SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Fotografieren im Schnee... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84326)

felicianer 17.01.2010 14:20

Fotografieren im Schnee...
 
Hallo,
ich habe mal wieder eine technische Frage, die mich etwas beschäftigt. Ich war gestern mit meiner Verlobten rodeln und habe auch ein paar Bilder gemacht. Ich habe mir die nun auf dem PC angesehn und die waren insgesamt alle sehr dunkel. Dank RAW konnte ich das war zwar kompensieren, aber dennoch möchte ich mal nachhaken, was ich besser/anders machen kann... (Das Bildmotiv ist einfach eines, was ich willkürlich gewählt habe, es hat keinen Anspruch und dient nur der Visualisierung)


-> Bild in der Galerie

Exifs stehn drunter,
1/500
F/7.1
ISO 100
140 mm

Ich hatte die Kamera auf Mittenbetonter Messung, wie meistens. Aber auch bei Matrix-Messung waird das Ergebnis so. Kann mir jemand sagen, was ich da besser machen kann?

jameek 17.01.2010 14:49

Die Kamera versucht alle Tonwerte zu mitteln und daraus eine optimale Beleuchtung zu erarbeiten. Je mehr weißen Schnee Du drauf hast, desto dunkler wird das Bild werden, da die Kamera "denkt", dass man das Weiße irgendwie aufs Grau kriegen muss.
Abhilfe: Belichtungskorrektur ins Plus (ca +2) und WB manuell.
Es gibt aber glaube ich auch ein "Schneeprogramm".
Und: Ich tue mich trotz manueller Einstellungen auch schwer mit Schneebildern, deswegen lese ich gern hier weitere Tipps mit!

felicianer 17.01.2010 14:51

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 955106)
Die Kamera versucht alle Tonwerte zu mitteln und daraus eine optimale Beleuchtung zu erarbeiten. Je mehr weißen Schnee Du drauf hast, desto dunkler wird das Bild werden, da die Kamera "denkt", dass man das Weiße irgendwie aufs Grau kriegen muss.
Abhilfe: Belichtungskorrektur ins Plus (ca +2) und WB manuell.
Es gibt aber glaube ich auch ein "Schneeprogramm".
Und: Ich tue mich trotz manueller Einstellungen auch schwer mit Schneebildern, deswegen lese ich gern hier weitere Tipps mit!

Danke erstmal für die Tipps, Belichtungskorrektur habe ich noch nicht probiert. Es beruhigt mich aber, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin.

Hansevogel 17.01.2010 14:58

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 955109)
Es beruhigt mich aber, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin.

Das "Problem" ergibt sich schlicht und einfach daraus, daß wir (fast) alles durch eine Automatik verwursteln lassen.

Gruß: Joachim

felicianer 17.01.2010 15:00

In den meisten Fällen bekommts die Automatik auch richtig hin und ich würde gern wissen, wie ich sie auf den richtigen Weg bringe...

Hansevogel 17.01.2010 15:03

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 955119)
In den meisten Fällen bekommts die Automatik auch richtig hin und ich würde gern wissen, wie ich sie auf den richtigen Weg bringe...

Bei Schneebildern bekommt sie es eben nicht hin (Unterbelichtung), der richtige Weg ist da eine gewollte Überbelichtung.

Gruß: Joachim

Tuergriff 17.01.2010 15:05

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 955114)
Das "Problem" ergibt sich schlicht und einfach daraus, daß wir (fast) alles durch eine Automatik verwursteln lassen.

Das liegt weniger an irgendeiner Automatik, sondern an dem Prinzip nach dem die Belichtungsmessung funktioniert.

Tuergriff

Hansevogel 17.01.2010 15:18

Zitat:

Zitat von Tuergriff (Beitrag 955127)
..., sondern an dem Prinzip nach dem die Belichtungsmessung funktioniert.

Und diese Belichtungsmessung erfolgt, jedenfalls bei meiner Kamera, und wenn ich nicht eingreife, mittels einer "Automatik".

Gruß: Joachim

Tuergriff 17.01.2010 15:37

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 955143)
Und diese Belichtungsmessung erfolgt, jedenfalls bei meiner Kamera, und wenn ich nicht eingreife, mittels einer "Automatik".

Ich denke , wir meinen das gleiche, haben aber einer unterschiedliche Auffsung, was Automatik bedeutet.

Die Kamera macht eine Objektmessung, d.h. sie misst das vom Objekt reflektierte Licht. Die Belichtungsmesser in den Kameras sind auf mittleres Grau kalibriert. Mittleres Grau entspricht dem Licht, welches einen Film zu ca. 18% belichtet bzw. eine Fläche mittleren Graus reflektiert 18% des einfallenden Lichts. Mag sein, dass du dass mit "Automatik" meinst, aber dise Automatik laesst sich nicht abstellen. Man kann sie nur austricksen, indem man z.B. das reflektierte Lichteiner Graukarte misst und mit diesem Messwert dann das eigentliche Motiv. Im schneereicher Umgebung entspricht das einer Belichtungskorrektur vom +1 bis +2 Blenden.

Tuergriff

ViewPix 17.01.2010 15:42

Alles ausser Modus "M" welcher bei fast allen Modellen für MANUELL steht ist eine Automatik!

Probiert es mal aus, im Modus "M" ist es völlig egal welche Messmethode man eingestellt hat, denn es hat keinen Einfluss mehr auf das was man selbst einstellt unter Blende und Zeit ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.