SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A550 - Unterschiedliche Belichtung von Foto zu Foto (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84110)

McMatt 13.01.2010 18:14

A550 - Unterschiedliche Belichtung von Foto zu Foto
 
Hallo,

ich habe die Kamera (A550, Sony 18-250, F3.5-6.3) auf ein Stativ gestellt und einen Ablauf auf dem Tisch festgehalten indem ich nach jeder Änderung ein Foto gemacht habe. Allerdings waren nicht alle Bilder gleich belichtet, obwohl sich weder das Umgebungslicht geändert noch die Kamera oder sonst irgendwelche großen Dinge bewegt wurden. Die meisten Aufnahmen waren gleich belichtet, nur waren immer wieder einzelne Aufnahmen dunkler oder rotstichig. Am Anfang waren insbesondere Aufnahmen, die ich direkt nach dem Aufwecken der Kamera aus dem Energiesparmodus gemacht habe, dunkler. Später war auch unabhängig vom Aufwecken die ein oder andere Aufnahme dunkler als der Standard. Und am Ende waren auch noch Aufnahmen dazwischen, die rotstichig waren.

Gibt es dafür eine einfache Erklärung?

austriaka 13.01.2010 18:17

was sagen denn die EXIF-Daten der Bilder? Hattest du irgendeinen Automatismus eingestellt (also A, S, P oder AUTO)?
Die Blenden/Zeitkombis der Kamera gehen ja nicht stufenlos und das vorhandene Licht kann schon mal genau im Grenzbereich zwischen zwei Belichtungszeiten bzw. Blendenstufen liegen

daxmus 13.01.2010 18:49

Bei so einem Vorhaben immer mit dem manuellen Modus arbeiten und in RAW photographieren, oder den WB auch manuell festlegen!

McMatt 13.01.2010 18:57

(Vielen Dank für die schnelle Antwort.)

Ich hatte P benutzt. Wenn die Kamera dann zwischen zwei Blenden hin und her springt, sollte sie die Belichtungszeit entsprechend optimieren. Trotzdem kann die Belichtung natürlich abweichen, aber die Bilder waren nicht 'etwas dunkler', sondern 'zu dunkel', sprich falsch belichtet. Ich muss auch noch einmal den ISO-Wert überprüfen -- kann der, wenn wechselnd, einen Einfluss haben, und zu den genannten Effekten führen?

Könnte man auf diese Weise auch den Rotstich erklären? (So weit ich mich erinnere hatte ich den Weißabgleich fest eingestellt.)

McMatt 13.01.2010 19:03

Zitat:

Zitat von daxmus (Beitrag 952592)
Bei so einem Vorhaben immer mit dem manuellen Modus arbeiten und in RAW photographieren, oder den WB auch manuell festlegen!

Ich würde das in diesem Fall nicht unbedingt ein Vorhaben nennen. Es war absolut spontan und ich hatte nicht unbedingt Zeit großartig alles einzustellen.

Wir hätten also zumindest schon einmal geklärt, dass die unterschiedlichen Belichtungen, von den Automatiken verursacht werden. Wahrscheinlich ein Springen zwischen Blendenstufen.

Allerdings ist auch der Zusammenhang mit dem Aufwecken der Kamera interessant, wenn es einen gibt, ich habe das jetzt nicht statistisch überprüft. Gibt es irgendwo eine Erklärung in welcher Reihenfolge die Kamera ihre Einstellungen vornimmt (z.B. Lichtmessung, ISO, Blende, Dauer, Weißabgleich) und ob sie diese eventuell auch noch iterativ korrigiert?

Anaxaboras 13.01.2010 19:10

Zitat:

Zitat von McMatt (Beitrag 952599)

Wir hätten also zumindest schon einmal geklärt, dass die unterschiedlichen Belichtungen, von den Automatiken verursacht werden.

Nunja, was es soll es sonst gewesen sein :shock:?

Sei doch bitte so nett und stelle 2 oder 3 Bilder deiner Serie ein, die das Problem illustrieren. So können wir alle nur spekulieren :roll:.

Martin

McMatt 13.01.2010 22:41

Hier ist eine Serie von identischen Crops von vier aufeinanderfolgend aufgenommenen Bildern (Die Kamera stand fest auf dem Stativ, Fokus manuell/unverändert, Umgebungslicht unverändert, Abstand zwischen erstem und letztem Bild: 77 Sekunden). Bild 1 und 3 sind normal, Bild 2 ist rotstichig und Bild 4 ist zu dunkel:

http://www.mattlab.de/files/images/e...1_DSC08316.jpghttp://www.mattlab.de/files/images/e...1_DSC08317.jpghttp://www.mattlab.de/files/images/e...1_DSC08318.jpghttp://www.mattlab.de/files/images/e...1_DSC08319.jpg

Die Exif-Daten der ersten drei Bilder sind (abgesehen von Zeit, etc.) komplett identisch (ausgelesen auf der Kommandozeile mit 'exif' und verglichen mit 'diff').
Exposure Time |1/15 sec.
FNumber |f/6.3
ISO Speed Ratings |1600
Compressed Bits per |4.00
Brightness |0.62 EV (5.27 cd/m^2)


Das letzte Bild unterscheidet sich in den oben aufgeführten Werten:
Exposure Time |1/30 sec.
FNumber |f/6.3
ISO Speed Ratings |640
Compressed Bits per |3.00
Brightness |2.87 EV (25.05 cd/m^2)


Die Unterschiede in den gewählten Belichtungseinstellungen erklären das abweichende Ergebnis (Hier eine geringere Empfindlichkeit und gleichzeitig kürzere Belichtung, bei anderen dunkleren Bildern ist es auch mal nur die Belichtungszeit oder nur der ISO-Wert. Es gibt auch gute Bilder die mit anderen Einstellungen (incl. Blende) gemacht wurden, bei denen sich die Unterschiede allerdings aufheben).
Aber warum wählt die Automatik der Kamera überhaupt solch unterschiedliche Einstellungen?

Und warum ist das zweite Bild rotstichig, obwohl alle Aufnahmeeinstellungen scheinbar identisch zu den benachbarten Bildern sind (Der Weißabgleich war fest eingestellt, Exif: White Balance |Manual white balance)?.

Reloaded 13.01.2010 22:54

Wie ist denn die Belichtungsmessung eingestellt? Spot? Je nachdem was im Bild ist kann das schon zu solchen Veränderungen führen...

McMatt 13.01.2010 22:58

Zitat:

Zitat von Reloaded (Beitrag 952771)
Wie ist denn die Belichtungsmessung eingestellt? Spot? Je nachdem was im Bild ist kann das schon zu solchen Veränderungen führen...

Nein, es war Mehrfeldmessung (Multi segment) eingestellt. Dazu war der aufgenommene Ablauf kontinuierlich und die Änderungen von Bild zu Bild minimal, so dass ein Hin- und Herspringen nicht hervorgerufen werden sollte.

EDIT: Ich habe gerade noch einmal die oben referenzierten Bilder verglichen. Die Motife unterscheiden sich minimal, insbesondere das Zentrum ist absolut unverändert.

austriaka 14.01.2010 15:50

bei der Mehrfeldmessung wird eben nicht das Zentrum verwendet, sondern der Messpunkt, den die Kamera für den besten hält.
Für solche Reihenaufnahmen deshalb immer mit Spotmessung arbeiten.

Sind dir auch beim normalen Fotografieren solche "Fehlbelichtungen" aufgefallen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.