - meist bei komplexeren Bedienschritten, aber nicht eindeutig nachvollziehbar - die 7i in 1 1/2 Jahren noch nie! Das stört mich bisher nicht so sehr. Einmal kurz auf den Einschalter und sie läuft wieder.

Peter

Tom 14.06.2004 16:46

Zitat:

Zitat von enjoy
ergebniss: das erste mal seit einem jahr, hat mich ein MD (blockade mit teilweise datenverlust) im stich gelassen und die kamera hat blockiert weil ihr zu heiss wurde.

Wieviele Bilder hast Du denn in Folge geschossen?
Nach etwa 300 Bildern wird das Magicstor 2GB-MD in der D7i etwa 65° heiß.
Laut Spec. ist das die maximale Betriebstemperatur. Nach 5-10 Minuten Pause ist dann alles wieder schön kalt.

Zitat:

Zitat von enjoy
die wärme kann schlecht abgeführt werden, weil ja zusätzlich noch dieser gehäuseteil der kamera von der warmen hand des fotografen "isoliert" wird.

Stimmt nur zum Teil.
Richtig warme Bauteile (z.B. Akkus, MD...) können durch eine richtig fest aufgelegte Hand sehr gut gekühlt werden (durch die integrierte "Flüssigkeitskühlung" der durchbluteten Hand). Geht halt nur auf 37° runter, und >55° wird es richtig ungemütlich. Aber selbst das 65° heiße MD ließ sich dank geringer Wärmekapazität des MDs durch vorsichtiges Handauflegen innerhalb von Sekunden in der angenehmeren Temperaturbereich abkühlen... ;-)

Zitat:

Zitat von enjoy
zwar trägt der akku nicht mehr soviel dazu bei wie früher die AA-akkus der älteren dimage-modelle (die wurden unter last richtig heiss), aber dennoch entsteht ein hitzestau, der die kamera aussteigen lässt.

Das konnte ich bei meinem MD-Dauertest nicht bestätigen.
Nach über 300 Bildern im "Dauer-Einzelfeuer" war das MD 65° warm, die Akkus gerade mal 40°. Die Temperatur der Akkus dürfte damit noch nicht mal wesentlich zur Verschlimmerung von Hotpixeln führen, sondern eher die Eigenerwärmung des CCD-Chips.

Tom

enjoy 14.06.2004 16:58

Zitat:

Zitat von Tom
Das konnte ich bei meinem MD-Dauertest nicht bestätigen.

mit der 7i ist es bei mir auch nie aufgetreten, jetzt also erstmalig bei der a2 (sowohl am samstag, als auch am sonntag).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.