![]() |
Minolta 50mm f1.7 für Landschaftsaufnahmen
Hallo an alle,
wie Ihr sehen könnt gehöre ich noch zu den Frischlingen.:shock: Besuche im Feb. ein 5 tägiges Fotoseminar- bin also ernsthaft dabei den Status Frischling zu verlassen. Denoch benötige ich weitere Hilfe. Da ich im Forum sehr viel lobenswertes über Festbrennweiten und besonders im 50mm Bereich gelesen habe, bin ich in der Bucht auf ein gutes gebrauchtes Minolta 50mm f1.7 gestossen. Meine Fragen wären hierzu: Ist dieses Objektiv für die Landschaftsfotografie geeignet? Kann ich an dem Minolta einen Polfilter verwenden? Beste Grüße Jens |
Antwort auf beide Fragen: ja.
|
Polfilter geht definitiv, musst halt einen 49mm-Filter kaufen. Die gibt es oft günstig bei ebay. Für Landschaftsaufnahmen geht das Objektiv natürlich auch, aber ich würde ein weitwinkligeres Objektiv wählen (etwa 28mm +/-).
|
Zitat:
Bei der Brennweite kommts halt drauf an, welchen Ausschnitt deiner Landschaft du festhalten willst. Hab auch schon tolle Landschaftsbilder gesehen, die mit nem Tele aufgenommen wurden. Klassisch für Landschaft sind aber eher Weitwinkel: 35mm, 28mm oder 20mm. Viel Spaß beim Kurs! |
Hallo, das 50mm 1.7 Minolta geht super für Landschaftsaufnahmen.
Das es bei APSC ein leichtes Tele ist, muss man halt die Turnschuhe auspacken. ;) Es ist auch für Infrarotfotografie hervorragend geeignet. Hier ein IR Landschaftsbild mit dem 50mm 1.7: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/6057929 Viel Spaß auf Deinem Kurs. lg Karl |
Zitat:
Kommt davon wenn man sein Profil nicht pflegt, habe jetzt eine Alpha 550. |
Zitat:
Hoffentlich lern ich sowas auf dem Lehrgang. |
Noch einmal Danke für eure Hilfe :top:
Beste Grüße Jens |
Zitat:
Ist das ein allgemeiner Kurs, oder was spezielles? |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |