SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wer war schonmal.... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84829)

Ganymed 26.01.2010 23:11

Wer war schonmal....
 
....in Schottland zum fotografieren? Mit dem Mietwagen individual geplant? Was gibt es zu beachten? Von wo aus seid Ihr gestartet? Habt ihr die Übernachtungen vor Ort gesucht? Usw...

Lg

WB-Joe 26.01.2010 23:30

5x mit dem eigenen Wagen, ab Dover, Übernachtung im Zelt. Und 2x mit dem Bus.

Ausgangspunkt Edinburgh, und dann ab in die Highlands, nach Skye, auf die Orkneys, und an der Westküste Schottlands entlang, mit Übernachtung in Inverness, Grant Town on Spey, Thurso und Wick, dann runter über Ullapool......
Den Malt Whisky Tail nicht zu vergessen.....

Wie lang soll die Reise sein?

eiq 26.01.2010 23:32

Ich war vor ein paar Jahren in Schottland, um meine dort studierende Freundin zu besuchen. Wir haben eine simple Bustour durch die Highlands gemacht, da wir nicht viel Zeit hatten (3 Tage). War toll, aber eine Tour auf eigene Faust mit Mietwagen ist geplant - nur der Zeitpunkt steht noch nicht fest.

Wahrscheinlich werden wir uns auf Skye beschränken, da es dort schon für Wochen genug zu entdecken gibt.
Mietwagen buche ich immer über billiger-mietwagen.de und war damit bisher immer absolut zufrieden. Allerdings habe ich bisher nur in Deutschland gebucht.
Übernachtet wird in Hostels - wobei wir gerne eines der wenigen Doppelzimmer reservieren. Man schläft doch besser, wenn um einen herum nicht zig Fremde schnarchen. ;)

Ich sehe grad, ich hab sogar zwei-drei "schottische" Bilder in meiner Galerie. :)

Gruß, eiq

MD800 26.01.2010 23:33

Hallo Ganymed,

ich war von 1994 bis 2001 jedes Jahr im Sommer in Schottland mit dem eigenen Wagen unterwegs.
Fähre Rotterdam -> Hull. Man kommt morgens an und hat den Tag Zeit, Strecke und Unterkunft zu organisieren.
York oder Jedburgh
danach nach Lust und Laune unterwegs (bed and breakfast)
Unterkunft nach Tagesstimmung MORGENS für den jeweiligen Abend in der Tourist Information gebucht. Das selber abklappern am Abend kann auch schon mal ins Auge gehen (nix mehr frei oder total daneben). Größere Städte habe ich dabei immer gemieden (außer Edinburgh), aber immer kleinere Städtchen mit Tourist Information und hoher Wahrscheinlichkeit für ein Restaurant fürs Abendessen gesucht.
Vorsicht, wenn Großveranstaltungen in der Nähe sind. Ein REM-Konzert hat mir mal die Pläne ziemlich durcheinander gebracht, da war im Umkreis von fast 100 km keine Unterkunft mehr zu bekommen.
Nach knapp drei Wochen bin ich dann immer in London angekommen (2-3 Nächte) und danach über den Ärmelkanal wieder nach Hause.
Schöne Abstecher: Fahrrad mitnehmen und von John o Groats mit der Personenfähre (nimmt auch Fahrräder mit) auf die Orkney Inseln. b&b in Kirkwall, dann ist die ganze Inselgruppe in Tagesausflügen erschließbar.

Grüße
Uwe

jolini 26.01.2010 23:34

Zitat:

Zitat von Ganymed (Beitrag 959903)
....in Schottland zum fotografieren? Mit dem Mietwagen individual geplant? Was gibt es zu beachten? Von wo aus seid Ihr gestartet? Habt ihr die Übernachtungen vor Ort gesucht? Usw...

Fahr nicht zu Zeiten der British Open (12th - 18th July 2010) in die Nähe von St. Andrews. Du findest im Umkreis von 100 km kein Bett!

mfg / jolini

Ganymed 26.01.2010 23:41

:shock: ui, danke für die seehr schnellen Antworten...

Also im Moment würde ich sagen 2 Wochen, +/- 1-2 Tage, Flug nach Inverness (Flug ca. 250,-€) , Mietwagen am Flughafen (ca. 450,-€ ,Europcar) , so auf die schnelle gefunden.

Ach ja, geschaut habe ich von Anfang bis Mitte Juli... Wann ist die Beste Zeit?

Merci

Kpt Blaubaer 27.01.2010 00:33

Zitat:

Zitat von Ganymed (Beitrag 959924)
:shock: ui, danke für die seehr schnellen Antworten...

Also im Moment würde ich sagen 2 Wochen, +/- 1-2 Tage, Flug nach Inverness (Flug ca. 250,-€) , Mietwagen am Flughafen (ca. 450,-€ ,Europcar) , so auf die schnelle gefunden.

Ach ja, geschaut habe ich von Anfang bis Mitte Juli... Wann ist die Beste Zeit?

Merci

Hallo,
ich empfehle den Juni, lange hell und statistisch geringster Niederschlag.
Ich bin von Amsterdam mit der Fähre nach Newcastel und dann hoch.
Weiter mit dem Hausboot von Inverness noch For Williams.

Super Reise:top:

aidualk 27.01.2010 08:57

Zitat:

Zitat von Ganymed;
Wann ist die Beste Zeit?

...jeder Monat ausser Juli und August.

Ich war inzwischen 7x dort, jedesmal in einem anderen Monat. Die besten Aufnahmen habe in Ende Oktober/Anfang November (mega Herbst Farben) und im Februar/März (Schnee auf den Bergen) gemacht. Ende Mai beginnt die Rhododendronblüte (auch hammergut). Juli und August ist eher langweilig grün, nur grün, keine anderen Farben, dazu die höchsten Niederschläge und die meisten Midges. Im August ist Schottland zusätzlich von Italiener eingenommen....

viele Grüße

aidualk

eac 27.01.2010 08:59

Wir waren 2006 da mit dem eigenen Auto. Hin- und Rückfahrt jeweils mit Zwischenstopp in London. Von da aus sind wir nach Edinburgh gefahren, dann weiter nach Dufftown und dann nach Ullapool. Wir hatten jeweils drei Tage und haben dann immer von dort aus die Gegend erkundet. Zimmer (B&B) haben wir schon relativ früh über Internet klargemacht. Im Falle von Edinburgh war das sicher auch empfehlenswert, denn wir waren im August da, wo das Fringe Festival und das Military Tatoo stattfinden (das war uns aber zu teuer).

Von Ullapool aus sind wir über Skye und Glasgow zurück nach London gefahren. Auf Skye hatten wir nichts reserviert, sondern haben einfach gesucht - die meisten B&Bs stellen ja Schilder auf, wenn sie noch Zimmer frei haben. Für Glasgow am nächsten Tag haben wir vom Computer unseres Gastgebers aus ein paar Adressen raussuchen dürfen und dann telefonisch während der Fahrt noch das Zimmer klargemacht und für London dann noch ein Hotelzimmer per Internet-Café in Glasgow. Wenn also kein besonderes Ereignis anliegt, dann ist eigentlich relativ einfach auch vor Ort noch was zu bekommen.

Ob der August wettertechnisch die beste Wahl war, weiss ich nicht so recht. Das Wetter war halt schottisch durchwachsen; mal Sonne und ein paar Minuten später schon wieder Regen. Als wir an der Nordspitze des "Festlands" (Dunnet Head) waren, sind wir bei Sonnenschein angekommen und eine Viertelstunde später hatten wir dort so dichten Nebel, dass man kaum noch zum Auto zurückgefunden hat.

Ansonsten unverzichtbar für Schottland: Autan (oder einen Begleiter, den die Midges lieber mögen :))

seven of9 27.01.2010 12:00

3x, einmal per Pedes (Flug und Bus/Bahn), zweimal mit Flug und Mietauto.

Beste Reisezeit Mai/Juni, weil am trockensten. Auch eine Unterkunft ohne Vorbuchung zu finden ist leichter, als im Juli/August.

Derzeit gibt es so günstige Billigflüge über die man auch einen Mietwagen buchen kann - einfach mal suchen.

Wir sind immer von Edinburgh auch gestartet, weil wir dort auch Freunde haben. Die Stadt ist auch einen Besuch wert! Achtung nur wenn das Festival stattfindet (August), weil die Stadt da ausgebucht ist!
Sehenswert ist alles im Nord/Westen = Highlands und Inseln. Osten ist eher öd, weil flach und Weideland.
Unbedingt Wanderzeug/Zelt (Wildcampen erlaubt!) mitnehmen und etliche Walks einplanen - nur so entdeckt man das echte Schottland mit seinen einsamen Tälern und Bergen! (Entsprechende Wetterfeste Jacke, Hose und Schuhe mitnehmen).

Ach ja, und das ultimative Mittel gegen Midges ist: W I N D !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.