SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitzen - Grundbegriffe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84026)

Schneeerich 11.01.2010 20:43

Blitzen - Grundbegriffe
 
Hallo,

also vorerst muss ich sagen , dass ich mich den halben Nachmittag durchs Forum geklickt habe und nicht wirklich schlauer wurde.

Bin auf der Suche nach einem möglichst günstigen Blitz, den ich sowohl auf meine :a:200 setzen kann also auch ein Standfuß dabei ist, um ihn woanders zu platzieren (und natürlich auch auszulösen über mein A200).

Hab da mal so ein paar Fragen:

- Was ist der Unterschied zwischen wireless Blitzen und über Funk? (Habe beides mal gelesen..... irgendwo :oops: )

- Was wäre ein sinnvoller Blitz für mich? Hat jemand ein Beispiel?


Gruß aus dem Saarland
Eric

romeooo 11.01.2010 20:54

Hi,

also, ich würde dir uneingeschränkt den Metz AF 48 empfehlen. Relativ günstig. Mit der Leistung und den Bildern die er mir liefert war ich noch nie unzufrieden. Ich habe keine direkten Vergleich, aber ich würde ihn mir sofort wieder kaufen.
Standfuß bekommst du wenn du einmal bei Metz anrufst, als Ersatzteil, hat mich mit Nachnahmegebühr 6 Euro gekostet, war am Tag nach dem Anruf da. Also Service auch TOP!

Schneeerich 11.01.2010 20:56

Und so ein "Schuh" ist da auch dabei der das "Blitzsignal" überträgt?
Also, dass ich wie gesagt den Blitz woanders positionieren kann oder in meiner anderen Hand halte?

Sorry für die misslungene Wortwahl, aber habe echt NULL-Ahnung von der Blitzerei :-)

romeooo 11.01.2010 21:34

Achso, ok, verstehe ;-)

Gesteruert wird der Blitz über den internen Blitz der Kamera. Den klappst du auf, stellst sowohl in der Kamera als auch im externen Blitz auf Wireless Mode und schon kannst du fröhlich Wireless Blitzen. Die Blitze müssen sich in gewissem Maße sehen, aber damit kannst du dann ja noch genug experimentieren.

Der Blitzschuh ist für mich ein Teil wo man den Blitz drauf setzt, also die "Kupplung" auf der Kamera.

Schneeerich 11.01.2010 21:44

Ahso..dachte das wär der Sender an den woanders platzierten Bltz :D

eddy23 11.01.2010 23:04

wenn ich mich mal hier einklinken darf?

ich bin ähnlich wie Eric (schneerich) am anfang aller dslr blitzerei.
mein Blitz (Sony HVL58) ist schon bestellt aber noch nicht da.
vermute dass ich mit dem genauso wrieless blitzen kann.

hab aber von meinem Dad einen alten Metz-Blitz geliehen mit mittenkontakt, heißt: der passt nicht auf meine sony cam.
will mit dem Metz wireless blitzen, brauch ich da sowas für?

das w1/4" gewinde würd mir auch sehr entgegen kommen, damit kann der metz auf stativ.:top:

Schneeerich 12.01.2010 18:32

Was hat eigentlich in der Beschreibung eines METZ Blitzes z.B.

Metz Mecablitz 36 AF-4

die Zahl hinter dem AF zu sagen? In dem Fall die 4.

felicianer 12.01.2010 18:35

Die Version. Den gabs auch schon als AF-2 und 3

Ich würd den aber nicht kaufen. Kostet zwar nur 89 € im Mediamarkt, aber wireless geht bei dem glaube ich nicht...

Schneeerich 12.01.2010 18:44

Also je höher die Zahl, desto neuer (und weiterentwickelt) das Model?

Also gibts bei 48er Metz nur eine Version?

amateur 12.01.2010 19:06

Hi,

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 951611)
wenn ich mich mal hier einklinken darf?

ich bin ähnlich wie Eric (schneerich) am anfang aller dslr blitzerei.
mein Blitz (Sony HVL58) ist schon bestellt aber noch nicht da.
vermute dass ich mit dem genauso wrieless blitzen kann.

ja. Den kannst Du über den internen Blitz der Kamera (sofern vorhanden) per Lichtimpuls fernsteuern.

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 951611)
will mit dem Metz wireless blitzen, brauch ich da sowas für?

das w1/4" gewinde würd mir auch sehr entgegen kommen, damit kann der metz auf stativ.:top:

Kannst Du prima, aber es kommt etwas darauf an. Wenn Du vollständig manuell blitzt (also ohne die Blitzbelichtungsautomatiken Deiner Kamera), dann funktioniert das gut. Wenn Du das nicht tust, dann sendet Dein Kamerablitz Vorblitze aus, um die Szene einzumessen und diese Vorblitze können schon dafür sorgen, dass der Metz dann über diese Lichtzelle somit zu früh ausgelöst wird.

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.